Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Human. Es wurden 935 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Virtuelle Mikroskopie (Olympus-System)

Relevanz: 93%
 

patserv05.mh-hannover.de/Account/Login Studenten (Lehre Humanmedizin) im 3. Studienjahr benutzen bitte den folgenden Link. patserv05.mh-hannover.de/Humanmedizin/ Studenten (Lehre Zahnmedizin) benutzen bitte den

Allgemeine Inhalte

Niedersächsischer Gesundheitspreis für OnkoRiskNET

Relevanz: 93%
 

flächendeckender Zugang zur humangenetischen Versorgung. Diesem Problem hat sich das Innovationsfonds-Projekt „OnkoRiskNET“ unter der Leitung eines Teams des Instituts für Humangenetik der Medizinischen Hochschule [...] bringt und zur Tumorentstehung führen kann“ sagt Professorin Dr. Anke Bergmann, Fachärztin für Humangenetik und Projektleitung OnkoRiskNET. „Mit dem Projekt möchten wir den Zugang zu genetischer Beratung [...] Krebspatientinnen und -patienten in dieser Belastungssituation den weiten Weg in ein Institut für Humangenetik häufig nicht finden. Deshalb war uns klar, dass hier eine ganz bedeutende Versorgungslücke existiert“

Allgemeine Inhalte

Humangenetik (BM P 5)

Relevanz: 92%
 

Humangenetik (BM P 5) Copyright: M. Celik /Präsidialamt - Master Biomedizin /MHH Qualifikationsziele Durch die Vermittlung der Grundlagen der Humangenetik sowie modernster diagnostischer Methoden sind [...] Industrie anzustreben. Kompetenzen Vorlesung: Die Studierenden kennen die modernen Methoden der humangenetischen Diagnostik, insbesondere die verschiedenen Hochdurchsatz-Sequenziermethoden und die Vorgehensweise [...] Kompetenzen für das Unterscheiden von unbedeutenden Normvarianten gegenüber pathogenen Varianten im humanen Genom, die ursächlich für eine erbliche Erkrankung sind. Sie sind mit öffentlichen Datenbanken (Exome

Allgemeine Inhalte

Beauftragung von Gendiagnostik im Institut für Humangenetik der MHH

Relevanz: 92%
 

Diagnostik nicht belastet! Der Bereich Humangenetik im Kapitel 11 des einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM) wurde 2016 grundlegend überarbeitet. Humangenetische Leistungen werden nun im EBM in konsti [...] des Instituts für Humangenetik. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Christine Blumenstein, MBA, Apothekerin, Qualitätsmanagementbeauftragte Tel. : +49 511 532-9361, Humangenetik.QM @ mh-hannover.de DAkkS [...] oder unserem Leistungsspektrum erreichen Sie uns unter Tel.: +49 511 532 3114 | E-Mail: humangenetik-diagnostik @ mh-hannover.de Informationen für Ihren Untersuchungsauftrag Abrechnung Genetischer Lab

Allgemeine Inhalte

Sarah Konze

Relevanz: 92%
 

Arbeit: „Effects of Culture Conditions and Cardiomyogenic Differentiation on the (Glyco-) Proteome of Human Pluripotent Stem Cells“ 2010: Diplomarbeit im Institut für Klinische Biochemie der MHH in Kooperation [...] pathogenetischer Faktor der Hypertrophen Kardiomyopathie – Untersuchungen an Kardiomyozyten aus humanen pluripotenten Stammzellen mit cMyBP-C-Mutationen. Im aktuellen Projekt werden Kardiomyozyten aus [...] Therapieansätze erleichtern. Expertise Wissenschaftliche Expertise: Kultivierung und Differenzierung humaner induzierter pluripotenter Stammzellen (hiPSCs), insbesondere zu Cardiomyocyten und Skelettmuskelzellen

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 92%
 

Abdelilah-Seyfried, S., and Zweigerdt, R. 2024. Transient stabilization of human cardiovascular progenitor cells from human pluripotent stem cells in vitro reflects stage-specific heart development in [...] bioreactor. Application to human induced pluripotent stem cell culture. J Biomech . https://doi.org/10.1016/j.jbiomech.2019.07.021 . Manstein, F., Halloin, C., and Zweigerdt, R. 2019. Human Pluripotent Stem Cell [...] Gohring, G., Martin, U.* , and Merkert, S.*. 2018. Generation of a human CDX2 knock-in reporter iPSC line (MHHi007-A-1) to model human trophoblast differentiation. Stem Cell Res 30:117. *authors contributed

Allgemeine Inhalte

Projekte / Kooperationen

Relevanz: 92%
 

Zielstrukturen für die Verminderung von humanen Immunantworten gegen porzines Xenoantigen Ziel dieses Projekts ist es, Bedingungen zu etablieren, die in humanen Immunzellen starke inhibitorische und schwache [...] wenn sie mit porzinen Geweben interagieren. Es wurden transgene (tg) Schweine erzeugt, die den humanen (h) inhibitorischen Liganden hPD-L1 (CD274) exprimieren und Schweine, denen funktionsfähiges MHC [...] Klasse-I fehlt. In vitro Studien ergaben, dass SLA Klasse-I-defiziente und hPD-L1-tg Zellen vor humanen Immunantworten nur teilweise geschützt sind. Wir erwarten, dass die durch Kombination beider Strategien

Allgemeine Inhalte

Artikel in Stem Cell Reports

Relevanz: 92%
 

genetisch modifizierter humaner pluripotenter Stammzellen Durch Verwendung „maßgeschneiderter“ Designernukleasen ist eine deutlich effizientere zielgerichtete genetische Modifikation humaner iPS-Zellen möglich [...] LEBAOs nun zusammen mit Wissenschaftlern der Institute für experimentelle Hämatologie und für Humangenetik der MHH, sowie mit weiteren Kooperationspartnern des Universitätsklinikums Freiburg, das so genannte [...] designer nuclease-based homologous recombination enables direct PCR screening for footprintless targeted human pluripotent stem cells. Stem Cell Reports 2, no. 1:107

Allgemeine Inhalte

Britta Skawran

Relevanz: 92%
 

Institut für Humangenetik OE 6300 Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 511 532-4544 E-Mail Lebenslauf (CV) Britta Skawran promovierte im Fach Biologie am Institut für Humangenetik der Medizinischen [...] Plattform „Genomanalytik“. Mitgliedschaften: Gesellschaft für Humangenetik (GfH) Lehrtätigkeit: Lehre in den Studiengängen Biomedizin, Humanmedizin und Biologie [...] alen Proliferation . Es folgten Stationen als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Humangenetik (Herr Prof. Dr. Jörg Schmidtke), MHH und am Institut für Zell- und Molekularpathologie (Frau Prof

Allgemeine Inhalte

FAQ

Relevanz: 92%
 

werden. Gibt es eine Zulassungsbeschränkung für die Studiengänge der Human- und Zahnmedizin an der MHH? Ja, für die Studiengänge der Human- und Zahnmedizin an der MHH existiert eine bundesweite Zulassungs [...] auf dieser Webseite . Wo erfolgt die Bewerbung für das Studium der Human- und Zahnmedizin der MHH? Die Bewerbung für das Studium der Human- und Zahnmedizin der MHH erfolgt über die Stiftung für Hochschulzulassung [...] beim Studierendensekretariat . Wie erfolgt die Bewerbung für ein Human- oder Zahnmedizinstudium in Deutschland? Die Bewerbung für ein Human- oder Zahnmedizinstudium in Deutschland erfolgt über ein zentrales

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen