Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach 1"'`--. Es wurden 2050 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppen

Relevanz: 87%
 

Mamta-Amrute-Nayak Institut für Molekular- und Zellphysiologie Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Büro I03-Block 1 - Ebene 03 -1330 Telefon (+49) 511 532 2094 Fax (+49) 511 532 2754 E-Mail Mamta Amrute-Nayak [...] Dr. Theresia Kraft Institut für Molekular- und Zellphysiologie Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Büro I03-Block 1 - Ebene 03 -1010 Telefon (+49) 511 532 6396 Fax (+49) 511 532 4296 E-Mail Prof. Dr. [...] Dr. Kathrin Kowalski Institut für Molekular- und Zellphysiologie Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Büro I03-Block 1 - Ebene 03 – Raum 1320 Telefon (+49) 511 532 2759 Fax (+49) 511 532 4296 E-Mail Kathrin

Allgemeine Inhalte

Bewerbung für ein Praktikum in der Pflege

Relevanz: 87%
 

Online-Formular 1 Angaben zu Ihrer Bewerbung 2 Benötigte Dokumente 3 Persönliche Daten Bewerbung als Praktikantin oder Praktikant zum (Wunschtermin der Einstellung): * Fachbereich/Station/Bereich: 1. Priorität:

Allgemeine Inhalte

Hörsaal B

Relevanz: 86%
 

(Hörsaalbestuhlung) 108 m² 1 Doppel-Kreidetafel Barrierefreier Zugang 139,2 m² Ausstellungs- und Cateringfläche (gemeinsam mit den Hörsälen A und C) Technische Ausstattung: 1 Beamer (Festinstallation)

Allgemeine Inhalte

Stefanie Steinmann

Relevanz: 86%
 

chen Nachsorge Medizinische Hochschule Hannover Kinderklinik Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover Gebäude K10, Ebene 1, Raum 1391 Steinmann.stefanie@mh-hannover.de Tel: 0511 532-3746

Allgemeine Inhalte

Anwerbeformular

Relevanz: 86%
 

Talente werben - Anwerbeformular 1 Angaben zum angeworbenen Talent 2 Meine Angaben 3 Zusammenfassung Name: * Vorname: * Geburtsjahr: Wohnort, Straße: * Optional: Kennziffer der Stellenausschreibung: Nächste [...] Nächste Seite Datenschutzhinweis Informationspflichten 1. Alle von Ihnen angegebenen Daten werden durch die MHH nur im Rahmen des Mitarbeitende-werben-Mitarbeitende-Programms Talente werben erhoben, verarbeitet [...] Ansprechpartner für den Datenschutz: Der Datenschutzbeauftragte der MHH, OE 0007, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover, datenschutz @ mh-hannover.de Tel. +49 511 532 2555 6. Verantwortliche Ansprechperson

Allgemeine Inhalte

Feedback Elternschule

Relevanz: 86%
 

Sie mit der Kursleitung?: bitte auswählen 1 – sehr zufrieden 2 3 4 5 6 – sehr unzufrieden Wie wurden Ihre Erwartungen an die Kursinhalte erfüllt?: bitte auswählen 1 – voll erfüllt 2 3 4 5 6 – überhaupt nicht [...] nicht erfüllt Wie haben Ihnen die Räumlichkeiten zugesagt?: bitte auswählen 1 – sehr zugesagt 2 3 4 5 Wurden Sie über weitere Angebote der Elternschule der MHH informiert?: bitte auswählen ja nein Ich würde

Allgemeine Inhalte

Über das Institut

Relevanz: 86%
 

Gebäude J1 (Klinisches Lehrgebäude, Anfahrt ): Institutsleitung Sekretariat Klinisches Ethik-Komitee Hochschularchiv AG Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin AG Klinische Ethik Gebäude K1 ( Anfahrt [...] Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Institutsleitung: Prof. Dr. Dr. Sabine Salloch Tel.: 0511 / 532-4277 Sekretariat: Frau

Allgemeine Inhalte

Master Biomedizin

Relevanz: 86%
 

Allgemeines, Einschreibung, Exmatrikulation Studierendensekreteriat Gebäude I1, Ebene S0, gegenüber der "Kanne" Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Öffnungszeiten und Kontakt Tel.: +49 511 532 6019 Fax.: +49 [...] Schlichte Master-Studiengang Biomedizin (OE 9100) Gebäude I4 , Ebene 01, Raum 1080 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Tel.: +49 511 532-4541 Fax: +49 511 532-164541 Mail: Master.Biomedizin @ mh-hannover

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 86%
 

rgütung nach dem TVAöD, welche sich wie folgt staffelt: Ausbildungsjahr 1.068,26 € Ausbildungsjahr 1.118,20 € Ausbildungsjahr 1.164,02 € Instagram Wir sind jetzt auch auf Instagram Unsere Schule hat eine

Allgemeine Inhalte

Studienstruktur und -dauer

Relevanz: 86%
 

den Hintergrund für ihre individuelle Schwerpunktsetzung bilden. Die Module bieten eine Vertiefung 1) der methodischen Kompetenzen in der Analyse und Gewinnung von Daten 2) der speziellen Kenntnisse von [...] en Studiendauer Das 90 ECTS-Punkte umfassende Studium kann als Vollzeitstudium in 2 Semestern plus 1 Semester für die Masterarbeit absolviert werden. Es umfasst eine Präsenzzeit von ca. 8 - 9 Monaten. [...] der Pflichtmodule absolvieren, im zweiten Studienjahr dann die weiteren Module. Zum Beispiel: Modul 1, 3 und 6 finden im ersten Studienjahr vormittags statt, im nächsten Jahr dann nachmittags, im dritten

  • «
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen