cilia positioning by Noto and Foxj1. Development 139 , 1276–1284. 2011 Girós A, Grgur K, Gossler A, Costell M. Α5β1 integrin-mediated adhesion to fibronectin is required for axis elongation and somitogenesis
Mol Sci. 2021;22:10.3390/ijms22168591. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34445297/ . Ricke-Hoch M, Stelling E, Lasswitz L, Gunesch AP, Kasten M, Zapatero-Belinchon FJ, Brogden G, Gerold G, Pietschmann T,
B*, Geyer S, Tetzlaff J (2023). Sind Prävalenzen in Survey- und Routinedaten vergleichbar? Gegenüberstellung von Herzinfarktprävalenzen in Krankenkassendaten der AOK Niedersachsen und in Daten der Studie
Dr. rer. nat. Frank Brand , Post-Doc mit dem Forschungsschwerpunkt „Neuroonkogenetik“ und stellvertretender Arbeitsgruppenleiter Dr. med. Leonie Greipel , Ärztin in der Weiterbildung zur Fachärztin für
Klawunn R , Melin S, Dierks M-L (2024). Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz an der Schnittstelle zwischen Individuen, Professionen und Organisationen. Präv Gesundheitsf 19, 449–451 (2024). doi [...] 636. doi: 10.3205/24gmds333 Meyerdierks D, Dreier M , Dups-Bergmann J, Schauer B, Zimmermann F, Castell S (2024). Stakeholder landscape in One Health: An analysis to support One Health Surveillance. Gesundheit [...] Auflage. Elsevier, München S 601-603 Schwartz FW , Eisenblätter M (2023). Stationär-ambulante Schnittstellen. In: Schwartz FW , Walter U , Siegrist J, Kolip P, Leidl R, Busse R, Amelung V , Dierks M-L (Hrsg
(1):22–27. Mirjam Peters, Caroline Agricola, Kristina Vogel, Sabine Scholz-de Wall, Damaris Lahmann . Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft e.V. zur Änderung der Mutterschafts-Richtlinien: [...] German Medical Science. 2015;GM15ebm117. doi:10.3205/15ebm117 Zinsser L, Stoll K, Gross MM. Die Einstellung von Hebammen zur Förderung der normalen Geburt [Midwives' attitudes towards supporting normal labour [...] Schwarz zitiert die neuere Studienlage, die den Nutzen der peripartalen fetalen Überwachung in Frage stellt. Deutsche Hebammenzeitschrift. 2014(11):44. Schwarz C. Nehmt uns nicht auch noch den Dammschutz weg
Schippert C, Mertz M, Kahrass H, Krauth C, Beck S, Hagen A (2021). Schmerzen bei Endometriose. Helfen anstelle von Schmerzmedikamenten auch andere Verfahren? Köln: IQWiG, 2021, 200 Seiten (Schriftenreihe Health [...] März 2007, Berlin, Deutschland. Poster P1.1. GMS Konferenzen (07ebm056). Hagen A. Methoden bei der Erstellung eines HTA-Berichts. Deutsche Agentur für Health Technology Assessment des Deutschen Instituts für
Buch "Medikamente - Beipackzettel leicht erklärt" in der MHH Info Titelfoto der MHH Info 01/2025 (C) Karin Kaiser Mit ihrem Buch zur laienverständlichen Erklärung von Beipackzetteln gebräuchlicher Arz
Kein Täter werden ' and institutions of the penal and penal system represents a worldwide unique constellation. Further information can be found here (official homepage of the research network). Partners:
Experimente im frühen 20. Jahrhundert”, in: Ursula Pasero/Friederike Braun (Hg.), Wahrnehmung und Herstellung von Geschlecht. Perceiving and Performing Gender. Opladen, Wiesbaden, 1999, S. 47-62 „Diskurse