bronchiale Bronchiektasenambulanz CTEPH-Ambulanz ILD-Schwerpunktsprechstunde (Lungenfibrose) Lungentransplantationsambulanz Mukoviszidoseambulanz Pneumologische HHT-Ambulanz (M. Osler) Pneumologisch-on [...] Privatsprechstunde Schwerpunktsprechstunde Schwangerschaft und Kinderwunsch bei chronischen Lungenerkrankungen Meine Adresse: Anfragetext: Ich habe die Informationspflichten (* s. Text unterhalb des Formulars)
Arbeitsbereich Krankenhaushygiene beschäftigt sich wissenschaftlich mit krankenhaushygienischen Fragestellungen: Untersuchungen zur Händehygiene-Compliance und zu nosokomialen Infektionen Erkennung von üb [...] virologische Befunde systematisch aufgearbeitet. Zusammen mit den verschiedenen Klinken, klinischen Abteilungen und weiterführenden Disziplinen der Medizinischen Hochschule Hannover werden diese erregerspezifischen
Therapy Graduiertenkolleg 1441 - Allergic Response in Lung and Skin, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft SFB 587: Immunreaktionen der Lunge bei Infektion und Allergie, gefördert durch die Deutsche
bilden die Kooperationen mit anderen Fachabteilungen der MHH ab. So kann eine umfassende Behandlung urologischer Tumorerkrankungen ermöglicht werden. Folgende Fachabteilungen sind an unserem Zentrum beteiligt:
Arterielle Hypertonie ("Bluthochdruck") Pulmonale Hypertonie ("Lungenhochdruck"), gesamtes Spektrum Pulmonalvenenstenose (Obstruktion der Lungenvenen) Kardiomyopathien angeborene und erworbene Gefäßerkrankungen
Prophylaxe nach der Exposition gegenüber dem Virus. Acht Schweinelungen wurden nach klinischem Standardprotokoll entnommen. Die explantierten Lungen wurden gemäß dem klinischen Standardprotokoll in das OCS [...] relevantes Virusmodell am Schweine-EVLP Modell zur Bewertung therapeutischer Ansätze bei viralen Lungeninfektionen zu etablieren. Ziel dieser Studie ist es, die Auswirkungen der Inhalation im Vergleich zu h [...] OCS eingeführt, gefolgt von der Inhalation von PA5-Bakteriophagen. Nach der Inkubation wurde die Lunge in zwei Gruppen eingeteilt und jede Gruppe wurde nach einem der folgenden Protokolle behandelt: -
einer personalisierten Onkologie eruiert werden. Aus den Tumorkonferenzen heraus werden Behandlungsempfehlungen ausgesprochen, und, falls nötig, eine stationäre Aufnahme geplant oder auch der Kontakt in [...] Sonographie, Kernspintomographien und Computertomographien durch ein interdisziplinäres Team aus den Abteilungen Gastroenterologie und Radiologie Molekulare Diagnostik (Tumorsequenzierungen) mit Next-Generation [...] hien und Computertomographien durch ein interdisziplinäres Team von Leberexpert:innen aus den Abteilungen Gastroenterologie und Radiologie Molekulare Diagnostik (Tumorsequenzierungen) mit Next-Generation
Experimente selbständig zu planen und dabei Eckpunkte wie Probenzahl, Probengewinnung, Hypothesen/Forschungsfragestellungen, das darauf aufbauende statistische Auswertungskonzept und anfallende Kosten zu b
Tierbereichen wird mit Mundschutz, Kopfhaube und Handschuhen gearbeitet. Das ZTL hat folgende SPF-Abteilungen: Experimentelle Tierhaltung (Langzeitversuche) Infektionsabteilung Kaninchenhaltung Meerschw
Untersuchungsabschluss in verschiedene Formate gebracht werden (gezielte Organrekonstruktionen, Ganzkörperdarstellungen, statische Aufnahmen, dynamische Aufnahmesequenzen, EKG- oder Atemgetriggerte Aufnahmen) [...] Mitte), Myokardperfusions-SPECT (oben rechts), 3D-Knochen-CT und -SPECT (unten links), Lungenperfusions-SPECT-CT (unten rechts) SPECT Statische tomographische Aufnahmen der Verteilung aller kommerziell [...] individueller Absprache. EKG-getriggerte oder Atem-getriggerte Aufnahmen von Herz- und Lungenfunktion/-morphologie. Integration / Fusion mit in gleicher Sitzung oder separat erstellten SPECT- oder PET-Aufnahmen