Aktuelles & Wissenswertes Zentrum für Seltene Erkrankungen Das ZSE B-Zentrum für Amyloidose veranstaltet interdisziplinäre Fortbildung ( Veranstaltungsflyer ) Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden [...] herzlich zu unserer ersten interdisziplinären Fortbildungs-Veranstaltung des neu gegründeten Amyloidosezentrums Niedersachsen am 25. Februar 2023 um 09.00 Uhr ein . Die Amyloidose ist eine seltene Erkrankung [...] Amyloidosezentrum Niedersachsen ist im Programm abgebildet. So lernen Sie die Struktur des Amyloidosezentrums und die entsprechenden Ansprechpartner kennen. Die Experten unserer Fachdisziplinen beleuchten
von klinischen Studien. Wir führen eigene wissenschaftliche Studien zur radiologischen Bildgebung und zur interventionellen Therapie durch und sind Partner von präklinischen und klinischen Studien der [...] Studienzentrum Die Radiologie hat eine zentrale Rolle in vielen klinischen Studien. Das Studienzentrum des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ist Ansprechpartner für das Management [...] menbaev.ksenia@mh-hannover.de Antragsformular klinische Studie Bitte speichern Sie dieses Formular (PDF) auf Ihrem Rechner. Das Antragsformular klinische Studie liegt als PDF-Datei vor. Die entsprechend
Lehmann Tx-Koordination Bianca Rink Sophie Zimmermann Zytologielabor Marion Schaël Klinische Studien Studienkoordination und Study Nurses Leitung Nicole Shearman Study Nurses Annika Bock Christine Knaus [...] rschung Pulmonale Hypertonie PubMed Dr. med. Isabell Pink Funktionsoberärztin 0511-532 18538 Studienzentrum, Covid-Nachsorge PubMed Prof. Dr. med. Felix Ringshausen Oberarzt 0511-532-16-1112 Mukoviszidose [...] Oberarzt 0511-532-16-1139 Station 13A , Station 14 , ILD-Ambulanz PubMed Nicole Shearman Teamleitung Studienzentrum 0511-532-18-538 Joyce Siegl Teamleitung Ambulanz 0511-532-16-1108 Dr. med. Susanne Simon, MHBA
REBIRTH (From Regenerative Biology to Reconstructive Therapy) hat den PhD-Studiengang "Regenerative Sciences" initiiert. Auch dieser Studiengang ist unter dem Dach der HBRS angesiedelt und soll eine Forschun [...] Promotionsmöglichkeiten Promotionsprogramme der HBRS PhD-Programm Infektionsbiologie Das Zentrum für Infektionsbiologie ( ZIB ) ist eine hochschulübergreifende Einrichtung und wird durch annähernd 50 [...] Hochschule Hannover, der Tierärztlichen Hochschule Hannover, der Universität Hannover sowie am Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung (früher Gesellschaft für Biotechnologische Forschung, GBF) in Braunschweig
Institut für Klinische Biochemie Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover, MHH Institut für Klinische Biochemie, OE 4340 Carl-Neuberg-Strasse 1 30625 Hannover Sekretariat: Angela Schober Gebäude J03 [...] Schober.Angela @ mh-hannover.de Tel.: +49(0)511/532-9801 Besucheradresse: Gebäude J03 (Fritz-Hartmann-Zentrum), Eingang 4, Ebene 04, Raum 3391
HZI Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung HZI Abteilung für Infektionsepidemiologie Gemeinsame Berufung mit dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung Leiter: Professor Dr. Gérard Krause Forsch [...] enz und Hygiene. Methodische Schwerpunkte sind kurz- und langfristige prospektive Kohortenstudien, Querschnittsstudien in der Allgemeinbevölkerung sowie systematische Reviews und Metaanalysen (siehe auch [...] Forschungsprofil Die Abteilung Epidemiologie des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) widmet sich der Erforschung der folgenden drei Herausforderungen im Bereich der Infektionskrankheiten: 1) der
folgenden Auswahlkasten finden Sie weiterführende Links zur Durchführung Klinischer Studien, unserem Klinischen Labor, dem Studienbüro und dem Qualitätsmanagement. [...] Die folgenden drei Säulen verdeutlichen entsprechend die Hauptbereiche unserer klinischen Arbeit. Über klinische Studien bei Kindern mit Krebs Für Kinder und Jugendliche mit bösartigen Erkrankungen gibt [...] werden Therapieoptimierungsstudien genannt. Sie sind nicht zu vergleichen mit Arzneimittelstudien, bei denen es z.B. um die Einführung von neuen Medikamenten geht. Therapieoptimierungsstudien dienen in
Wird die frühe klinische Studie auch klinisch-operativ im CRC durchgeführt, so unterstützt das ECTU - Team die wissenschaftliche Projektleitung mit hochqualifiziertem Studienpersonal (Prüfärzte, Study [...] im Intermediate Care-Setting, sowie Studienambulanzen, Spezialdiagnostik-Räume und weitere professionelle Infrastruktur zur Durchführung früher klinischer Studien der Phasen I bis IIa, sowie experimenteller [...] unterstützt die klinischen Forscher/innen und Projektleiter/innen bereits in der Projektanbahnung für alle an der MHH geplanten Auftragsstudien. Hierbei werden Fragen der grundsätzlichen klinisch-operativen
Vigilanz in klinischen Prüfungen SAE-Reporting Vigilanz für klinische Prüfungen SAE Reporting Die Integration individueller klinischer Expertise mit der bestverfügbaren externen Evidenz aus systematischer [...] Ereignisse in klinischen Prüfungen werden bei Behördeninspektionen besonders sorgfältig geprüft. Die Vigilanzeinheit des Instituts für Klinische Pharmakologie unterstützt die klinischen Forscherinnen und [...] - und Medizinproduktesicherheit in klinischen Prüfungen fachspezifisch kompetent in einem sicheren Rahmen. Leistungen für die Pharmakovigilanz in klinischen Studien mit Arzneimitteln Neuerstellung pha
Klinische Studien Sollten Sie als Teilnehmer einer unserer derzeit laufenden klinischen Studien in Frage kommen, werden unsere Ärzte Sie im Rahmen Ihrer Vorstellung in unseren Ambulanzen darauf ansprechen [...] Weiterführende Informationen Studienplattform des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen In der Studienplattform finden Sie Informationen zu allen Klinischen Therapiestudien des Comprehensive Cancer Center [...] sich im Gespräch auch gerne eigeninitiativ über derzeit laufende klinische Studien in unserer Klinik informieren. Kontakt zur Studienzentrale Organisatorische Leitung: Prof. Dr. med. Susanne Isfort PD Dr