D, Aktas B, Forstbauer H, Tio J, von Schumann R, Liedtke C, Grischke EM, Schumacher J, Wuerstlein R, Kreipe HH, and Nitz UA (2017). De-Escalation Strategies in Human Epidermal Growth Factor Receptor 2 [...] phenotype in human tumor cell cultures. Methods Mol Biol 878:201-215. Christgen M, Harbeck N, Gluz O, Nitz U, and Kreipe HH (2012). Recognition and Handling of Discordant Negative Human Epidermal Growth [...] Holtschmidt J, Schumacher J, Hartkopf A, Potenberg J, Luedtke-Heckenkamp K, Just M, Schem C, von Schumann R, Kolberg-Liedtke C, Eulenburg CZ, Schinkothe T, Graeser M, Wuerstlein R, Kates RE, Kreipe HH,
nah es geht am menschlichen System zu arbeiten, entweder direkt mit menschlichem Gewebe oder mit humanen Modellen (Organoide, Zellkultur). Wenn erforderlich, werden diese Ansätze durch gut etablierte M [...] Rajewsky N, Schmidt-Ott KM. Single-cell transcriptomics reveals common epithelial response patterns in human acute kidney injury. Genome Medicine . 2022;14:103. Hinze C , Karaiskos N, Boltengagen A, Walentin [...] K*, Himmerkus N, Nikpey E, Tenstad O, Wiig H, Mutig K, Yurtdas ZY, Klein JD, Sands JM, Branchi F, Schumann M, Bachmann S, Bleich M, Schmidt-Ott KM: GRHL2 is required for collecting duct epithelial barrier
(BCB P 15) Master of Science Biochemistry Biophysical Chemistry (BCM P 04), organization of module Human Medicine and Dentistry Biochemistry/Molecular Biology Hannover Biomedical Research School (HBRS) Physical
Kurzvita: 2007-2013 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover 12/2013 Approbation als Ärztin 2014 Assistenzärztin für Pathologie im KRH Klinikum Nordstadt 2015-2018 Assistenzärztin
Losverfahren Copyright: Gouv/Pixabay Wenn Mitte Oktober das Vergabeverfahren von Studienplätzen der Human- und Zahnmedizin abgeschlossen ist und dann noch Studienplätze frei geblieben sein sollten, erfolgt
semester, Modul BCM P 04) Lab internships and Master thesis (scheduled individually) Medicine („Human- und Zahnmedizin“): Seminars in Biochemistry /Molecular Biology („Nukleinsäuren 1&2“) Practical course
Nephrologie neonatologische Nachsorge Diätassistentin (VDD zertifiziert), Pädiatrie /VDD, Humanernährung/VDD Diätberatung in der pädiatrischen Nephrologie und der neonatologischen Nachsorge Medizinische
marker for human pluripotent stem cells’ 20.01.2021 - REBIRTH Kolloquium (1 pm s.t., online Vorträge) Prof. Dr. Doris Steinemann, Institut für Humangenetik, MHH: 'Repetitive sequences in human genomes and [...] Center of Pediatric Research, Indianapolis, USA: “Generation of human endothelial colony cells with vascular reparative properties from human induced pluripotent stem cells” 04.03.2014, Special lecture (1 [...] Hashomer, Israel and Dpt. of Human Genetics and Molecular Medicine, Sackler School of Medicine, Tel-Aviv University: Cell replacement therapy for diabetes: direct reprogramming of human adult cells into insulin
darüber hinaus zahlreiche Lehrveranstaltungen in Bachelor und Master Biochemie, den Studiengängen Human- und Zahnmedizin sowie den Studiengängen Biologie, Chemie, Life Science und des Fächerübergreifenden
Protokolle. Die entwickelten Technologien konnten wir dann erfolgreich zusammenführen und murine und humane Herzgewebekonstrukte aus Kardiomyozyten aus embryonalen Stammzellen und induzierten pluripotenten [...] hat zum Ziel ein röhrenförmiges Herzgewebe zu generieren, das auf der kontraktilen Funktion von humanen Kardiomyozyten aus induzierten pluripotenten Stammzellen beruht. Der tubuläre Organersatz, der ein