Seit 2024 ist die MHH Mitglied im ORCiD Deutschland Konsortium und in der Publikations- und Affiliationsrichtlinie der MHH werden alle Forschenden dazu angehalten ORCiD einzusetzen. Welchen Vorteil habe ich [...] Namensgleichheiten oder Namensänderungen. Dies vermeidet Verwechslungen und stellt sicher, dass die richtige Person Anerkennung für ihre Arbeit erhält. Erhöhte Sichtbarkeit : Durch die Verknüpfung von Pub [...] Zuweisung der Publikationen im FIS verwendet. Dadurch entfällt für Sie ein manuelles Auswählen der richtigen Veröffentlichungen und zeitraubende Nacharbeiten. Nicht alle Fragen beantwortet? Kontaktieren Sie
Browser. ► Hinweise zu den rechtlichen Rahmenbedingungen Bitte lesen Sie die Richtlinien für die Nutzung von Einrichtungen und Material sowie die Inanspruchnahme von Personal der Medizinischen Hochschule [...] Vor- und Nachbereitungszeit: * Teilnehmendenzahl: * Eintrittsgeld (Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Eintrittspreis ist Kriterium zur Bemessung der Gebühren.): * bitte auswählen keins/weniger
GHIE – Archiv Wenn Sie auf der Suche nach einem älteren Bericht in unserem Newsletter sind oder nach den Inhalten aus einer unserer Veranstaltungen, werden Sie vielleicht hier in unserem Archiv fündig [...] fündig. Hier heben wir unsere "abgelaufenen" Newsletter, Medienberichte und Veranstaltungsinformationen auf, um Ihnen diese weiterhin im Internet zugänglich zu machen. Sollen Sie auch hier auf unseren Archivseiten
Gesundheitswesen Weitere Infomationen über zurückliegende Projekte finden Sie in den Forschungsberichten der MHH: Forschungsberichte
/ Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Der Kurs Instrumenteller Techniken wurde mit dem Ziel eingerichtet, Methoden aus der Sicht der Anwender vorzustellen, die an anderer Stelle im Studium nicht oder [...] außerhalb der Hochschulen beteiligen, bietet es den Studierenden eine Gelegenheit, verschiedene Forschungseinrichtungen der Region praxisnah kennenzulernen.
fleischbasierten Gerichten eine große Auswahl an vegetarischen Gerichten und an fast jedem Tag auch eine vegane Option an. Dabei besteht unsere Mensaverpflegung zu rund 60 % aus pflanzlichen Gerichten. Mehrwegschalen [...] Informationen zur nachhaltigen Ernährung Nachhaltige Ernährung an der MHH Als große und wichtige Gesundheitseinrichtung möchte die Medizinische Hochschule Hannover einen Beitrag zur Sensibilisierung für eine [...] Bedürfnisse nicht befriedigen können“ (United Nations, 1987, S. 37). Aufgrund ihres Auftrags als Gesundheitseinrichtung möchte die MHH dabei den Fokus auf die Aspekte der gesundheitlichen und der ökologischen
Knoten-Kurs. Hier werden praktische Grundlagen der chirurgischen Naht- und Knotentechniken unterrichtet. Der Unterricht am Krankenbett ("UaK", Praktikum Chirurgie) findet montags und mittwochs von 14:45 bis [...] en PatientInnen unter Supervision eines Arztes/einer Ärztin angewendet werden. Das Treffen zum Unterricht am Patienten findet vor dem Seminarraum auf der Station 85 (in der Mitte der Station) statt. Weitere [...] Schauspielpatientin mit einem viszeralchirurgischen Krankheitsbild. Organisatorische Fragen dazu richten Sie bitte an Martina Hanke . Das Curriculum für das Studienjahr 2021/2022 wird auf der Seite des
(Röntgen/CT/MRT) auf einer CD-ROM im DICOM Format inkl. schriftlichem Befund Berichte von vorangegangen Behandlungen (z.B. OP-Berichte) Prothesenmodell, Schaftmodell aktueller Medikamentenplan [...] Perspektiven beurteilen und eine gemeinsames Behandlungskonzept formulieren und adressieren. Mit der richtigen Operation und strukturierter Nachsorge möchten wir unsere Patient:innen wieder hin zu einem aktiveren [...] Menschen, die Lage und Bewegung seines Körpers im Raum auch bei geschlossenen Augen wahrzunehmen. Man spricht hier auch von einem „6. Sinn“. Dieses Verfahren erhöht die Gang- und Griffstabilität sowie -Sicherheit
alle Zielgruppen, Patientenintegration und lebenslanges Lernen. Unsere Angebote der OnkoAkademie richten sich an Patientinnen und Patienten, die interessierte Öffentlichkeit, medizinisches Personal, wi [...] regelmäßige Symposien für Ärztinnen und Ärzte, Psychoonkologinnen und Psychoonkologe und Pflegekräfte ausgerichtet sowie weitere Veranstaltung für Health Care Professionals. Sprechen Sie uns für mehr Informationen [...] Austausch ein regelmäßiger Cancer Club statt. Zudem wird jährlich ein Young Cancer Scientist Symposium ausgerichtet. Auch Retreats und weitere gemeinsame Veranstaltungen fördern die Vernetzung unter den Krebsf
fördern. Unterstützung bietet unser neues Kommunikationsseminar für den Bereich der Onkologie gerichtet an Studierende der Humanmedizin. Das Seminar, in Zusammenarbeit mit Partnern des CCC Niedersachen [...] ung ist kostenfrei. ► Flyer zum Download Informationen zur Veranstaltung Zielgruppe Das Angebot richtet sich vor allem Pjlerinnen und PJler, die am 20.05.2024 das Praktische Jahr beginnen. Aber auch alle [...] bieten, direkt mit Krebspatientinnen und -patienten in den Austausch zu kommen. Es werden Erfahrungsberichte der Betroffenen bei der Diagnosemitteilung geteilt und diskutiert. Im Fokus steht dabei, was