(BCM WP 18) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Allg. Bedeutung, Biosynthese, Faltung und Transport von Proteinen in Zellen Ursachen pathologischer Zustände am Beispiel [...] Protein- und Membrantransports in physiologischen und pathologischen Zuständen biochemisch und zellbiologisch zu bearbeiten Datensätze zu interpretieren und daraus Schlüsse und Folgerungen zu ziehen
ml) Bestrahlte Blutprodukte (30 Gy) Blutstammzellapheresekonzentrat-MHH Granulozytapheresekonzentrat-MHH Lymphozytapheresekonzentrat-MHH Antigenspezifische T-Zellen-MHH Eigenblutspende - Autologe Blutprodukte
Interaktion zwischen Immunzellen und deren Zielstrukturen im Gewebe. Laufende Projekte beschäftigen sich mit der Frage, wie sich immunologische Wechselwirkungen von Immunzellen mit Krebszellen oder mit „körp [...] Hirnanhangsdrüse, Auge, Augenhöhle, Knochen). Auch die Untersuchung des Hirnwassers auf pathologische Zellen (Liquorzytologie) gehört zum Aufgabenbereich der Neuropathologie. Als peripheres Nervensystem begreift [...] en aus der Muskulatur, aus peripheren Nerven (zumeist Biopsien des Nervus suralis), sowie die Nervenzellen des Enddarm (Rektum Biopsien). Die Ausbildung zum Facharzt für Neuropathologie dauert mindestens
. Diese Zellen bilden im zentralen Nervensystem den größten Anteil der Gliazellen. Bei einem Glioblastom handelt es sich um einen sehr aggressiven, bösartigen Hirntumor, dessen Ursprungszellen ebenfalls [...] Gliom? Bei einem Gliom handelt es sich um eine Art von Hirntumor, das sich durch sogenannte Gliazellen, also Zellen im Nervengewebe, bildet. Sie haben für die nervale Funktion wichtige Hilfs- und Supporti
von Krebserkrankungen II: Molekulare Therapieansätze (BCM WP 48) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Das Modul baut auf dem Modul „Molekularbiologie und Biochemie von Kr [...] Erfolge und Rückschläge zu identifizieren und zu hinterfragen, Denkansätzen zur Ausnutzung molekular-/zellbiologischer, biochemischer Eigenheiten in Krebserkrankungen für Diagnose und Therapie zu erfassen.
Überreichung der Urkunde an Prof. Schmelzle Dr. Felgendreff in Exzellenz-Akademie aufgenommen Dr. Philipp Felgendreff wurde in die Exzellenz-Akademie der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGAV) aufgenommen [...] eine neue Europäische Initiative zur Prävention von Krebs, erste Studienerfolge bei kombinierter Zelltherapie und Impfung gegen Krebs sowie das Treffen der „Jungen DEGRO“ in Hannover. Zudem stellen wir Ihnen [...] informieren Sie über bevorstehende Veranstaltungen im CCC. Newsletter Neue Köpfe an der MHH - von Zellbiologie bis Transplantationsmedizin VolkswagenStiftung am 30. Jan. 2024, 19:00 - 21:30 Uhr Sie gestalten
s Profiling der humoralen und zellulären Immunität gegen strukturelle und nicht-strukturelle SARS-CoV-2-Proteine sowie endemische Coronaviren durchgeführt. Das zelluläre Immunprofil umfasst HLA-Daten, [...] rung von angeborenen und adoptiven Immunzellen sowie inhibitorische und migrationsassoziierte Check-point Moleküle, die mit SARS-CoV-2-induzierten Zelltodmechanismen (Apoptose/Pyroptose) in Verbindung [...] Funktionalität der Effektorzellen wird durch Multiplex-Analysen im Detail untersucht. Multi-omische Daten zu Expressionsprofilen und Phänotypen SARS-CoV-2-spezifischer und kreuzreaktiver Immunzellen werden integriert
12.06.2023 MHH schult Studenten aus den USA in der Zell- und Gewebebioproduktion Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat im Juni ein neues, internationales Forschungs- und Ausbildungsprogramm mit [...] Möglichkeit zwei Monate an der MHH zu verbringen und dabei an Projekten zur Bioprozessentwicklung für die Zell- und Gewebeherstellung zu arbeiten. Diese Partnerschaft wird durch einen Grant der „International [...] Informationen zum Projekt hier: Medizinische Hochschule Hannover : MHH schult Studenten aus den USA in der Zell- und Gewebebioproduktion
McAllister war sie auch zu Gast im Hans Borst Zentrum für Herz- und Stammzellforschung, wo sie sich über verschiedene Projekte der Exzellenzcluster REBIRTH und „Hearing 4 all“ informierten. Im LEBAO präsentierten [...] präsentierten die Forscher neue Konzepte zur Therapie von Lungenerkrankungen und aus menschlichen Stammzellen gezüchtetes Herzgewebe. Abschließend gab es noch eine Runde mit Nachwuchswissenschaftlern, bei der aktuelle
Zudem kann Alkohol in höheren Dosen Zellschäden verursachen. Das heißt, Zellen gehen kaputt, weil der Alkohol beziehungsweise die Alkoholabbauprodukte in der Zelle zu stark und toxisch sind. Dadurch wird [...] Beispiel die Energieversorgung in der Zelle beeinträchtigt. Weiterhin können aber auch schützende Signalwege beeinträchtigt werden, deren Aufgabe es ist, die Zelle vor Krebs zu bewahren. Was außerdem nicht [...] Herz… Im Rahmen dieser Vernarbungsprozesse versucht der Körper zu regenerieren und es entstehen neue Zellen. Im Zuge der überschießenden Regeneration kann es dann auch zu Krebs kommen. Das ist sozusagen ein