ETS123 Design of Animal Experiments Festing Versuchstierkunde : Tierpflege in Forschung und Klinik Weiss Veröffentlichungen der Gesellschaft für Versuchstierkunde (GV-SOLAS) Medical ethics: four principles
Entzündungsreaktionen oder pH-Wertverschiebungen im Kleintier in Kooperation mit dem Institut für Versuchstierkunde der MHH ein In-vivo-Mikro-CT-Scanner und ein hochauflösender Magnet-Resonanz-Tomograph genutzt
Gerbils. Projektleitung: Bleich, André (Prof., PhD, DipECLAM.); Förderung: Gesellschaft für Versuchstierkunde Einsatz der Magnetresonanztomographie zur Phänotypisierung einer experimentellen Darmentzündung [...] Bleich, André (Prof., PhD, DipECLAM), Keubler, Lydia Maria (Ph.D.); Förderung: Gesellschaft für Versuchstierkunde Experimentelle Pathologie Projektleitung: Bleich, André (Prof., PhD, DipECLAM), Glage, Silke
Thema Qualitätsmanagement Fortbildung über Zentrales Tierlaboratorium Link zum Institut für Versuchstierkunde und Zentrales Tierlaboratorium Anmeldung: per eMail bei Dr. Wedekind 1. Tierexperimentelle Methoden [...] Richtlinien der FELASA (Federation of European Laboratory Animal Associations). 2. Grundlagen der Versuchstierkunde (Vorlesung) Zum Erwerb der Sachkunde nach §9 TSchG. Die erfolgreiche Teilnahme wird von den
staatlichen Anerkennung als Projektleiter nach §15 der GentechnikSicherheitsverordnung (GenTSV). Versuchstierkunde: Nach erfolgreichem Abschluss der Vorlesung als Voraussetzung zur Teilnahme am Praktikum sowie
vergeben. Bitte beachten Sie, dass es ggf. sinnvoll ist, die Vorlesungsreihe "Grundlagen der Versuchstierkunde" (Prof. Bleich und Mitarbeiter) bereits im Sommersemester zu besuchen. Bitte schauen Sie hier
Kooperationen und Förderungen Kooperationen Prof. Dr. Andre Bleich, Dr. Silke Glage (Institut für Versuchstierkunde und zentrales Tierlaboratorium, MHH) Prof. Dr. Meike Stiesch, Dr. Andreas Winkel (Klinik für
Hochdruckerkrankungen ♦ Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter: Dr. Manuela Büttner*, Versuchstierkunde Dr. Theresa Graalmann**, Rheumatologie Dr. Frank Echtermeyer**, Anästhesiologie Dr. Jennifer
gefördert (zukunft.niedersachsen). www.3R-forschung.de https://r2n.eu Lehre Über das Institut für Versuchstierkunde der MHH bieten wir curriculare Grundlagenkurse in präklinischer Statistik an. Wenn Sie Interesse [...] haben, sprechen Sie uns gerne an. Statistik I - Statistik und biometrische Methoden in der Versuchstierkunde Statistik II - Statistische/biometrische Planung von Tierversuchen – „Powerkurs“ Die Kurse finden
: Modul Verantwortung in der Biomedizin mit den drei Modulteilen Gentechnische Sicherheit, Versuchstierkunde (in diesen beiden Fächern werden Umgangsgenehmigungen erworben) und Biomedizinische Ethik (2