länger, bis das adaptive Immunsystem so weit aktiviert ist, dass es in der Lage ist, Pathogene zu eliminieren, oder zumindest deren Vermehrung zu kontrollieren. Wir untersuchen die Pathogenese von viralen
Transplantationszentrums für Patient:innen vor und nach Transplantation, 13.12.2022 Ob Herz, Lunge, Niere oder Leber, für Transplantierte ist im Winter der Schutz vor Infektionen wie Corona, Grippe aber auch
Patienten kennen und können sich austauschen. Eingeladen sind alle Patienten nach Organtransplantation (Niere, Leber, Herz, Lunge, Pankreas) und Patienten, die sich auf eine Transplantation vorbereiten. Bringen
Prof. Dr. Johanna Apfel-Starke Das Faszinierende an Forschung und Lehre: Sie sind unglaublich vielfältig, immer wieder neu und am Puls der Zeit. Durch die Vielfältigkeit der Fachbereiche und interdisziplinären
Patient*innen Symposium am 14/15. Juni 2024 in Hannover Organisation : PKD Familiäre Zystennieren e.V . Für Patient*innen, Angehörige, Ärzt*innen, Pflegekräfte und Interessierte Wir laden Sie herzlich
Organisation: Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektologie und Endorkinologie , Klinik für Nieren-und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten
erhielt vor 50 Jahren ein 13-jähriges Mädchen an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) eine Niere. Anlässlich dieses Jubiläums startete das MHH-Transplantationszentrum die Mitmach-Aktion „Schenke
zahlreichen klinischen Schwerpunkten, darunter angeborene Herzfehler, Organtransplantationen, Tumoren, Nieren-, Leber-, Darm- oder Lungenerkrankungen. Die operative Therapie von Kindern und Jugendlichen erfolgt [...] chenfalls klären wir vor der Kontrastmittelgabe, dass weder eine Schilddrüsen- noch eine Nierenfunktionsstörung bei Ihrem Kind vorliegen. Vor einer geplanten CT-Untersuchung ohne Sedierung/ Narkose müssen [...] Tumoren, besser erkannt und eingeordnet werden. Vor der Gabe eines MR-Kontrastmittels wird die Nierenfunktion Ihres Kindes überprüft. In einem Aufklärungsgespräch erhalten Sie Informationen über die Indikation
Versorgung von Patienten nach Nierentransplantation außerhalb der Regelversorgung: Herausforderungen und Chancen für die Nachsorge von Patienten im Projekt NTx360°. Nieren- und Hochdruckkrankheiten. 2020; [...] sektorenübergreifendes koordiniertes, multimodales, telemedizinbasiertes Nachsorgemodell nach Nierentransplantation. In: Pfannstiel MA, Jaeckel R, Da-Cruz P (Hrsg.): Market Access im Gesundheitswesen – Hürden
schen Versorgung und der Spezialisierung auf Herzerkrankungen, Nierenerkrankungen wie z.B. Nierenersatztherapie und Nierentransplantation, Lebererkrankungen, Tumorerkrankungen und Stoffwechselerkrankungen