und Psychotherapie bietet alle Weiterbildungsinhalte für die Facharzt-Weiterbildung gemäß der aktuellen Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) im Rahmen der vierjährigen Weiterbildungszeit
Inhalten der einzelnen Lehrveranstaltungen finden Sie im Modulhandbuch , die Termine finden Sie im aktuellen Stundenplan . Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail mit folgenden Infos an ph-studiengang @
er Abweichungen und daraus resultierenden krankheitstypischen Symptomen. Sie sind qualifiziert, aktuelle physiologische Forschungsmethoden in biowissenschaftlichen Tätigkeitsbereichen anzuwenden und deren
und persönliche Kontakte. Dabei schafft er Raum für: Regelmäßige Treffen zur offenen Diskussion aktueller Entwicklungen mit PH-Relevanz. Austausch über berufliche Entwicklungsmöglichkeiten zwischen Ber
1 30625 Hannover Die Klausur erfolgt in elektronischer Form. Grundlage der (E)-Klausur ist die aktuell gültige Prüfungsordnung. Die Bestehens- und Notengrenzen schriftlicher Prüfungen sind in der Prü
freuen uns auf Sie! Terminplan Termine für den zweiten Durchgang Hier finden Sie ab Oktober den aktuellen und vollständigen Terminplan als PDF zum Download. Abschlussveranstaltung 2.Durchgang am 05.09.2023
t anbieten. Zusammen mit Frau Sieger vom TÜV Hessen möchten wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand des Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung in Einrichtungen der Rehabilitation und
Kompetenzen des Einzelzentrums: Krankenversorgung Studien Lehre Forschung Weiterführende Links: Aktuell gibt es zu diesem Erkrankungsbereich leider keine weiterführenden Links. Patientenorganisationen:
Prozesse zu verstehen, angemessen zu beschreiben und zu beurteilen. stringent bei der Bearbeitung aktueller Forschungsthemen vorzugehen. Methoden der Recherche von Literaturdaten anzuwenden. eigenständig
für Rheumatologie und Immunologie Redaktion: Prof. Dr. Georg Behrens * Die Empfehlungen geben den aktuellen Wissenstand wieder. Die angegebenen Dosierungsempfehlungen/Nebenwirkungen bilden nur grobe Richtwerte [...] einer sorgfältigen Indikationsstellung anhand der Empfehlungen der Hersteller und der Daten der aktuellen Literatur. Haftungsansprüche aus möglicherweise unvollständigen oder falschen Angaben in den hier [...] le Empfehlungen zum Umgang bei Exposition gegenüber dem HI-Virus publiziert worden. Der derzeit aktuelle sehr detaillierte Konsensus zu diesem Thema ist inzwischen über die Homepage der DAIG ins Netz gestellt