Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach routinen. Es wurden 208 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Bildgebung und Diagnostik

Relevanz: 74%
 

Untersuchung (DRU) und der transrektale Ultraschall der Prostata (TRUS) gehören heute zu den routinemäßigen Vorsorgeuntersuchungen für Männer im Alter > 50 Jahre. Weisen ein erhöhter PSA-Wert oder ein

Allgemeine Inhalte

Digitale Bildanalyse (BD P 08)

Relevanz: 74%
 

die Erfassung, die Verarbeitung und die Visualisierung von Bildern Bestandteil der medizinischen Routine sind. Sie erfahren, dass sich die klassische Verarbeitungskette der Bildanalyse in die Teile Dis

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Nephropathologie Diagnostik

Relevanz: 74%
 

Tagen im Jahr für nephrologische Notfälle ansprechbar und versorgen im Rahmen unserer täglichen Routinediagnostik neben der MHH auch weitere universitäre und nicht-universitäre Einrichtungen. Daneben führen

Allgemeine Inhalte

Abgeschlossene Promotionen

Relevanz: 74%
 

Dirk: Verbesserung der Versorgungsqualität eines Krebsfrüherkennungsprogramms durch Nutzung von GKV-Routinedaten am Beispiel Zervixkarzinom (Prof. Dr. Siegfried Geyer / Prof. Dr. Eva Maria Bitzer) Illiger [...] Entwicklung eines Modells zur Prädiktion von Hochnutzern des Folgejahres unter Zuhilfenahme von Routinedaten der GKV am Beispiel von Daten der AOK Niedersachsen (Prof. Dr. Volker Amelung / PD Dr. Thomas [...] Deutschland (PD Dr. Christian Krauth / Prof. Dr. Matthias Stoll) Schauer, Svenja: Verwendbarkeit von GKV-Routinedaten zur wissenschaftlichen Evaluation integrierter Versorgungsprogramme - Eine Überprüfung an zwei

Allgemeine Inhalte

Stereotaktische/ Tomosynthese gesteuerte Vakuumbiopsie

Relevanz: 74%
 

in den meisten Fällen nach wenigen Tagen von allein wieder ab. Die Vakuumbiopsie ist eine Routineuntersuchung, die gut zu tolerieren ist.

Allgemeine Inhalte

Daten

Relevanz: 74%
 

Datenfluss & -schutz Datenfluss Die sogenannten Routinedaten, die vom Arzt in der elektronischen Patientenkarte dokumentiert werden, werden entsprechend der Datenschutzanforderungen mehrfach pseudonymisiert

Allgemeine Inhalte

Aktuelle Mitteilungen

Relevanz: 74%
 

pdf ) Urinsediment : die analytische Verfügbarkeit am Wochenende gilt von 7 Uhr bis 10 Uhr für Routine- und Eilproben. Akute Notfälle können nach Rücksprache jederzeit bearbeitet werden. ixserv down?

Allgemeine Inhalte

Anne Ostermann

Relevanz: 73%
 

Befunde zur Rolle der Pflegedirektor-/innen“ In: Stephan Lessenich (Hg.) 2015: Routinen der Krise - Krise der Routinen. Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier

Allgemeine Inhalte

ADAPT-HEAT

Relevanz: 73%
 

verbessert die Sicherheit von Patient*innen. Zudem trägt das Projekt dazu bei, die Verknüpfung von GKV-Routinedaten mit Klima- und Wetterdaten in Deutschland zu etablieren. Dies kann wegweisend für zukünftige

Allgemeine Inhalte

Molekulare Pathologie (BM WP 09)

Relevanz: 72%
 

und nicht soliden Tumoren (Leukämien, Lymphome) sowie zahlreicher in der Tumorforschung und Routinediagnostik eingesetzter Analyseverfahren. Sie verfügen damit über Kompetenzen, die im Rahmen einer späteren

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen