en Studiengänge berichtet. Die Vorstellung innovativer Lehransätze und Studierendenprojekte sollen Einblicke in das Studium der heutigen Zeit gewähren. Zudem wird es Erfahrungsberichte von Ehemaligen und [...] erkennen. Für die größeren Studiengänge wie die Humanmedizin werden zusätzliche Jahrgangspunkte eingerichtet, die ein Wiedersehen mit alten Freund:innen erleichtern sollen. Über den Tag hinweg können diverse
Informieren Sie sich hier über die Gremien der Stiftung . 5. Bericht über die Tätigkeiten unserer Stiftung Hier finden Sie unsere Förderberichte der letzten Jahre. 6. Personalstruktur Das Team der Förderstiftung [...] als PDF downloaden. 3. Jüngster Bescheid vom Finanzamt über die Anerkennung als gemeinnützige Einrichtung Die Förderstiftung MHH plus ist nach dem Freistellungsbescheid für 2019 bis 2021 vom 28.11.2022
folgende Unterlagen zukommen zu lassen: Arztbrief / Verlegungsbericht Bildgebung im Dicom-Format auf CD Laborbefunde Externe Krankenunterlagen / Pflegebericht Medikamentenliste Kontaktdaten von Angehörigen
gewahrt. Nutzer zentraler Forschungseinrichtungen bleiben die alleinigen Eigentümer (IP) der Messergebnisse. Übereignungen von geistigem Eigentum vom Nutzer auf die zentrale Einrichtung sind ausgeschlossen. [...] und nachnutzbar (reusable) sind. Geltungsbereich Diese Hinweise zum Umgang mit Forschungsdaten richten sich an alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover, sowie [...] Akademische Nutzer können Informationen und geistiges Eigentum zentraler Forschungseinrichtungen, die im Forschungsvorhaben entstanden sind („foreground IP“), uneingeschränkt für Lehre und Forschung nutzen
Unfallchirurgie in dieser Tradition zu machen, indem Sie sich in den Vorlesungen, Seminaren und beim Unterricht am Krankenbett mit unfallchirurgischen Krankheitsbildern vertraut machen. Von den Mitarbeiterinnen [...] ausgezeichnet. Die Klinik für Unfallchirurgie bietet auf diesem Wege monatlich weit über 300 Unterrichtseinheiten an (Hospitationen ZNA, Visiten ICU, Hospitationen OP, Teilnahme an verschiedenen Spezials [...] ildende den Medizinstudierenden bei, wie man sich für den OP vorbereitet und wie man sich im OP richtig verhält. Schreiben von Arztbriefen Neben diesen besonders spannenden Aktivitäten steht u.a. auch
zusätzlichen Sportunterrichts in Grundschulen, Instrumente zur Qualitätssicherung und Vorschläge zur Optimierung der Rahmenrichtlinien und der Inhalte des Curriculums für den Sportunterricht in Klasse 1 [...] Innovationsausschuss. Ergebnisbericht. SIGMO – Die Sigmoidoskopie als evidenzbasiertes Screeningverfahren für Darmkrebs – eine mögliche Option? - G-BA Innovationsfonds. Ergebnisbericht gemäß Nr. 14.1 ANBest-IF [...] die Umsetzung eines einrichtungs- und modellunabhängigen Qualitäts- und Organisationsentwicklungskonzepts von Gesundheitsförderung und Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen und die Qualifizierung
in Hinweise zum Kurs KURS November 2020: Aufgrund der aktuellen Situation kann leider kein Präsenzunterricht in gewohnter Form stattfinden. Informationen und begleitende Kursunterlagen sind zeitnah im [...] igung Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung Deutsches Ärzteblatt - Richtlinien zur Feststellung des Hirntodes
Aktuelle Nachrichten Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Mit Zellen des angeborenen Immunsystems Leberkrebs bekämpfen MHH-Gastroenterologe Dr. Bernd Heinrich sucht neue Therapien [...] , das sogenannte angeborene Immunsystem, ist die erste Abwehr gegen die meisten Infektionen und richtet sich unspezifisch gegen alle Krankheitserreger. Die zweite, adaptive Immunabwehr wird auch erworbenes [...] nach und nach gebildet und der Zytokinspiegel steigt kontrolliert an. Einen zweiten Therapieansatz verspricht sich der Wissenschaftler von einer bestimmten Untergruppe der ILC, die wie Natürliche Killerzellen
Aktuelle Nachrichten Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Poster- und Vortragspreis beim Biotest Workshop in Wilsede Dr. Emily Bosselmann und Dr. Bastian Engel werden ausgezeichnet [...] Team des Leber-/ Transplantationszentrums des Universitätsklinikums Würzburg wissenschaftlich ausgerichtet. Im Rahmen der Veranstaltung erhielt Dr. Emily Bosselmann einen Preis für das Poster "Noninvasive
von, Schaefer I, Schauermann L, Töppich J, Volkenand K, Walter U, Weber J, Weber L (2015). Gesamtprojektbericht Kooperations- und Forschungsprojekt Gesundheitsförderung in Lebenswelten: Entwicklung und [...] gesundheitliche Aufklärung, Köln. https://www.bzga.de/fileadmin/user_upload/PDF/studien/gesundheitsfoerderung_in_lebenswelten_gesamtbericht--82cdf99a3bc2ce68cff306a8abe3efc9.pdf