Aktivität auf die Regeneration und Leistungsfähigkeit an Probanden und in tierexperimentellen Studien untersucht haben. Sowohl Erwachsene als auch Kinder profitieren von regelmäßiger Bewegung. Die Studienergebnisse [...] Indikator für die Regenerationsfähigkeit der Zellen wurde u.a. die Länge der Telomere weißer Blutzellen untersucht. Telomere sind die Endstücke von Chromosomen, bestehend aus DNS und Proteinen. Bei jeder Zellteilung
Euer SkillsLab-Team :D Lernräume Wenn ihr mal einen modernen Raum für ungestörte Gruppenarbeiten sucht, könnt ihr auch gerne für diese Zeiten bei uns anfragen. Einfach eine kurze Mail mit dem Termin und
der Fragestellung nach, warum Tumorzellen nicht vom Immunsystem erkannt und abgestoßen werden, und versucht Methoden zu entwickeln, die Tumorerkennung durch das Immunsystem effizienter zu machen. 2009 hat
Gelenke und der umgebenden Weichteilgewebe, wie Knorpel, Muskeln und Sehnen. Zu den am häufigsten untersuchten Erkrankungen in der MSK gehören zum einen Verletzungsfolgen, z.B. nach Unfällen im häuslichen
lymphatischen Organen, insbesondere in den primären drainierenden Lymphknoten, auf Einzelzellebene untersucht werden. Durch die Verwendung verschiedener rekombinanter MCMV-Virusmutanten, welche die Gaussi
psychisch stärker belastet sind als Eltern ohne ein chronisch krankes Kind. Das Forschungsprojekt untersucht die aktuelle berufliche Situation der Eltern, die damit verbundenen körperlichen, psychischen und
alle Chromosomen außer den zwei Geschlechtschromosomen) Short-tandem-repeat (STR) – Polymorphismen untersucht, die in kombinierter Anwendung mit Ausnahme von eineiigen Zwillingen individualisierend sind sowie
für Brustkrebs gehen, wo die Brust und Achselhöhlen abgetastet und die Brust auf Veränderungen untersucht wird. Zwischen 50 und 69 Jahren werden sie alle zwei Jahre zur Mammographie in ein spezialisiertes
bereits Lehrveranstaltungen mit medizingeschichtlichen resp. medizin-/forschungsethischen Bezug besucht haben. Senden Sie Ihre Bewerbung je nach Interessensgebiet an folgende zuständigen Personen der
umfassenden klinischen Daten- und Biomaterialbank rekrutiert und klinisch sowie molekularbiologisch untersucht. Mittels computerbasierten OMICs-Verfahren suchen wir neue Biomarker, um die Determinanten schwerer