t überprüfen zu lassen und ggf. zusätzliche Therapieempfehlungen einzuholen. Ziel dieser an den Leitlinien angepassten individuellen Behandlungsempfehlungen ist es dabei vor allem auch, die Intensität
mh-hannover.de Jana Sust Telefon +49 511 532-81581 sust.jana @ mh-hannover.de TYPO3 Schulungen Wir bieten Einzelschulungen in dem neuen TYPO3 an. Senden Sie dazu einfach eine Anfrage an webredaktion @ mh-hannover
Immunsystems (Immunologie) Frühgeborenennachsorge / Monitorsprechstunde HIV Lungenerkrankungen (Allgemeine Pneumologie) Lungentransplantation Mukoviszidose Privatambulanz Rheumatische Erkrankungen (Rheumatologie)
langen Krankheitsverlaufs eine Lungenentzündung mit Vereiterung des Lungenfells. Dr. Patrick Zardo aus der Haverich-Klinik befreit minimal-invasiv Rippen- und Lungenfell von Eiter und Verklebungen. Pierre
(PANDORA) Teilprojekt II: Digitalisierungsprozesse in Patient*innenorganisationen: Erfahrungen, Einstellungen und Möglichkeiten der aktiven Beteiligung aus Sicht der Mitglieder Hintergrund Im Gesundheitswesen [...] aktiven Beteiligung an solchen Initiativen gewonnen werden. So sollen unter anderem Erfahrungen, Einstellungen und Möglichkeiten hinsichtlich dieser Beteiligungsaktivitäten identifiziert werden. Die Erkenntnisse [...] der Befragungen fließen anschließend in die Entwicklung von ethischen Bewertungskriterien und Empfehlungen für Digitalisierungsprozesse ein. Außerdem werden die Resultate publiziert. Darüber hinaus ist
idose-basierter Lungen- und Lebererkrankungen. Erfolgreiche Antragstellung der Klinischen Forschergruppe (KFO) 311 KFO LTx Bewilligung - Klinische Forschergruppe „Lungentransplantation“ von der DFG bewilligt [...] der ETPN Arbeitsgruppe Regenerative Medizin Hannover wird Standort des Deutschen Zentrums für Lungenforschung Sir Hans-Krebs-Preis 2010 für LEBAO-Forscher Prof. Ulrich Martin erhält Wissenschaftspreis -
oft als etwas unangenehm empfunden, da der Darm mittels Abführmittel gereinigt werden muss. Die Regelungen zur Krebsfrüherkennung gelten für gesunde Menschen. Bei Vorerkrankungen in der Familie oder bei [...] m und vom Allgemeinzustand der oder des Betroffenen, aber auch von persönlichen Wünschen und Vorstellungen. Herzstück moderner onkologischer Therapiefindung stellt der interdisziplinäre Austausch im Rahmen [...] einer personalisierten Onkologie eruiert werden. Aus den Tumorkonferenzen heraus werden Behandlungsempfehlungen ausgesprochen, und, falls nötig, eine stationäre Aufnahme geplant oder auch der Kontakt in
differenziert eingesetzt werden. Pro Jahr erfolgen bei uns etwa 1200 Plasmaaustausch- und 250 Immunadsorptionsbehandlungen. In unserem Eingriffsraum können zudem Gefäßzugänge für die oben genannten Verfahren gelegt [...] als auch kontinuierliche Dialyseverfahren an. Insgesamt werden so jährlich mehr als 6.000 Dialysebehandlungen für unsere schwerstkranken Patienten auf den Intensivstationen durchgeführt. Stationsspezifische [...] Tee oder Mineralwasser steht unseren Patienten zu jeder Zeit zur Verfügung. Besuch während der Behandlungen auf Station 10 (Akutdialyse) ist grundsätzlich möglich. Allerdings möchten wir Sie bitten, sich
Bedürfnisse und Sichtweisen von Menschen am Lebensende und ihren Angehörigen: Beispiel unheilbare Lungenkrankheiten Understanding the needs of older patients with severe heart failure Neue Versorgungsformen [...] Analyse des Bestands und des Bedarfs für palliativmedizinische Tageskliniken und Tageshospize sowie Empfehlungen zur Versorgungsplanung (ABPATITE) Analyse der Implementierung der "Besonders qualifizierten und [...] und koordinierten palliativmedizinischen Versorgung" (BQKPMV) in der Versorgungsrealität und Empfehlungen zur Weiterentwicklung im Bundesland Niedersachsen (Polite) Das nephrologische eHealth-System der
Qualitätsindikatoren und der Erreichung der Qualitätsziele gebracht. In Projektphase 2 werden Empfehlungen zur praktischen Umsetzung der Qualitätsindikatoren und zur Erreichung der Qualitätsziele im P [...] Projektkonsortium und in einem Umsetzungsworkshop entwickelt. Anschließend werden diese Empfehlungen in einer Delphi-Befragung deutschlandweit konsentiert. Der Fokus liegt in dieser Phase insbesondere auf [...] Versorgung von Menschen mit nicht-heilbaren Krebserkrankungen weiterentwickelt sowie konkrete Empfehlungen für das Qualitätsmanagement auf Palliativstationen gegeben werden. Copyright: Stiftung Deutsche