Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach erste hilfe kurs. Es wurden 891 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Forschungsethik und medizinethische Methodologie

Relevanz: 44%
 

auftreten, so z.B. bei der Nutzen-Risiko-Abwägung, der informierten Einwilligung oder bei der Sicherstellung von Professionalität bzw. Integrität der Forschung. In diesem Zusammenhang werden auch Fragen [...] Forschung) Raum und stellt somit einen Bezug zu medizinphilosophischen bzw. medizintheoretischen Diskursen her. Aktuelle Publikationen → Pre-edited version: REIGN Framework → Offene Lehrmaterialen (OER)

Allgemeine Inhalte

Verantwortung in der Biomedizin (BM P 7)

Relevanz: 44%
 

können technische, organisatorische und persönliche Sicherheitsmaßnahmen zuordnen. Sie haben ein Verständnis für die Vorgehensweise bei der Risikobewertung von gentechnisch veränderten Organismen entwickelt [...] Zwecke der Gewebeentnahme Bestandteil sind. Nach erfolgreichem Abschluss der Vorlesung sowie des Kurses erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat, das als Sachkundenachweis zur Mitarbeit an Tierversuchen [...] vertraut. Sie sind in der Lage, konfliktträchtige Situationen besser zu erkennen, die sich oftmals widerstrebenden Argumente und Prinzipien analytisch gegeneinander abzuwägen und zu einem individuellen Lösungsansatz

Allgemeine Inhalte

Formular Sekundärverlegung Normalstation

Relevanz: 44%
 

Mitarbeiter der Unfallchirurgie. Meine Daten werden zur Planung und Durchführung der angebotenen Kurse sowie der dazugehörigen Zahlungsabwicklungen, für diesbezüglichen Kontakt der Teilnehmenden und zur [...] klären. Wenn ich Dateien (Bilder und Dokumente) über dieses Formular verschicke, gebe ich mein Einverständnis für die Verarbeitung dieser Daten. Dies gilt auch für von mir übermittelte besondere Kategorien

Allgemeine Inhalte

StrucMed Struktur

Relevanz: 44%
 

StrucMed Symposium) 50 Stunden an wissenschaftlichen Kolloqien und Soft skills (wissensch. Schreiben, Tierkurs, Statistik etc.) Programmordnung Ausführliche Beschreibung: Ziel: Ausbildung der Mediziner/innen [...] Abteilungen Betreuergesprächsprotokoll Prüfungen: • Projektbericht/Doktorarbeit oder Publikation als Erstautor (möglichst bis zum Ende des Jahres nach Abschluss der experimentellen Arbeiten!) • StrucMed Symposium

Allgemeine Inhalte

Soziale Beratung

Relevanz: 43%
 

res Team bietet die Sozialberatung Unterstützung an, indem sie zu sozialrechtlichen und psychosozialen Fragen berät. Klinische Sozialarbeit begleitet und unterstützt onkologische Patientinnen und Patienten [...] unterliegt selbstverständlich der Schweigepflicht. Die Soziale Beratung informiert und berät zu Leistungen der Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung zum Schwerbehinderten- und Sozialhilferecht zu gesetzlichen [...] ion zu Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen Die Soziale Beratung vermittelt und organisiert notwendige Rehabilitationsmaßnahmen ambulante Pflegedienste, Palliativ-/Hospizdienste Hilfsmittel sowie ergänzende

Allgemeine Inhalte

Selbsthilfe

Relevanz: 43%
 

Selbsthilfe Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Selbsthilfegruppen und Elternvereine Selbsthilfegruppen und Elternvereine können eine große Hilfe in der Bewältigung von [...] dieser direkten Hilfe für die Betroffenen in der Akutsituation stellen die Elternvereine auch eine feste Institution für uns Behandler dar. Immer wieder sind wir auf ihre Unterstützung angewiesen, um neue [...] Webseite: www.jemah.de Transplantationsbegleitung e.V. Anschrift: Kurt-Schumacher-Str. 97 42111 Wuppertal Kontakt: Telefon +49 177 3366316 (Frau Kerstin Klee) Webseite: www.transplantationsbegleitung.de Verein

Allgemeine Inhalte

Atmungstherapeuten

Relevanz: 43%
 

sind Praktika in den Kurskliniken abzuleisten. Schwerpunkte Sekretmanagement Aerosoltherapie Atemtherapie und Atemtrainer Atemwegsmanagement Trachealkanülenmanagement Sauerstofftherapie Begleitung des Be [...] zu verbessern. Wir sind eingebunden in die Betreuung von künstlich beatmeten Patient*innen und unterstützen bei der Entwöhnung von der maschinellen Beatmung (Weaning) und die Optimierung des Sekretmanagement [...] gen haben wir erweiterte Kenntnisse spezieller Beatmungs- und Lungenersatzverfahren. Außerdem unterstützen und schulen wir unsere Kolleg*innen bei speziellen Lagerungsverfahren (Bauchlagerung, Drainag

Allgemeine Inhalte

Patient Empowerment

Relevanz: 43%
 

"Runde Tisch der Selbsthilfegruppen" und unser Programm "OnkoHelfer". „Runder Tisch der Selbsthilfegruppen“ Im Bereich der Selbsthilfearbeit dient der „Runde Tisch der Selbsthilfegruppen“ dem Austausch zwischen [...] nz einbinden und sie somit befähigen und bestärken, die Betroffenen noch besser unterstützen zu können. Zudem verstehen wir eine umfassende Patientenbeteiligung als Einbeziehung der entsprechenden Perspektiven [...] Anregungen aus den Selbsthilfegruppen eingeholt. Informationen zu verschiedenen Selbsthilfegruppen finden Sie hier . Programm "OnkoHelfer" Der OnkoHelfer ist ein kostenloses Angebot für Betroffene und

Allgemeine Inhalte

Struktur des PhD Programms

Relevanz: 43%
 

Programms einem größeren Publikum zu präsentieren. Seminare und Tutorien In den ersten beiden Jahren des Studiengangs werden donnerstags zwischen Mitte Oktober und Mitte Februar (Wintersemester) und zwischen Mitte [...] Sciences, Infection Biology, Molecular Medicine, Auditory Sciences und Epidemiology) angehören, Kurse zu übertragbaren Qualifikationen an. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite web-page .

Allgemeine Inhalte

Interne Angebote

Relevanz: 43%
 

Schulungen Wir führen regelmäßige spezialisierte Schulungen für die Bereiche Untersuchungskurs, OSCE - Prüfung und Stationserstellung für OSCE Prüfungen durch.

  • «
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen