Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach store. Es wurden 551 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 72%
 

dadurch bedingte Störung der GM-CSF abhängigen Reifung und Funktion von Alveolarmakrophagen führt zu einer Akkumulation von Surfactantmaterial in den Alveolen und konsekutiv zu einer Störung des Gasaustausches [...] auf, wobei die betroffenen Kinder an fortschreitender Dyspnoe, Husten, Lungeninfektionen und Gedeihstörungen leiden. Die bislang einzige wirksame Behandlung ist die wiederholte Ganzlungenlavage unter V

Allgemeine Inhalte

Heike Saßmann

Relevanz: 72%
 

1007/s11553-020-00811-y Saßmann H, Dehn-Hindenberg A, Jördening M, Huhn F, Landgraf R, Lange K. (2020). Gestörtes Essverhalten und psychosoziale Versorgungssituation junger Menschen mit Typ 1 Diabetes. Psychother [...] Kranz J, Lange K, Markowitz JT, Marshall LF, Meurs S, de Soye IH, Saßmann H. (2016). Prävalenz gestörten Essverhaltens bei Typ-1-Diabetes im Kindes- und Jugendalter: Erfassungsmöglichkeiten und Vergleich [...] Erziehungsberatung, Familienberatung, Elterntrainings, Kommunikationstrainings für Paare und Familien Essstörungen und Typ-1-Diabetes Prävention von nosokomialen und Community-assoziierten Infektionen Compliance

Allgemeine Inhalte

Behandelte Erkrankungsbereiche

Relevanz: 72%
 

n Amyloidose Stoffwechsel Das hochkomplexe Feld der Stoffwechsel-erkrankungen befasst sich mit Störungen im Auf-, Um- und Abbau von zahlreichen Stoffen im menschlichen Körper. Oft betreffen diese metabolischen [...] Medizinischen Hochschule Hannover nebenstehende fünf Einzelzentren etabliert. Angeborene Blutbildungsstörungen Krebsprädisposition Seltene Tumore Thrombotische Mikroangiopathie Immunsystem In unserem täglichen [...] mischen Typ (SCCOHT) Alphabetische Übersicht Einzelzentren ZSE MHH Amyloidose Angeborene Blutbildungsstörungen Angeborene Immundefekte im Erwachsenenalter Angeborene Immundefekte im Kindesalter Angeborene

Allgemeine Inhalte

Computertomografie

Relevanz: 72%
 

chenfalls klären wir vor der Kontrastmittelgabe, dass weder eine Schilddrüsen- noch eine Nierenfunktionsstörung bei Ihrem Kind vorliegen. Vor einer geplanten CT-Untersuchung ohne Sedierung/ Narkose müssen

Allgemeine Inhalte

Ablauf im Schlaflabor

Relevanz: 72%
 

Schlafstörungen (Kinderschlaflabor) für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Ablauf im Schlaflabor Für die Untersuchung im Schlaflabor wird Ihr Kind für eine Nacht stationär aufgenommen. Bitte melden Sie

Allgemeine Inhalte

St. 35

Relevanz: 72%
 

entzündliche Neuropathien und auch Infektionen des Nervensystems. Ein weiterer Schwerpunkt sind Bewegungsstörungen wie Morbus Parkinson einschließlich der atypischen Parkinsonsyndrome (Komplextherapie mit

Allgemeine Inhalte

Lebertransplantation und normotherme Maschinenperfusion

Relevanz: 72%
 

noch besser vorhergesagt und evtl. sogar verbessert werden. Team Dr. med. Philipp Felgendreff Simon Störzer Hristro Zlatev Jessica Singh Helena Linge

Allgemeine Inhalte

Kontakt

Relevanz: 72%
 

Lungentransplantation Mukoviszidose Privatambulanz Rheumatische Erkrankungen (Rheumatologie) Schlafstörungen Tuberkulose Kontakt stationäre Aufnahme Tel.: 0511 532-3264 Fax: 0511 532 8264 Kinderstation

Allgemeine Inhalte

Neonatologie (Prof. Dr. Bohnhorst / Prof. Dr. Peter)

Relevanz: 71%
 

sowie zu Stoffwechselvorgängen und Ernährung einen zentralen Punkt der Aktivität dar. Ziel ist es, Störungen frühzeitig zu erkennen, die Behandlung dieser sehr kleinen Frühgeborenen zu verbessern und damit

Allgemeine Inhalte

Intensivstation

Relevanz: 71%
 

s, oder respiratorischer Insuffizienz bei myasthener Krise, Guillain-Barré-Syndrom, oder Bewusstseinsstörungen behandelt. Die intensivmedizinische Versorgung dieser jährlich mehr als 250 akut neurologisch

  • «
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen