Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach gute wissenschaftliche praxis. Es wurden 492 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Lena Kraft

Relevanz: 46%
 

Lena Kraft, M. A. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik Telefon: +49 511-532-6826 E-Mail: Kraft.Lena @ mh-hannover.de Hochschulische Ausbildung [...] von Adipositas-assoziierten Begleit- und Folgeerkrankungen Beruflicher Werdegang seit 03/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische [...] Sandra Strube-Lahmann, Steffen Dißmann, Nicole Freitag, Alina Unkart, Susan Vorwerg-Gall, und Pflegepraxiszentrum Berlin (Hrsg.). Konferenzband der siebenten Clusterkonferenz 2025, S. 78, Berlin. 11.-12. März

Allgemeine Inhalte

Institut für Infektionsimmunologie

Relevanz: 45%
 

Leitung von Prof. Ulrich Kalinke mit Fragestellungen der immunologischen Infektionsforschung. Die wissenschaftliche Ausrichtung liegt dabei auf der Entwicklung neuer, verbesserter Impfstrategien und Behandlu [...] translationale Ansätze der Immuntherapie und -diagnostik ermöglichen sollen, ist das Institut zudem sehr gut in den Standort Hannover integriert.

Allgemeine Inhalte

Kriterien zur Aufnahme in der ZNA

Relevanz: 45%
 

straining in 2 Kursteilen (Online und Praxis) Wann: Online im Selbststudium Praxis jeden 1. Mittwoch im Monat 08:30 – 10:00 Wo: Online ILIAS-Lernplattform Praxis im Schockraum der zentralen Notaufnahme [...] gewährleisten zu können, wird jede:r Notfallpatient:in bei Ankunft in der Notaufnahme nach einer wissenschaftlich validierten Ersteinschätzungsmethode (Emergency Severity Index) aufgrund seiner Symptome einer [...] direkt in den Bereitschaftsdienstpraxen in den Kliniken der Region Hannover vorstellen: Bereitschaftsdienstpraxis am KRH Klinikum Siloah Stadionbrücke 4, 30459 Hannover Erreichbarkeit: Mo bis Do: 19:00

Allgemeine Inhalte

Vom FWJ direkt ins Medizinstudium

Relevanz: 45%
 

Endokrinologie Vom FWJ direkt ins Medizinstudium Lea Wagner entdeckte als Freiwillige die Welt der Wissenschaft für sich Lea Wagner präsentierte als FWJlerin ihr Projekt bei einer Ausstellung in der Leibniz [...] Naturwissenschaften zählten zu ihren Lieblingsfächern. Daher wurde sie auf das Freiwillige Wissenschaftliche Jahr (FWJ) an der MHH aufmerksam, sie informierte sich über die angebotenen Projekte – eins [...] in ihr Projekt ein, sondern fand gleich Anschluss an das junge Forscherteam im Labor. „Ich bin so gut aufgenommen worden und hatte so viel Unterstützung von Doktorandinnen, Doktoranden und Forschenden

Allgemeine Inhalte

Patientenbeirat des MHH-Transplantationszentrums

Relevanz: 45%
 

erhielt ich durch eine Lebendspende meiner Frau. Die aktuelle Nachsorge erfolgt wechselweise in der Praxis am Heidering in Hannover und in der MHH. Meine wichtigsten Ziele im Patientenbeirat sind die Verbesserung [...] Patienten nach Lebertransplantation und deren Angehörige. Mir ist es wichtig, dass Patient*innen immer gut informiert sind und neben dem Transplantationszentrum noch einen weiteren Ansprechpartner haben. Mir

Allgemeine Inhalte

Infos für Patienten und Studienanfrage

Relevanz: 45%
 

Therapiestudie erschließt für Sie den Zugang zu einem kontrolliertem Verfahren auf höhstem wissenschaftlichem Niveau, ermöglicht die Behandlung mit neuen Medikamenten und Therapiekonzepten, die für die [...] der MHH zuvor begutachtet worden. Eine Studienteilnahme ist für Sie freiwillig, wird aber nicht vergütet. Meistens werden jedoch die Kosten für die Fahrten zu den Studienterminen übernommen.

Allgemeine Inhalte

Antje Meyer

Relevanz: 45%
 

elektronische Patientenakte (ePA): Alles Wissenswerte für Ihr Praxisteam“ steigert die Zuversicht der Leistungserbringenden im Praxisalltag. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft [...] Antje Meyer, M.Sc. PH wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 (0)511-532-4038 Telefax: +49 (0)511-532-5376 E-Mail: Meyer.Antje @ [...] @ mh-hannover.de Tätigkeitsfelder Patientenuniversität Empirische Forschung Wissenschaftlicher Werdegang 2005-2008 Studium der Gesundheitskommunikation, Universität Bielefeld Erlangung des Bachelor of Science

Allgemeine Inhalte

Forschung des Gleichstellungsbüros

Relevanz: 45%
 

soziologischen Blickwinkel heraus erprobt. Hierdurch können neben einer wissenschaftlichen Bewertung auch die in der Behandlungspraxis vorherrschenden Annahmen zu Geschlechterunterschieden überprüft und ggf [...] Klinik und Wissenschaft zu erreichen. Zu diesem Zweck wurden biographische Interviews mit (emeritierten) Professorinnen geführt. Das Projekt wurd vom niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur [...] für Frauen (DigiMedfF) Das aktuell laufende Forschungsprojekt gefördert vom Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur Nähere Informationen zu dem Projekt und den Forschungsinhalten finden Sie hier . Geschlecht

Allgemeine Inhalte

Spezialisierte Tumordiagnostik hilft schwer Erkrankten

Relevanz: 45%
 

Zugang zu einer spezialisierten Tumordiagnostik über ihre behandelnde Klinik oder onkologische Facharztpraxis vor Ort ermöglicht. Es können weitere Therapieoptionen für schwer an Krebs erkrankte Patienten [...] Spitzenzentrum verfügt das CCC-N von MHH und UMG über die erforderliche klinische und medizinisch-wissenschaftliche Expertise sowie die notwendige Infrastruktur zur Einrichtung spezialisierter, interdisziplinärer [...] Hannover. „Daher werden wir alle Informationen sorgfältig dokumentieren und evaluieren, um neue wissenschaftliche Erkenntnisse über die Einsatzmöglichkeiten einer molekular-zielgerichteten Therapie zu gewinnen

Allgemeine Inhalte

PD Dr. Maren Dreier

Relevanz: 45%
 

PD Dr. med. Maren Dreier, MPH wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation Tel.: +49 (0)511 532-2192 Fax: +49 (0)511 532-5376 E-Mail: Dreier.Maren @ mh-hannover.de [...] Krebsfrüherkennung Evidenzbasierte Medizin und Health Technology Assessment Lehre in Epidemiologie Wissenschaftlicher Werdegang Maren Dreier studierte Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover und promovierte [...] Epidemiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (2001-04). Zunächst arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Medizinischen Soziologie der MHH (2002-05) und wechselte 2005 an das Institut

  • «
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen