Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach stelle. Es wurden 2914 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Studierende

Relevanz: 53%
 

Abschluss zählen, werden von der Medizinischen Hochschule anerkannt, sofern sie vom Studierenden zufriedenstellend erfüllt wurden. Bewerbung Studierende, die die Voraussetzungen für eine ERASMUS+ Bewerbung erfüllen [...] Deutscher Akademischer Austauschdienst Promos Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt dem DAAD sog. PROMOS-Mittel zur Verfügung, mit denen Studienaufenthalte und Praktika von allen regulär

Allgemeine Inhalte

AG Iorga

Relevanz: 53%
 

Herzmuskelzellen bei zyklischer Variation der intrazellulären Ca2+-Konzentration steuern. Daher stellen isolierte Myofibrillen ein kontraktiles Modell dar, das verwendet wird, um sarkomerische Protein-bezogene [...] Herzmuskelzellen des erwachsenen menschlichen Herzens eine Reihe von unreifen Merkmalen auf. Daher stellt die Charakterisierung von hPSC-CMs auf verschiedenen hierarchisch miteinander verbundenen Ebenen

Allgemeine Inhalte

Gynäkologie | Kontakt

Relevanz: 53%
 

J. Kruppa Tel.: +49 511 532 6147 Fax: +49 511 532 6145 E-Mail: kruppa.jessica @ mh-hannover.de STELLVERTR. KLINIKDIREKTORIN Fr. Univ.-Prof. Dr. T.W. Park-Simon Sekretariat Fr. Z. Maaßen Tel.: +49 511 532 [...] trum Gynäkologische Ambulanz Leitung: OÄ Dr. E. Kühnle Allgemeine Gynäkologische Sprechstunde Vorstellung zur Op-Planung Op-Anmeldung Notdienst Mo-Do 08:00-16:00, Fr -14:30 Uhr Tel.: +49 511 532 9760 Tel

Allgemeine Inhalte

Dr. rer. biol. hum. Andrea Bökel

Relevanz: 53%
 

Mitarbeiterin in der Koordinierungsstelle Rehabilitationsforschung. Von 2011 bis 2016 arbeitete sie als Physiotherapeutin auf den Stationen im Bereich der Inneren Medizin und war stellvertretende Therapiegesamtleitung [...] d. Berlin: DRV-Schriften 2019; 117: 321. Bökel A , Nowik D, Briest J. Qualitative Analyse der Einstellung zur Rückkehr ins Erwerbsle­ben von Versicherten am Ende ihres Erwerbsminderungsrentenbezugs. München:

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Anke Bramesfeld

Relevanz: 53%
 

Brustkrebsversorgung. Seit 06/2017 stellvertretende Referatsleiterin im Referat „Psychiatrie“ des Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Tätig als Gutachterin für zahlreiche [...] und 2009 bis heute), den Universitäten Leipzig (2007-2009) und Lüneburg (2010-2012). 2012-2015 Stabsstelle Wissenschaft beim aQua-Institut Göttingen, Entwicklung von Qualitätssicherung für psychische E

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2022

Relevanz: 53%
 

G, Engkasan JP, Francisco GE, Gutenbrunner C, Hasnan N, Lains J, Yusof YM, Negrini S, Omar Z, Battistella LR, Sowa G, Stem H, Bickenbach J, EARM, ISPRM. Advancing Academic Capacity in Physical and Reh [...] Schiller J, Bökel A, Gutenbrunner C, Lemhöfer C. Geschlechtersensible Untersuchung der persönlichen Einstellungen und Erwartungen gegenüber einer Anschlussrehabilitation. Phys Med Rehab Kurort 2022; DOI: https://doi [...] https://doi.org/10.1055/a-1714-9200 Ranker A, Behr-Eggers E. Elektrotherapeutische Stellatumblockade bei einer Patientin mit komplexem regionalem Schmerzsyndrom der oberen Extremität. Schmerz 2022; DOI:

Allgemeine Inhalte

Ronny Klawunn

Relevanz: 53%
 

Methoden, speziell Ethnografie und Einzelinterviews Qualitative Inhaltsanalyse und Grounded Theory Schnittstellen zwischen Gesundheits- und Sozialtheorie Digitalisierung von Pflege Evaluations- und Implemen [...] Klawunn R , Melin S, Dierks M-L (2024). Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz an der Schnittstelle zwischen Individuen, Professionen und Organisationen. Präv Gesundheitsf 19, 449–451 (2024). doi [...] Pflegetechnik im Stationsalltag auf Basis des Resonanzkonzeptes (08.09.2022) Klawunn R (2022). Vorstellung des Herausgeberbandes „Pflegeinnovationen“ auf der 5. Clusterkonferenz Zukunft der Pflege (21.09

Allgemeine Inhalte

Tumorbiologie

Relevanz: 53%
 

d mittels in-vitro und in-vivo Experimenten untersucht. So soll eine innovative Strategie zur Herstellung und Anwendung von theranostischen Agenzien entwickelt werden, um die aktuelle Problematik der geringen

Allgemeine Inhalte

DRUG DELIVERY SYSTEM UND TARGET-ASSOZIIERTE ZYTOSTATIKAFORMULIERUNG

Relevanz: 53%
 

sekundären Metastasierung einer bösartigen Grunderkrankung in die Pleura, oftmals keine oder kaum zufriedenstellende Tumorkontrolle durch eine systemische Standard-Chemotherapie oder durch eine chirurgische

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 53%
 

vorgeschädigten Lunge Projektverantwortlicher: Prof. Dr. med. Lars Knudsen Eine künstliche Beatmung stellt oftmals eine lebensrettende Maßnahme dar. Sie ist jedoch auch mit mechanischem Stress der Lunge

  • «
  • …
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen