in der Regel ein human- oder zahnmedizinisches Studium abgeschlossen und eine zusätzliche wissenschaftliche Qualifikation, wie einen Doktortitel in einem biomedizinischen Fachgebiet, erworben. Clinician [...] Clinician Scientists werden als Schlüsselfiguren für den medizinischen Fortschritt angesehen. Ihre einzigartige Position an der Schnittstelle von Klinik und Forschung ermöglicht es ihnen, klinische Fragestellungen [...] Förderung von Medical Scientists nicht nur individuelle Karrieren gefördert, sondern auch die medizinische Forschung an der MHH und die Innovationskraft der Forschungsverbünde gestärkt werden. Alle Ka
Marion Charlotte Renneberg Marion Renneberg studierte Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie ist Fachärztin für Allgemeinmedizin und betreibt seit über 30 Jahren zusammen mit Ihrem Mann [...] Christian Kreutzmann Professor Dr. med. Jan Buer Jan Buer studierte an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Medizin, wo er 1996 zum Dr. med. promovierte. Von 1996-1998 hat er als PostDoc am Hôpital [...] Forschung und ans Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der MHH. 2003 wurde er dort C3-Professor. Seit 2007 ist er W3-Professor für Medizinische Mikrobiologie am Universitätsklinikum
für Geschichte der Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover. Wolfgang Eckart galt über die Grenzen des Faches hinaus als engagierter Advokat der Aktualität der Medizingeschichte, was in den Nachrufen [...] begann an der Universität Münster, an der er Medizin studierte und zusätzlich ein Studium der Geschichte anschloss. Seine Lehrer im Fach Medizingeschichte waren sowohl Karl E. Rothschuh (1904–1984) als [...] bekannt und hat dazu beigetragen, die Auseinandersetzung mit der Medizin im Nationalsozialismus, der Kolonialmedizin und dem komplexen Thema Medizin und Krieg in die Öffentlichkeit zu tragen. 2009 wurde er zum
Block 01, Ebene 03, Raum 1350 Werdegang Studium 1992 - 1998 Studium der Biochemie an der Universität Hannover 1996 - 2003 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover. Promotion 2002 Promotion
bei ausländischen Studienbewerber_innen, Forschenden und Ärztinnen und Ärzten ist groß, in der Medizinischen Hochschule Hannover zu lernen, zu forschen oder zu arbeiten. Doktorand_innen und Wissenschaftler_innen [...] wirken in den vielfältigen Forschungsprojekten der MHH mit. Sie alle heißen wir herzlich willkommen. Studium und Praktika im Ausland – die MHH bietet ihren Studierenden ein breites Spektrum an Möglichkeiten [...] Prof. Dr. M. P. Manns sowie das International Office der MHH. Die Flüchtlingsbeauftragte der Medizinischen Hochschule Hannover ist Stefanie Bögeholz ( Studierendensekretariat ). Ausführliche Informationen
das erste Mal ein Rektor gewählt, der sein Studium der Medizin zum SoSe 1965 an der gerade neu gegründeten MHH begonnen hat und sich bereits neben seinem Studium als Studentenvertreter im Senat engagierte [...] bereits 1961 Vorsitzender des Gründungsausschusses einer Medizinischen Akademie in Hannover. Nach seiner Emeritierung von dem Lehrstuhl für Innere Medizin der Universität Göttingen wurde er zum Gründungsrektor [...] das Fach Medizin in Straßburg und München. Sein akademischer Weg führte ihn über Königsberg, Würzburg nach Leipzig, bevor er 1939 als Nachfolger von Hermann Straub den Lehrstuhl für Innere Medizin in Göttingen
selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten) Ort: Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Zentrum Laboratoriumsmedizin Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 Gebäude I6, 5. [...] Studierende der Biochemie Am Masterstudiengang Biochemie der Medizinischen Hochschule Hannover beteiligt sich auch das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene. Es werden Praktika und [...] und wird normalerweise als einwöchiges Ganztagspraktikum für Fortgeschrittene im Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der MHH abgehalten (Koordination: Prof. Dr. Guntram Graßl
des Medizinstudiums Die angehenden Mediziner:innen erhalten Einblick in erfolgreiche Beispiele der Translation und erwerben das nötige Handwerkszeug, um nach ihrem Studium Ideen für die medizinische Versorgung [...] ozessen und -strategien in das Medizinstudium ein und soll den Blick der Studierenden für die Möglichkeiten schärfen, Forschungsergebnisse und Ideen für die medizinische Versorgung von Patientinnen und [...] Land fördert innovatives Lehrprojekt MHH bildet erstmals Studierende der Medizin in Wissens- und Technologietransfer aus und erhält 50.000 Euro für ein neues Wahlfach Erfolg für die Lehre an der MHH: Bei
kurz erklärt. Sie finden es HIER . Kontakt Burkhard Reekers Burkhard Reekers Studiendekanat Medizin Studium & Prüfung E-Mail: studiendekanat.stundenplaene @ mh-hannover.de Raumplanung Mit der Fact Sci
Neuroanatomie und Zellbiologie, MHH Studium und akademische Ausbildung 1996 Fachärztin für Anatomie 1986 Promotion zur Dr. med. mit Auszeichnung an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) 1984 Approbation [...] Approbation als Ärztin 1977 - 1984 Humanmedizinstudium an der Medizinischen Hochschule Hannover Wissenschaftlicher Werdegang Seit 2023 Arbeitsgruppenleiterin im Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie [...] bestellte Prüferin im Fach Zoologie / Biologie in der naturwissenschaftlichen Vorprüfung / Z1 für Zahnmedizinstudierende Seit 1989 bestellte Prüferin im Fach Anatomie für die Ärztliche Vorprüfung / 1. Ärztliche