Sepsis, Arrhythmien, Beatmungstrategien, Notfallechokardiographie, Kinderneurologische Notfälle, Kreißsaal-Notfälle, Sedierung, Organversagen, Gerinnung und weitere. Die Dozenten kommen meist aus der M [...] Eingeladen sind Mitarbeiter der Kliniken des pädiatrischen Intensivnetzwerks PIN, Mitarbeiter der MHH-Kinderklinik und alle anderen intensivmedizinisch interessierte Kollegen. Wir hoffen, mit diesem Angebot [...] begrüßen zu dürfen. Zielgruppe & Kursinhalte Die Veranstaltung richtet sich an ärztliche Mitarbeiter der MHH und der PIN-Kliniken, sowie weitere intensivmedizinisch interessierte Kollegen, gerne auch aus der
der MHH (NP-MHH) Diagnostik Lehre Forschung Auswahl eigener Projekte der NP-MHH: Publikationen, Mitgliedschaften, Auszeichnungen Mitarbeit an Studien / consent reading Team News Diagnostik - NP-MHH Wir [...] rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für nephrologische Notfälle ansprechbar und versorgen im Rahmen unserer täglichen Routinediagnostik neben der MHH auch weitere universitäre und nicht-universitäre Ein
Der Kurs fand im Simulationszentrum der Anästhesiologie sowie im SkillsLab der MHH statt. Ziel war das Training von Notfällen in der Geburtshilfe aus der Perspektive eines interdisziplinäre Teams. Vielen [...] en Simulations-Szenarien anwenden. Abgerundet wurde die Woche durch Besuche bei der Seelsorge der MHH und in der Anatomie, wo die Anlage von Thoraxdrainagen und die Koniotomie an Körperspendern praktisch [...] Erfolg gemacht haben! Neues studentisches Wahlpflichtfach – Geburtshilfliche und Anästhesiologische Notfälle im interdisziplinären Team In der Woche vom 16. bis zum 20. September fand der Pilotkurs unseres
öglichkeiten. INKM - Forum Notfallmedizin Die Stabsstelle Interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin (INKM) der MHH veranstaltet in regelmäßigen Abständen das Forum Notfallmedizin zu den unter [...] Klinik für Unfallchirurgie Direktor Prof. Dr. med. Stephan Sehmisch Christoph 4 die Luftretter an der MHH Hochspezialisierte Behandlungsmethoden Patientenspezifische Implantate Innovative Amputationsmedizin
Poliklinik der MHH und wiederum in verschiedene Spezialsprechstunden unterteilt. Im Folgenden finden einen Link zu den Kontaktinformationen der Poliklinik und den verschiedenen Sprechstunden. Im Notfall wählen [...] wählen Sie bitte die 0511 / 532-0 , Sie werden mit der Telefonzentrale der MHH verbunden, um einen Ansprechpartner in unserer Abteilung zu erhalten. Beachten Sie aber bitte, dass Sie in einer allgemeinen No
für Nieren- und Hochdruckerkrankungen der MHH sowie dem Institut für Intensivmedizin des Universitätsspitals Zürich. Eine Sepsis ist immer ein medizinischer Notfall. Die Betroffenen müssen meist auf einer [...] Aktuelle Nachrichten Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Septischer Schock: MHH-Team erforscht neue Behandlungsstrategie PD Dr. Klaus Stahl (links) und Fachkrankenschwester Beate [...] Beate Renz an einem Plasmaaustausch-Gerät in einem Patientenzimmer. Copyright: „Karin Kaiser / MHH“. Sepsis ist die häufigste Todesursache bei Infektionen. Allein in Deutschland sterben pro Jahr rund 75.000
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Kontakt für Notfälle Der kinderonkologische Hintergrunddienst ist täglich 24 Stunden über die Telefonzentrale der MHH zu erreichen: +49 511 532-0 Für Gerinnungsnotfälle
interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin Oberarzt - Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Innerklinischer Projektkoordinator INKM Ärztlicher Koordinator (MHH) in der Leitenden
interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin Oberarzt - Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Innerklinischer Projektkoordinator INKM Ärztlicher Koordinator (MHH) in der Leitenden
gesetzlich Versicherte). Für alle Notfälle, bei denen Ihr Hausarzt oder der ärztliche Notdienst eine umgehende stationäre Aufnahme für nötig hält, ist die zentrale Notaufnahme der MHH rund um die Uhr erreichbar