folgende Aktivitäten an: Jahreszeitliche Feste (z.B. Ostern, Sommerfest, Weihnachten etc.) Theatervorstellungen Sport- und Bewegungsspiele zur Förderung der Mobilität Besichtigung klinikinterner Einrichtungen
des Muskelabbaus im Alter, der zur Muskelschwäche und zur Fallneigung führt. Wissenschaftliche Fragestellungen: 1.) Untersuchungen zur physiologischen Funktion der MAPK-aktivierten Proteinkinasen 2 und 2
mit neuartigen regenerativen Wirkstoffen und Biomaterialien, Zelltransplantaten und künstlich hergestellten Geweben oder zellveredelten Bioimplantaten. Unsere Doktoranden verfügen über einen Master-Abschluss
, wie dem Einbringen von Punktmutationen, dem Austausch von Domänen homologer Toxine oder die Herstellung von Toxinchimären, manipulieren wir die spezifischen Funktionen der Toxine. Die Veränderung der
Freiwilligendienste +49 511 532 5553 Freiwillige-Dienste.Sekretariat @ mh-hannover.de Neele Wagner stellvertr. Leitung/päd. Leitung +49 511 532 80568 Wagner.Neele @ mh-hannover.de Bewerbungsmanagement Vanessa
Kontakt am Standort Hannover Prof. Dr. Nils Schneider (Projektleitung) Dr. Katharina van Baal (stellvertretende Projektleitung) Juliane Poeck, M.Sc. (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) Judith Hoffmeyer, M.Sc
Karol Martens Geschäftsbereich OP-Organisation Leitung: Dr. Wolfgang Lobbes und Karol Martens Stabsstellen Klinische Leistungsentwicklung (Unternehmensentwicklung) Leitung: Dr. med. Olaf Schaefer Medizinische
Herzlich willkommen! In unserer Arbeitsgruppe leiten wir eine interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zwischen Grundlagenwissenschaft und klinischer Anwendung. Wir konzentrieren uns auf interstitielle
Seminare geben einen Überblick über ein bestimmtes Thema, während in den Tutorien eine Arbeit vorgestellt und diskutiert wird. Die folgenden Themen werden behandelt: Curriculum 2024/25 Ausführlichere
und Satz: Druckerei der Medizinischen Hochschule Hannover Joachim Barke Telefon: 0511/ 532- 2963 Herstellung: Druckerei der Medizinischen Hochschule Hannover Telefon: 05 11/ 532– 2963 W ir danken den Mitarbeitern