Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach eigen. Es wurden 1059 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Ernährungsberatung in höchster Qualität

Relevanz: 79%
 

Gesundheitsversorgung: Therapie, Rehabilitation, Pflege und Gesundheitsförderung. Sie entwickeln eigenverantwortlich diättherapeutische und ernährungsmedizinische Maßnahmen nach ärztlicher Verordnung und sind

Allgemeine Inhalte

Projektvorstellung 2022

Relevanz: 79%
 

spielt auch bei Autoimmunerkrankungen eine wichtige Rolle und aktuelle Arbeiten des Schlüter Labors zeigen, dass OTUB1 bei einer experimentellen CD4+ T-Zell-vermittelten Autoimmunerkrankung des Zentralne [...] einer Exazerbation und Persistenz der klinischen Symptome der Autoimmunerkrankung. Zusammenfassend zeigen diese Untersuchungen, dass das komplexe und dynamische Zusammenspiel von Ubiquitinierung und Deu

Allgemeine Inhalte

Klinische Forschung

Relevanz: 79%
 

4D-Flussmessungen nach Implantation eines langen zellfreien Aortenklappenersatzes einschließlich des aufsteigenden Anteils der Körperschlagader. Die Flusslinien (links) und die Darstellung der Wandspannung (rechts) [...] Klinik sammelt z.B. die Ergebnisse einer der weltweit größten Patientenkohorten zum Erhalt der körpereigenen Aortenklappe, der sogenannten David-Rekonstruktion.³ Solche Neuentwicklungen bzw. Fortentwicklungen

Allgemeine Inhalte

Hochdurchsatzverfahren und Stammzelltechnologie unterstützen die Suche nach CFTR-Modulatoren

Relevanz: 79%
 

s zeigten. Die Ergebnisse wurden im Journal Stem Cell Reports veröffentlicht. „Unsere Ergebnisse zeigen, dass krankheitsspezifische iPSCs sehr gut geeignet sind, um automatisierte Medikamentenscreenings [...] chemische Veränderungen am Molekül zu reduzieren“ sagt Dr. Merkert. Generell ermöglichen es die patienteneigenen, induzierten pluripotenten Stammzellen, viele Krankheitsbilder zum Beispiel der Lunge, des Herzens

Allgemeine Inhalte

Psychiatrie

Relevanz: 79%
 

Menschen erleben und diese gestalten, Ziel: verstehen, welche Gefühle, Empfindungen und Gedanken das eigene Verhalten in der Begegnung mit anderen Menschen beeinflussen) Soziales Kompetenztraining (wöchentlich [...] mi, Schwerpunkt: Entlastung durch Veränderung der Sichtweise eines Problems, Probleme umdeuten und eigene Stärken erkennen und würdigen, Ziel: Stärken nutzen und zu einer neuen und konstruktiveren Problemsicht

Allgemeine Inhalte

Fernleihe Dokumenten-Lieferdienst

Relevanz: 79%
 

Eilbestellungen für Sie über Subito. Sie können sich alternativ ein eigenes Nutzerkonto bei Subito anlegen und Ihre Bestellungen eigenständig vornehmen. Bitte beachten Sie, dass wir aus urheberrechtlichen Gründen

Allgemeine Inhalte

Leistungsspektrum

Relevanz: 79%
 

Patienten vereint. In diesen Leistungszentren werden modernste Technologien, die auch aus der hauseigenen Forschung kommen, umgesetzt. So ist gewährleistet, dass neben einer optimalen Versorgung auf dem [...] Patienten verfügt die Klinik über eine spezielle Expertise, unter anderem wird eine fachspezifische klinikeigene Intensivstation vorgehalten, zudem werden das Notarzteinsatzfahrzeug der MHH und der Rettungs

Allgemeine Inhalte

Unsere Struktur

Relevanz: 78%
 

Steuerung der konkreten Aufgaben Herstellen von Transparenz des Leistungsgeschehens Förderung der Eigenverantwortung Direkte Kommunikation zwischen den IT-Teams MIT Organisationsstruktur

Allgemeine Inhalte

RPC Forschung

Relevanz: 78%
 

ich zwischen Typ I und Typ II. Unter Typ I versteht man eine Autoimmunkrankheit, bei der die körpereigenen insulinproduzierenden Betazellen zerstört werden. Im Gegensatz dazu ist Typ II Diabetes eine [...] . Als Folge werden FS und Pteroinsäure von malignen Zellen über den FR verstärkt aufgenommen und zeigen eine hohe Anreicherung im Tumorgewebe. Aus diesem Grund sind radiomarkierte Folsäure- oder Ptero [...] h einfach zugänglich sind mit hohen radiochemischen Ausbeuten und eine geeignete Pharmakokinetik zeigen. Deshalb arbeiten wir an den Synthesen neuer Folsäurederivate. Dazu synthetisieren wir verschiedene

Allgemeine Inhalte

Seminare

Relevanz: 78%
 

e und Intensivmedizin der MHH informierte sowohl über die aktuelle Studienlage wie auch von den eigenen Erfahrungen über das vergangene Jahr mit der Behandlung von Patienten mit schweren Verläufen einer [...] Beispielen konnte er den Einsatz sowohl als epidermalen, wie auch als partiell dermalen Hautersatz zeigen. Frau Dr. Wilhelmi von der traumatologischen Intensivstation der MHH konnte eindrücklich klinisch [...] Datenlage zum Thema Einsatz von Plasmapherese bei Brandverletzten. Er berichtete insbesondere auch über eigene Ergebnisse einer frühzeitigen präemptiven Plasmapherese bei ausgewählten Patienten mit ausgedehnten

  • «
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen