ist es Organoide zu vaskularisieren und funktionierendes Nierengewebe aus humanen Stammzellen herzustellen. Wir verwenden dazu Zebrafisch Embryos mit genetischen Markern für Nierenzellen, Makrophagen und
Alter. Der Wandel der Arbeitswelt könnte eine mögliche Ursache für diese Expansion der Morbidität darstellen. Erwachsene verbringen einen Großteil ihrer Zeit bei der Arbeit und sind dort vielfältigen Einflüssen
39–46 Abstracts von Vorträgen (Peer-Reviewed) Geissler N, Andreeva E, Moesch W, Gutenbrunner C. Stellenwert der Konsistenzprüfung bei Systemen zur Functional Capacity Evaluation (FCE). DRV-Schriften 2017; [...] Gutenbrunner C. JobFit – Eine arbeitsplatzorientierte ärztlich-therapeutische Intensivmaßnahme an der Schnittstelle zwischen Prävention und Rehabilitation. In Kahl KG & Winter L (Hrsg.): Arbeitsplatzbezogene P
Disposition und Komorbiditäten wie Diabetes oder Hypertonie deutlich eingeschränkt. Eine Besonderheit stellt die transplantierte Niere dar, in der komplexe, nur teilweise verstandene Interaktionen zwischen [...] management of oncologic patients with acute kidney injury to immune checkpoint inhibitors Offen Stellen und Promotionsprojekte Wir rekrutieren derzeit wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, naturwissens
(Klinik für Rehabilitationsmedizin, MHH) 10/2017 bis 10/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung (Klinik für Rehabilitationsmedizin, MHH) 10/2013 bis 1/2017:
präventiven Hausbesuchs Patientengerechte Gesundheitsversorgung in der Zukunft - Welche Anforderungen stellen die Ältesten in der Gesellschaft Geschlechterforschung zwischen Theorie und Praxis - MHH im Dialog
n von Palliativkompetenz und Hospizkultur in stationären Einrichtungen (ImPAct)“ zur Diskussion gestellt. Copyright: MHH ImPAct – Kontakt ImPAct – Team: Dr. Gabriele Müller-Mundt (Projektleitung) Tel.:
Patientenbeirat Um eine hinreichende Berücksichtigung der Patienten- bzw. Nutzerperspektive sicher zu stellen, ist eine beratende Begleitung des Projekts durch einen Patientenbeirat vorgesehen. Für die Mitwirkung
bestehenden Unterschiede zwischen dem Modellstudiengang und anderen Regelstudiengängen nicht sichergestellt. Hinweis der MHH : Die Einschreibung an der MHH kann entsprechend der Zugangsordnung für den
Unterricht in Psychologie und zur Beratung sind zwei Psychologinnen im Zentrum für Gesundheitsberufe angestellt. Neben den hauptamtlichen Lehrkräften unterrichten Dozent*innen der MHH sowie externe Dozent*innen