Diese umfassen alle rekonstruktiven Maßnahmen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich. In dieser besonderen Breite der Kooperation mit der Verbrennungsmedizin, der Replantation und der Rehabilitation hat
schnellere Kommunikation und beispielsweise Verlegungen und regeren Austausch ermöglichen. Wir sind besonders stolz, als eine der ersten Regionen bundesweit ein Traumanetzwerk ins Leben gerufen zu haben. Die
Diagnose, Differenzialdiagnose und Therapie des Tourette-Syndroms und anderer Tic-Erkrankungen. Besondere Beachtung wird der Behandlung von Tic-Störungen geschenkt. In der Neuauflage findet sich der aktuell
denken Sie daran, am Untersuchungstag Ihre Versicherungskarte, einen Überweisungsschein (mit der Besonderheit eines zusätzlichen Kreuzes bei der Behandlung gemäß §116b mit genauer Diagnosestellung (ICD-S
wird das Immunsystem stabilisiert. Die Corona-Situation macht es daher gerade für Risikopatienten besonders wichtig, aktiv zu bleiben, auch wenn das Training in Gruppen zurzeit nicht möglich ist. Hierbei
Diagnose, Differenzialdiagnose und Therapie des Tourette-Syndroms und anderer Tic-Erkrankungen. Besondere Beachtung wird der Behandlung von Tic-Störungen geschenkt. In der Neuauflage findet sich der aktuell
Verfahren in der Diagnostik und Behandlung erfordern. Der Funktionswiederherstellung kommt dabei besondere Bedeutung zu, in deren Rahmen häufig Implantate eingesetzt werden. Deren Entwicklung und Verbesserung
neuesten Entwicklungen und Fortschritte in der Transplantationsmedizin besprochen und dabei auf die besondere Rolle der Medizinischen Hochschule Hannover hingewiesen. Die MHH gilt als eines der führenden T
Universitätsklinika gemeinsam mit den Medizinischen Fakultäten übernehmen im Gesundheitswesen eine besondere Funktion. Aufgrund ihrer Verbindung von Forschung, Lehre und Krankenversorgung sind sie in der Lage
9110, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Deutschland fwt2 @ mh-hannover.de Unterstützung bei besonderen Themen Forschungsförderung: fwt2-forschungsfoerderung @ mh-hannover.de Forschungsförderung/EU-Referat: