Redakteurin +49 511 532-6778 dunker.bettina @ mh-hannover.de Zu den News Tina Götting Redakteurin +49 511 532-5626 goetting.tina @ mh-hannover.de Zu den News Kirsten Pötzke Redakteurin +49 511 532-3337
er Medizin in Göttingen, Würzburg und Frankfurt am Main. Seine Spezialisierung zum klinischen Forscher im Bereich der Nephrologie erwarb er sich sowohl am Max-Planck-Institut in Göttingen bei Prof. Ochwadt [...] Bitter-Suermann wurde 1937 in Berlin geboren, studierte in Würzburg, Wien und Göttingen Medizin, legte 1965 an der Universität Göttingen sein Staatsexamen ab und promovierte hier zwei Jahre später. 1967 begann [...] Akademie in Hannover. Nach seiner Emeritierung von dem Lehrstuhl für Innere Medizin der Universität Göttingen wurde er zum Gründungsrektor der MHH ernannt. Prof. Dr. Rudolf Schoen. Copyright: Archiv der MHH
nrichtungen (z.B. Helmholtzzentrum für Infektiologie, Ostfalia Hochschule, Universitätsmedizin Göttingen, Deutsches Primatenzentrum, NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität [...] Rheumatologie und Immunologie der MHH und des Instituts für Allgemeinmedizin der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) als Kooperationspartner durchgeführt. Die Probeanalytik umfasst typische Parameter der ha
Medical School, Giessen, Germany 1996 - 2001 Resident, Department of Internal Medicine, Göttingen Medical School, Göttingen, Germany 2000 Board Certification (Facharzt) Internal Medicine 2001 - 2008 Resident
dizin ( CIIM ), Hannover Stefan Pöhlmann – Georg-August-University ( UG ) Göttingen / German Primate Center ( DPZ ), Göttingen Ulrich Martin – LEBAO, MHH Armin Braun – Fraunhofer-Institut für Toxikologie
und im besetzten Europa 1939-1945 (Das Private im Nationalsozialismus, Bd. 5), Wallstein Verlag, Göttingen 2022. [ Rezension in sehepunkte ] [ Rezension in ZfO ] Zus. mit Sigrid Stöckel/ Gerlind Rüve (Hg [...] Praktiken in Deutschland und im besetzten Europa 1939-1945 (Das Private im Nationalsozialismus, Bd. 5), Göttingen: Wallstein, 2022, S. 227-256. Die Totenmaske des Prinzen Hermann – Kindersterblichkeit im 19. J [...] Werner/ Stefan Brüdermann: Geschichte Schaumburgs in 30 Objekten (Kulturlandschaft Schaumburg, 26), Göttingen: Wallstein, 2021, S. 104-109. Zus. mit Elżbieta Kassner: Zwischen staatlichen Vorgaben und gese
Ausbildung/Beruf: 2018–2021 Bachelorstudium Psychologie an der Georg-August-Universität Göttingen, B.Sc. Psychologie 2021–2024 Masterstudium Psychologie (Schwerpunk interkulturelle Psychologie) an der
für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und umfasst neben der MHH auch die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und die Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) als Kooperationspartner. Die [...] Wallraf Kooperationspartner Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Universitätsmedizin Göttingen Projektförderer Bundesministerium für Bildung und Forschung Projektlaufzeit 01.12.2021-30.11.2024
seit 2006 sowie des Onkologischen Zentrums im Jahr 2016. Gemeinsam mit der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) bilden wir das Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N) Das CCC sieht sich als aktiver [...] hat das CCC Hannover (Claudia von Schilling-Zentrum) gemeinsam mit dem Universitären Krebszentrum Göttingen (G-CCC) das Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N) gegründet. Wir sind eines von 15
Pressemitteilung der DFG. Hier geht es zur gemeinsamen Pressemitteilung der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Hier mehr über die Arbeit des Graduiertenkolleg