Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach patient. Es wurden 2232 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Patienten-Information

Relevanz: 93%
 

Informationen für Patientinnen und Patienten Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Eltern! Ein Aufenthalt in der Klinik ist immer [...] besser zurecht zu finden und sich bei uns gut betreut und wohl zu fühlen. Sie finden in unserer Patienteninformation Hinweise zu den Abläufen auf den Stationen oder in den Ambulanzen, so dass Sie hoffentlich [...] und Intensivmedizin überschneiden sich aber auch in großen Bereichen, z.B. bei der Betreuung von Patienten nach Herzoperationen oder bei zum Beispiel schwer verlaufenden Herzmuskelentzündungen.

Allgemeine Inhalte

Kontakt

Relevanz: 93%
 

checkbox in the form. Kontaktformular Patienten-Servicecenter Anrede: * Frau Herr Divers Vorname und Nachname des Patienten/der Patientin: * Geburtsdatum des Patienten/der Patientin: * Name, Vorname des An [...] Haus-Nummer: * Postleitzahl: * Ort: * Telefonnummer: * Email-Adresse: * Ich bin ...: * Bitte auswählen Patient/in Angehörige/r Betreuer/in Zuweiser/in Sonstiges Ihre Nachricht: * Optional: Bitte laden Sie, falls [...] insbesondere der DSGVO, gespeichert und verarbeitet. Zugang zu den Daten haben Mitarbeitende des Patienten-Servicecenters. Die Verarbeitung der von mir angegebenen personenbezogenen Daten dient der Kontaktaufnahme

Allgemeine Inhalte

MKG

Relevanz: 93%
 

Aufgaben eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard garantiert. Wir gewährleisten eine 24-stündige Versorgung unserer Patienten durch die Arbeit im Regel- und Z [...] operative Eingriffe ausgelagert ist. Pflegerische Schwerpunkte Wir schützen unsere Patientinnen und Patienten vor jeglichen Komplikationen, die auf technische oder menschliche Unachtsamkeit zurückzuführen sind [...] geplante und notfallmäßige Operationen fachgerecht bereitzustellen. Damit unsere Patientinnen und Patienten während des Aufenthaltes im OP – Bereich keine körperlichen Schädigungen erleiden, sind wir für

Allgemeine Inhalte

GYN

Relevanz: 93%
 

Aufgaben eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard garantiert. Wir gewährleisten eine kontinuierliche Versorgung unserer Patienten durch die Arbeit im Früh-, Spät- [...] zusammen, die alle das gleiche Ziel haben: die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung [...] jederzeit für geplante und notfallmäßige Operationen fachgerecht bereitzustellen. Damit unsere Patienten während des Aufenthaltes im OP – Bereich keine körperlichen Schädigungen erleiden, sind wir für

Allgemeine Inhalte

Atmungstherapeuten

Relevanz: 93%
 

in diesem Bereich die Versorgungsqualität und die Patientensicherheit zu verbessern. Wir sind eingebunden in die Betreuung von künstlich beatmeten Patient*innen und unterstützen bei der Entwöhnung von der [...] Pflegefachpersonen individuelle Behandlungsstrategien entwickelt und im Team umgesetzt. Um dem Patienten eine optimale Therapie zukommen zu lassen, arbeiten wir multiprofessionell und interdisziplinär [...] ment sowie unterschiedliche Inhalationstechniken. Aufgrund des Behandlungsschwerpunktes von Patienten*innen im Lungenversagen haben wir erweiterte Kenntnisse spezieller Beatmungs- und Lungenersatzverfahren

Allgemeine Inhalte

Gedenken an Professor Manns

Relevanz: 93%
 

wissenschaftliche Arbeit wurden Patienten mit Hepatitis und Autoimmunerkrankungen vor einem Verlust ihres Spenderorgans bewahrt. Er hat wesentlich dazu beigetragen, dass Patienten mit Hepatitis heute geheilt [...] verband Professor Manns in besonderer Weise mit der Fürsorge für seine Patient:innen. Viele Jahre hat er die Patientenorganisation „Lebertransplantierte Deutschland e.V.“ in ihrem Fachbeirat mit seinem [...] Michael Manns im Alter von 73 Jahren; sein Tod hat die medizinische Welt und die MHH erschüttert. Patient:innen, Mitarbeitende, Kolleg:innen und Wegbegleiter haben seine wissenschaftlichen und klinischen

Allgemeine Inhalte

Molekulares Tumorboard

Relevanz: 93%
 

für ausgewählte Patientinnen und Patienten in Betracht gezogen werden. Ziel ist es, ein individuelles Behandlungskonzept für einzelne Krebspatientinnen und -patienten mit seltenen oder fortgeschrittenen [...] t, die Chancen einer zielgerichteten und personalisierten Krebsbehandlung für Patientinnen und Patienten zu steigern. Durch eine Gensequenzierung (Panel-Sequenzierung) und weitere molekulare Untersuchungen [...] (ZPM) überführt. Voraussetzung für Anmeldung ​​​Anmeldung und Besprechung von Patientinnen und Patienten im Molekularen Tumorboard (MTB), wenn folgende Bedingungen gewährleistet sind: Fortgeschrittene

Allgemeine Inhalte

Weltkrebstag 2022

Relevanz: 93%
 

n Onkologie intensiviert und insbesondere die Patientenpartizipation in der klinischen Forschung einbezogen werden. Viele Krebspatientinnen und -patienten stellen sich die Frage, was sie selbst tun können [...] der MHH legen wir besonders viel Wert auf die ganzheitliche Betreuung unserer Patientinnen und Patienten sowie ihrer Angehörigen. Hierfür arbeitet eine Vielzahl spezialisierter Berufsgruppen Hand-in-Hand [...] einer Fotoaktion zusammengefunden. Mit ihren Angeboten unterstützen, beraten und begleiten sie Krebspatienten und ihre Angehörigen auf dem Weg durch die Erkrankung oder auch danach. Klaus Bahlsen-Zentrum

Allgemeine Inhalte

Wissenschaftliche Vorträge

Relevanz: 93%
 

Ernährung und Patientenwille: juristische und ethische Aspekte am Beispiel der Patientenverfügung.“ Fachtagung des Diakonie Bundesverbandes. Berlin, 02.12.2008 „Organspende und Patientenverfügung – eine ethische [...] 18.06.2013 „Therapiebegrenzung und Patientenwille.“ Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie (PHW) der MHH. Hannover, 17.06.2013 „Patientenverfügung und juristische Stellvertreter in [...] 04.12.2013 „Der mutmaßliche Patientenwille: Hilft er in der Praxis? … aus Sicht des Arztes.“ DIVI Jahrestagung 2013. Leipzig, 06.12.2013 „Ermittlung des Patientenwillens in der Radiologie.“ Fortbildung

Allgemeine Inhalte

KlinStrucMed

Relevanz: 93%
 

und Karzinogenese bei PatientInnen mit Leberzirrhose". Was verbirgt sich dahinter? Die so genannte systemische Inflammation, also eine Entzündung im ganzen Körper, kann bei Patienten mit Leberzirrhose v [...] Christin Kusche: Immunprofile bei Patienten mit Leberzellkarzinom Frau Kusche, Sie werden sich nun ein Jahr lang mit den Immunprofilen von Innate Lymphoid Cells (ILCs) bei Patienten beschäftigen, die an einem [...] T-Zellen) in Patienten mit Hepatozellulärem Karzinom vor und nach Therapie mit neuer Standardtherapie Atezolizumab und Bevacizumab.". Nadine Zehrfeld: Kardiovaskuläres Risiko bei Patienten mit Sjögren-Syndrom

  • «
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen