der Medizinischen Hochschule Hannover, der Leibniz Universität Hannover und der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Es bestand eine enge Kooperation mit dem Laser Zentrum Hannover, der Technischen Universität
(Tel. 7777). Digitale Medien Für digitale Medien wird die Standardschrift Arial eingesetzt. Aus EDV-technischen Gründen kann die Arial auch für Korrespondenz, Formulare und Präsentationen genutzt werden. Hinweis:
internationalen Forschungskonsortien sowie in enger Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern an der Medizinischen Hochschule Hannover und den Partnerinstitutionen. Das Forschungsprofil der Klinik setzt inhaltliche [...] Bluthochdruck- und Gefäßerkrankungen. Wir richten ein Hauptaugenmerk darauf, unter Kombination von klinischen Studien, Modellsystemen und molekularer Präzisionsmedizin klinisch relevante Erkenntnisse für die
Verbreitung eines einheitlichen Qualitätsmanagementsystems auf dem jeweils aktuellen Stand der medizinischen und pharmazeutischen Wissenschaft und Technik der Transplantation von aus Blut und Knochenmark [...] onkologischen Transplantationsprogramms an der MHH, die Einrichtungen zur Entnahme, Prozessierung und klinischen Anwendung von Blutstammzellen, wurden dabei von ausgewiesenen ärztlichen Fachleuten nicht isoliert [...] schließlich auch der größte Gewinn für die Teilnehmer, da Qualitätssicherung bereits zuvor in den klinischen Bereichen erfolgte und das Institut für Transfusionsmedizin und des CTC als Arzneimittelhersteller
verschiedener Fachrichtungen sichern die Tradition des Schwerpunktes Lebererkrankungen an der Medizinischen Hochschule Hannover: Prof. Dr. med. Jürgen Klempnauer (Zentrum Chrirurgie, Klinik für Allgemein- [...] Radiologie, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie) arbeiten mit weiteren medizinischen Fachbereichen intensiv und interdisziplinär zusammen, um Diagnostik und Therapie von Erkrankungen [...] Leistungsfähigkeit des Leberzentrums der MHH im Dienste der Patienten sind die Behandlung von chronischen Infektionen mit Hepatitis-Viren, die lange Tradition der Lebertransplantation bei Erwachsenen und
unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich an dem MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen [...] durchgeführt und evaluiert. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegenden Medizinisch-Technischen-Assistenten und Verwaltungskräften, die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Die Teilnahme an
interessierte Studenten: Sicherheit in der Praxis. Intensivmedizinische Themen, aus dem klinischen Alltag – für den klinischen Alltag Updates zu state-of-the-art-Medizin – mit praktischen Übungen in Kleingruppen [...] Wahlpflichtfach Pädiatrische Intensivmedizin von 07.30 - 09.00 Uhr statt. Die Dozenten kommen aus der Medizinischen Hochschule aus den jeweiligen Fachdisziplinen und stehen für zusätzliche praktische Fragen zur
wenn man nicht mehr selber entscheiden kann? In einer Notfallsituation dürfen alle notwendigen medizinischen Maßnahmen erst einmal durchgeführt werden. Zeichnet sich ab, dass ein Patient oder eine Patientin [...] geannte Ehegattenvertretungsrecht übernehmen, maximal für 6 Monate (siehe hierzu auch das Video des Klinischen Ethikkomitees der Universitätsklinik Göttingen) Voraussetzung ist: dass die Ehegatten nicht in [...] Der Ehegatte, der/die Betreuer*in oder Bevollmächtige trifft die Entscheidungen zur weiteren medizinischen Behandlung an Hand des Patientenwillens. Er/sie ist dazu verpflichtet, den Patientenwillen so
Promotion zur Dr. med. mit Auszeichnung an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) 1984 Approbation als Ärztin 1977 - 1984 Humanmedizinstudium an der Medizinischen Hochschule Hannover Wissenschaftlicher Werdegang [...] t in der ultrastrukturellen Auflösung Interaktion der ortsständigen Zellen mit metallischen, anorganischen sowie biologischen Implantaten in Herz, Aorta, Bändern, peripheren Nerven, Mittelohr und Innenohr
rt beitragen. Unsere Arbeitsgruppe untersucht die Rolle von CD8 T-Zellen sowohl in akuten und chronischen Infektionsmodellen als auch in Tiermodellen für gastrointestinale Tumoren. Ein besonderer Fors [...] Hepatozelluläre Karzinom. Grundlagenforschung Für die Untersuchung von T-Zellen in akuten und chronischen Infektionen sind in unserer Arbeitsgruppe zahlreiche Infektionsmodelle etabliert (Listeria mon [...] en in onkologischer Vorsorge, Nachsorge und während einer palliativen Systemtherapie. Ziel der klinischen Forschung ist die Identifizierung von prognostischen Biomarkern für einzelne Tumorentitäten, von