Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach halte. Es wurden 1603 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Informationen für Studierende der MHH

Relevanz: 85%
 

ein externes Modul belegt haben: nach Ihrem Bachelor-Abschluss auf Master-Niveau mit relevanten Lerninhalten vor Beginn des MSc Hebammenwissenschaft, können Sie anfragen, ob der Kurs für die Anerkennung [...] vorgelegt werden. Bitte wenden Sie sich an den Hebammenstudiengang , um die entsprechende Vorlage zu erhalten. Für das Anerkennungsverfahren sind vor bzw. nach externen Studienleistungen folgende Unterlagen [...] erworbenen Leistungen von maximal 50% des Masterstudiums kann erfolgen, wenn diese hinsichtlich des Inhaltes, Niveaus, Umfanges sowie der Kompetenzen und Anforderungen dem Masterprogramm Hebammenwissenschaft

Allgemeine Inhalte

Forschungsgruppe Tourette

Relevanz: 85%
 

Gehirn durch eine Verhaltenstherapie mittels Habit Reversal Training (HRT) verändert wird. Um diese Fragen zu beantworten, führen wir bei Personen mit Tourette-Syndrom eine Verhaltenstherapie mittels HRT durch [...] Psychologische Psychotherapeutin in Ausbildung (Verhaltenstherapie), Psychologische Doktorandin Dr. Ewgeni Jakubovski Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie), PostDoc Telefon: +49 176 1532 5389, +49 [...] verschiedenen Transmitter-Systemen des Gehirns hin zu Therapiestudien mit Internet-basierter Verhaltenstherapie, Cannabis-basierten Medikamenten und tiefer Hirnstimulation. Besondere Schwerpunkte bilden

Allgemeine Inhalte

Station 34

Relevanz: 84%
 

onen mit einem erhöhten Risiko verbunden sind und eine besondere Überwachung benötigen. Dieses beinhaltet die klinische und apparative Überwachung der vitalen Funktionen, z.B. bei der invasiven und no [...] sprechen. Zur ständigen Überwachung der Herzfunktion, des Blutdrucks, der Körpertemperatur und des Sauerstoffgehaltes des Blutes und anderer wichtiger Körperfunktionen ist der Patient an Monitore angeschlossen [...] wird Sie darauf hinweisen und das Pflegepersonal wird Sie unterstützen sich situationsgerecht zu verhalten. Wir bitten Sie, sich regelmäßig die Hände zu desinfizieren. Die Desinfektionsmittelspender finden

Allgemeine Inhalte

Minimalinvasive Lungenkrebschirurgie

Relevanz: 84%
 

zu selten eingesetzt. Tendenziell sind niVATS-Lobektomien hinsichtlich der Zeit der stationären Aufenthalte, der Dauer der Operation, Drainageliegezeiten, Komplikationen und auch Sterblichkeit den offenen [...] nach geeignetem Coaching niVATS-Programme mit akzeptablem Aufwand etabliert werden können. Das erhaltene Feedback bestätigt, dass die in minimalinvasiven Operationsverfahren versierten Teilnehmer, im Anschluss [...] Operationstechnik ist, wie oben erwähnt, aktuell noch spezialisierten Zentren mit besonderer Expertise vorbehalten. Der Verzicht auf eine klassische Intubationsnarkose führt zwangsläufig zu ungewollten Patient

Allgemeine Inhalte

Sonstige Informationen

Relevanz: 84%
 

die Sie bei der Aufnahme erhalten. Die Benutzung eines Mobiltelefons ist grundsätzlich erlaubt. Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Bad mit DU/WC. Die Patientenschränke enthalten einen Safe, in dem Ihre [...] normale Blasenfunktion und inviduelle Abweichung Insturktion zum optimalen Mitkionsverhalten Hinweise zum Trink- und Ernährungsverhalten Förderung der Autonomie spezielle Maßnahmen, wie Blasen- und Toilettentraining [...] Vapoenukleationsschlinge (bipoLEP) sowie der Holmium Laser Enukleation der Prostata und die Ejakulationserhaltende Enukleation und Resektion. Die MHH bietet als erstes Institut seit 2012 alle Verfahren (HoLEP

Allgemeine Inhalte

Station 81

Relevanz: 84%
 

tion . Zudem versorgen wir Patienten nach HIPEC (intraabdominale Chemotherapie). Unsere Arbeit beinhaltet das frühzeitige Erkennen und Beherrschen von Notsituationen, den Einsatz von Vacuumtherapie in [...] sprechen. Zur ständigen Überwachung der Herzfunktion, des Blutdrucks, der Körpertemperatur und des Sauerstoffgehaltes des Blutes und anderer wichtiger Körperfunktionen ist der Patient an Monitore angeschlossen [...] wird Sie darauf hinweisen und das Pflegepersonal wird Sie unterstützen sich situationsgerecht zu verhalten. Wir bitten Sie, sich regelmäßig die Hände zu desinfizieren. Die Desinfektionsmittelspender finden

Allgemeine Inhalte

Archiv

Relevanz: 84%
 

Digitale Zukunft der Medizin für Frauen (2018 - 2020) Nähere Informationen zu dem Projekt und den Forschungsinhalten finden Sie hier . Klinika Frauenkalender (2018) Das Gleichstellungsbüro der Medizinischen [...] auf. Geschlecht - Macht - Wissen (2015 - 2019) Nähere Informationen zu dem Projekt und den Forschungsinhalten finden Sie hier . Geschlecht und Vielfalt: Neue Impulse für die Medizin (2013 - 2014) Im Jahr [...] Bericht über den Verlauf und die Ergebnisse des Projektes" . Implementierung geschlechterspezifischer Inhalte in das Curriculum (Workshopreihe 2008 - 2011) In einem Kooperationsprojekt des Studiendekans und

Allgemeine Inhalte

Studien und Forschungsprojekte

Relevanz: 84%
 

Schweregrad und die Summe der Symptome sind der Grund dafür, dass Betroffene oft und langanhaltend arbeitsunfähig sind. Anhaltende Post-COVID-19 Symptomatik kann die Psyche, die Lebensqualität sowie die Gesam [...] Patient*innen mit Long COVID in Niedersachsen entwickelt und wissenschaftlich evaluiert werden. Dies beinhaltet eine optimal gestufte, wissenschaftlich evaluierte Diagnostik, ein interdisziplinäres Behandlu [...] das Post-COVID-19 Syndrom bei bis zu 10% aller Infizierten auftritt. Es ist definiert als eine anhaltende oder wiederkehrende Symptomatik, die länger als 12 Wochen nach Beginn einer akuten Infektion mit

Allgemeine Inhalte

Affektive Störungen

Relevanz: 84%
 

werden Menschen mit vorwiegend Angsterkrankungen, Zwängen und Depression nach einem kognitiv-verhaltenstherapeutischen Konzept behandelt. Flyer Station 51a weiter zur Station Station 52 Auf der Station

Allgemeine Inhalte

Tumorkonferenzen

Relevanz: 84%
 

Patienten vorzustellen und eine interdisziplinäre Expertenmeinung z. B. zur weiteren Therapie zu erhalten. In dieser großen Runde werden Patienten besprochen, bei denen nach der Primärtherapie Folgetherapien [...] wird. Wichtige Informationen zu allen Tumorkonferenzen sowie für das Molekulare Tumorboard der MHH erhalten Sie auch über das Claudia von Schilling Zentrum. Ansprechpartnerin: Caroline Klevenow Klevenow.Caroline

  • «
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen