die Einleitung speziell zugeschnittener Therapien ermöglicht. Die Untersuchungsergebnisse aus dem Labor liegen am Ende der Ultraschalluntersuchung vor, so dass dann mit der Patientin das Ergebnis der B [...] Plazentation führen auch zu zu kleinen Kindern . Zu große Kinder werden bei mütterlicher Glukoseverwertungsstörungen beobachtet. Zeigt sich ein hoher Nüchernblutzucker, steigt das Risiko für Makrosomie von
Medicine" der Hannover Biomedical Research School (HBRS) der MHH Jessica Wolf-Klenner, B.Sc. , Laborpraktikantin, Masterstudiengang Biomedizin der MHH Alumni Dr. med. Elena Basenach Dr. rer. nat. Ulrike Beyer [...] variant. Clin Neuropathol, 41, 162-167, 2022. Förster A, Brand F, Banan R, Hüneburg R, Weber CAM, Ewert W, Kronenberg J, Previti C, Elyan N, Beyer U, Martens H, Hong B, Bräsen JH, Erbersdobler A, Krauss
cells in the development of colonic inflammation Supervisor: Dr. Manuela Büttner, Institute for Laboratory Animal Science, MHH Academic Background: Molecular Microbiology, Leibniz University Hannover Rebecca [...] murine norovirus-induced intestinal inflammation Supervisor: Prof. André Bleich, PhD, Institute for Laboratory Animal Science, MHH Academic Background: Microbiology, Uni Jena Sunayana Shyam Jandhyala Research [...] colitogenic candidate gene Alpk1 during infection Supervisor: Prof. André Bleich, PhD, Institute for Laboratory Animal Science, MHH Academic Background: Molecular Biotechnology, Univerity of Pisa Razieh Zargari
genetischen Veränderungen neutrale von pathogenen Varianten zu trennen. Daher wird nicht nur bei der Auswertung der enormen Datenmengen, sondern insbesondere auch bei der anschließenden Interpretation der G [...] Erfan Rezaei Gharehbolagh , cand. Dr. med. Linus Maximilian Laaff , Medizinischer Technologe Laboratoriumsanalytik Ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter: Dr. rer. nat. Jonathan Lukas Lühmann Dr. rer. nat
of the EU HTA Regulation: Call to Action to Ensure Appropriate Involvement of Stakeholders and Collaborators. J. Mark. Access Health Policy 2024, 12, 21–34. https://doi.org/10.3390/jmahp12010004 Dreier M [...] , Brender R , Walter U (2024). Evidenzregister „Grüne Liste Prävention“: Modifikation der Bewertungskriterien auf Basis international relevanter Kategorisierungskonzepte. Gesundheit – gemeinsam. Koope [...] Dierks ML (2024). Die Teilnahme am ePA-Web-Seminar „Die elektronische Patientenakte (ePA): Alles Wissenswerte für Ihr Praxisteam“ steigert die Zuversicht der Leistungserbringenden im Praxisalltag. Gesundheit
Publikationen des Chirurgischen Forschungslabors verweisen wir auch auf PubMed . Ausgewählte Publikationen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Chirurgischen Forschungslabors und der Klinik für Allgemein- [...] ppat.1011759. PMID: 37967063; PMCID: PMC10650992. Iske J, Schroeter A, Knoedler S, Nazari-Shafti TZ, Wert L, Roesel MJ, Hennig F, Niehaus A, Kuehn C, Ius F, Falk V, Schmelzle M , Ruhparwar A, Haverich A, [...] Albrecht T, Hildenbrand T, Beneke J, Offergeld C, Ramackers W . Qualitätssicherungssystem zur Bewertung eines HNO-Facharztrepetitoriums [Quality management in a postgraduate refresher course in otola
Kreipe H, Lehmann U: Molecular Analysis of Circulating Free DNA from Lung Cancer Patients in Routine Laboratory Practice: A Cross-Platform Comparison of Three Different Molecular Methods for Mutation Detection [...] Volumes. Am J Respir Cell Mol Biol 2017; 56(3): 372-382 Schmidt JJ, Kielstein JT, Bräsen JH : Stellenwert der Nierenbiopsie bei akuter Nierenschädigung. Der Nephrologe 2017; 12(5): 323-328 [German] Schneider
M. Kottas, and Armin Koch . 2015. “Biometrische Entscheidungsunterstützung in Zulassung Und Nutzenbewertung Am Beispiel Der Implikationen von Heterogenen Ergebnissen in Untergruppen Der Studienpopulation [...] Herzmann, C. Lange, B. Schaaf, C. Teipel, G. Höffken, M. Kolditz, M. Idzko, B. Seuthe, S. Gläser, R. Ewert, G. Nilius, K. J. Franke, C. Weiss, T. Zelniker, T. Köhnlein, J. Freise, S. Andreas, P. Hammerl, M [...] doi: 10.1007/s003920050354. Koch, Armin , and Jürgen Windeler. 1999. “Statistische Modelle Und Die Auswertung von Beobachtungsstudien.” Medizinische Klinik 94(10):587–93. doi: 10.1007/BF03044958. Koch A ,
“Validation of the Clavien-Madadi Classification for Unexpected Events in Pediatric Surgery: A Collaborative ERNICA Project.” Journal of Pediatric Surgery 59(9):1672–79. doi: 10.1016/j.jpedsurg.2024.03.022 [...] Armin Koch , Joachim Heinrich, Stefan Karrasch, Holger Schulz, Annette Peters, Sven Gläser, Ralf Ewert, Sebastian E. Baumeister, Claus Vogelmeier, Reiner Leidl, and Rolf Holle. 2016. “Relative Impact of [...] M. Kottas , and Armin Koch . 2015. “Biometrische Entscheidungsunterstützung in Zulassung Und Nutzenbewertung Am Beispiel Der Implikationen von Heterogenen Ergebnissen in Untergruppen Der Studienpopulation
Life Sci. 69, 1377-1389. Kispert, A. and Gossler, A. (2012). Early mouse development. In: The Laboratory mouse, 2nd edition, Ed. by H. Hedrich. Academic Press, San Diego. Rudat, C., Kispert, A. (2012) [...] Genes Dev. 18, 1209-1222. Kispert, A. and Gossler, A. (2004). Early mouse development. In: The Laboratory mouse. Ed. by H. Hedrich. Academic Press, San Diego. Haenig, B., and Kispert, A. (2004). Analysis [...] cell layer of the cerebellum. Brain Res. Dev. Brain Res. 117, 99-108. Herrmann, B.G., Koschorz, B., Wertz, K., McLoughlin, K.J. and Kispert, A. (1999). A protein kinase encoded by the t complex responder