ng am Institut) Sophia Sgraja (Wiss. Mitarbeiterin) Musa Dukuray (Wiss. Mitarbeiterin) Projektförderer BMBF Laufzeit 06/2024 – 05/2029 Konsortialpartner Geschäftsführung Pflege der MHH; Institut für E [...] schwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Dr. Gabriele Seidel (Projektleitung am Institut) Ronny Klawunn (Wiss. Mitarbeiter) Deliah Katzmarzyk (Wiss. Mitarbeiterin) Forschungsschwerpunkt
Schwerpunktbezeichnungen hinaus bieten sich nach Erlangung der Facharztanerkennung für Radiologie im Institut Möglichkeiten der strukturierten Weiterbildung in einem oder zwei Themengebieten an. Diese findet [...] strukturiertes Ausbildungsprogramm anzubieten, das eine gute Patientenversorgung gewährleistet. Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der MHH ist zertifizierte Ausbildungs- und Ho [...] Liste der Mitarbeiter mit Zusatzqualifizierungen und Zertifikaten: Prof. Dr. Frank Wacker Institutsdirektor DEGIR Ausbildungsstätte für Interventionelle Radiologie DEGIR - Ausbilder für Interventionelle
Prof. em. Dr. rer. nat. Brigitte Lohff Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 511-532-5701 oder [...] Ethikkommission der MHH Mitglied des Advisory Board der Medizinischen Universität Wien Internationales Institut für Theoretische Kardiologie (IIfTC)
helfen, den Schlaf zu verbessern? Status: Laufend Projektkoordination: Dr. med. Dagmar Lühmann, Institut und Poliklinik für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg Dr. phil. Marcel [...] und ethische Aspekte / Beteiligung AG FE: Dr. phil. Marcel Mertz Dr. des. Ilvie Prince Förderung: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Laufzeit: Dezember 2024 bis vor [...] e Verfahren bei der Symptomlinderung? Status: Laufend Projektkoordination: Dr. med. Anja Hagen, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover
Forschung am Institut für Humangenetik Unsere international und interdisziplinär ausgerichteten Forschungsteams gehen der Frage nach, welche Auswirkungen Mutationen und epigenetische Veränderungen auf [...] wertvolles Tool für unsere Forschung dar. Erfahren Sie hier mehr über die Forschungsgruppen des Institutes für Humangenetik!
Versorgungsrealität und Empfehlungen zur Weiterentwicklung im Bundesland Niedersachsen Copyright: Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Hintergrund Die Hospiz- und Palliativversorgung für [...] Versorgung für Betroffene und deren Angehörige erfasst werden. Copyright: chokniti - stock.adobe.com /Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Ziele Ziel des Projekts Polite ist es, die bisherige [...] Frerichs, Johanna Scheck, Stephanie Stiel, Katharina van Baal (v.l.n.r.) Copyright: Hanna Röwer/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Prof. Dr. Stephanie Stiel (Projektleitung) Tel.: +49
Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation MHH – Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie MHH – Institut für Pathologie MHH – Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie [...] Kooperationen innerhalb de MHH MHH - Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin MHH - Apotheke MHH - Institut für Klinische Chemie MHH - Klinik für Rehabilitationsmedizin MHH - Klinik für Plastische, Ästhetische [...] Urologische Onkologie MHH - Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie MHH - Institut für Humangenetik MHH - Tumorzentrum MHH - Sozialdienst MHH - Seelsorge Kooperationspartner außerhalb
s“, Institut für Vegetative Physiologie, Universität zu Köln (Förderung: DFG) Forschungsschwerpunkte und Berufserfahrung Seit 2019 : APL-Professor, Leitender Wissenschaftler (E13-Stelle), Institut für [...] von aus humanen pluripotenten Stammzellen abgeleiteten Kardiomyozyten", Projektleiter: Iorga B., Institut für Molekular- und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover. Seit 2017 : Betreuer eines [...] Myofibrillen aus humanen embryonalen und induzierten pluripotenten Stammzellen von FHC-Patienten", Institut für Molekular- und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover (Förderung: DFG) 2013-2014
Mitarbeiterin am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover im Projekt "BREAKOUT" 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Epidemiologie [...] Mädchen und junge Frauen mit Menstruationsschmerzen" 2015 - 2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover
keln. „Wissen schaffen im Norden – gemeinsam stark“ Das hausärztliche Forschungspraxennetz des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der MHH (kurz: FoNAP) ist Teil des überregionalen hau [...] FoPraNet-Nord ist eine 2024 gegründete Dachstruktur, unter der die lokalen hausärztlichen Netzwerke der Institute für Allgemeinmedizin an den Universitätsstandorten Hamburg, Hannover, Göttingen, Oldenburg, Greifswald [...] geplanten Forschungsvorhaben, zur Vernetzung unter hausärztlichen Praxen und mit den Mitarbeitenden des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin. regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen und Austausc