Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach 1"'`--. Es wurden 2054 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Biochemie und Tumorbiologie

Relevanz: 87%
 

Gruppe Fähigkeit zu sorgfältigem, präzisen Arbeiten Die Dauer der experimentellen Arbeit ist auf ca. 1 bis 1 1/2 Jahre anzusetzen. Ein längerer Zeitraum sollte unter allen Umständen vermieden werden. Dies ist [...] Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Tel.: +49 511 5326070 Fax: +49 511 532 6071 @ hass.ralf @ mh-hannover.de Aktuelle Fo

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 87%
 

Biofabrication for NIFE - Implantatassoziierte Infektionen und Immunreaktionen 07/2013-02/2018 DFG FO 334/5-1 - Dynamics and function of regulary macrophages 10/2013-09/2018 Niedersachsen Research Network on N [...] der Entstehung und Aufrechterhaltung von Autoimmunerkrankungen 07/2002-06/2013 SFB 621 Teilprojekt A1 - Die Funktion des Chemokinsystems bei der Initiation der intestinalen Immunität, der Induktion der [...] infektiösen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge SFB 566 Teilprojekt A14 - Der Einfluss von Sphingosin-1-Phosphat auf die Steuerung von Komponenten der Lymphozytenmigration bei physiologischer und autoreaktiver

Allgemeine Inhalte

PBM Kontaktformular

Relevanz: 87%
 

erfragten Daten sind für die Bearbeitung Ihres Anliegens/Ihrer Beschwerde notwendig (DSGVO Art. 6 Absatz 1) Buchstabe f), Grundlage der Datenerhebung). Ihre Kontaktdaten werden zusammen mit Ihrer Nachricht in [...] notwendige Daten werden MHH-intern an die zuständigen Mitarbeiter_innen weitergegeben (DSGVO Art. 5 Absatz 1) Buchstabe c), Grundsatz zur Datenminimierung). Ihre Kontaktdaten werden weder zu Werbezwecken verwendet [...] wenden Sie sich bitte schriftlich an das Feedback- und Beschwerdemanagement der MHH, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover.

Allgemeine Inhalte

Coordination and Contact

Relevanz: 87%
 

9117 Carl-Neuberg-Str. 1, D-30625 Hannover Tel.: +49 - 511 / 532 - 6011 Fax: +49 - 511 / 532 - 2611 Email: hbrs @ mh-hannover.de Office: building J4 (Forschungswerkstätten), level 1 Dr. Kruse is certified [...] Behrens Rheumatology and Clinical Immunology Center of Internal Medicine at the MHH Carl-Neuberg-Str. 1, D-30625 Hannover Tel.: +49-511-532-5713 Fax: +49-511-532-2611 Email: behrens.georg @ mh-hannover.de

Allgemeine Inhalte

Publications

Relevanz: 87%
 

, M., Klimenkova, O., Lan, D., Gupta, K., Hussein, K., et al (2012) Interactions among HCLS1, HAX1 and LEF-1 proteins are essential for G-CSF-triggered granulopoiesis. Nat Med 18: 1550-1559. 144. Vallabhaneni [...] Menon, M. B., Tachibana, K., Doi, T., and Seidler, U. E. (2017). IL-1beta-Induced Downregulation of the Multifunctional PDZ Adaptor PDZK1 Is Attenuated by ERK Inhibition, RXRalpha, or PPARalpha Stimulation [...] Preusse, K., Madlung, J., et al (2014) S/T phosphorylation of DLL1 is required for full ligand activity in vitro but dispensable for DLL1 function in vivo during embryonic patterning and marginal zone B

Allgemeine Inhalte

Referenzlabor

Relevanz: 87%
 

and monitoring of patients with tyrosinaemia type 1: Consensus group recommendations from the German-speaking countries. J Inherit Metab Dis. 2025 Jan;48(1):e12824. doi: 10.1002/jimd.12824. Review. PubMed [...] Hegert S, Janzen N, Hohenfellner K. Effective Newborn Screening for Type 1 and 3 Primary Hyperoxaluria. Kidney Int Rep. 2025 Jan;10(1):177-183. doi: 10.1016/j.ekir.2024.10.006. eCollection 2025 Jan. PubMed [...] precision, first tier newborn screening for metachromatic leukodystrophy using 16:1-OH-sulfatide. Mol Genet Metab. 2024 May;142(1):108436. doi: 10.1016/j.ymgme.2024.108436. Epub 2024 Mar 22. PubMed PMID: 38552449

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 87%
 

Begleitung für Eltern von Kinder mit frühem Typ-1-Diabetes Erstellung von Informationsmaterialien für Eltern und Kinder Fr1dolin Screeningprojekt zum frühen Typ-1-Diabetes und zur familiären Hypercholesterinämie [...] von Train-the-Trainer Seminaren bundesweit Evaluation des pädiatrischen Teils von SPECTRUM Fr1da: früher Typ-1-Diabetes Projektleitung: Prof. Dr. med. Anette-Gabriele Ziegler, Institut für Diabetesforschung [...] Stiftung, Deutsche Diabetes Hilfe http://www.typ1diabetes-frueherkennung.de/ Erfassung der psychischen und sozialen Folgen der Teilnahme an Screenings zum frühen Typ-1-Diabetes Entwicklung einer strukturierten

Allgemeine Inhalte

Seminarraum 2

Relevanz: 87%
 

2 [Gebäude Podbielskistraße_Raum E.002] Raum: 12 Sitzplätze 47 m² 1 Flipchart 2 Pinnwände Moderationsmaterial Technische Ausstattung: 1 Beamer (Festinstallation) HDMI- und LAN-Anschlüsse W-LAN Aktivboxen

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 87%
 

Abgeschlossene Projekte der AG Georgiev 05/2018 – 04/2020 Forschungsstipendien GE 3062/1-1 Deciphering endogenous and environmental factors impacting on development and function of iNKT cell subsets.

Allgemeine Inhalte

Casemanager

Relevanz: 87%
 

Ute Effenberger Casemanagerin 0511-532-2356 0176-1-532-1336 effenberger.ute @ mh-hannover.de Sylvia Grevelhörster Casemanagerin 0176-1-532-1436 grevelhoerster.sylvia @ mh-hannover.de

  • «
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen