freiwillige Praktika für Studierende aller Fächer und Hochschulen an, die an Medizingeschichte oder Medizin-/Forschungsethik interessiert sind. In einem Praktikum haben Studierende die Gelegenheit, ein eigenes
15 Uhr mit einer Vorbesprechung zum Versuch. Anschließend wird der Versuch im Labor von jedem Studierenden selbstständig durchgeführt. Nach einer Mittagspause wird das Protokoll (Einleitung, Durchführung [...] aktuellen Kursen und die Anmeldung erfolgt über das Stud.IP-System der Leibniz Universität Hannover . Studierende anderer Studiengänge (Chemie, FüBa) können nach Absprache an den Kursen teilnehmen ( enge.mart
psychologischen Grundlagen der Medizin und die Arzt-Patient-Kommunikation und -Gesprächsführung für Studierende im zweiten Studienjahr. Schließlich ist das Simulationspatientenprogramm der MHH (SPP-MHH) bei [...] allem Studiengängen der MHH Simulationspatienten vermittelt. Sollten Sie Interesse haben, sich Studierenden in simulierten („gestellten“) Gesprächs- oder Untersuchungssituationen zur Übung kommunikativer
(Bachelor und Master). Außerdem werden diverse internationale MD/PhD-Programme angeboten. Das Studierendensekretariat der MHH ist Ihre erste Anlaufstelle bei Fragen rund um das Studium, die Bewerbung und auch [...] auf der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, wofür die HBRS ins Leben gerufen wurde. Studierende mit einem Masterabschluss, einem Diplom in Life Sciences oder einem abgeschlossenen Studium der [...] ERASMUS-Programms, d.h. Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Es berät und informiert interessierte Studierende aus dem Ausland, wenn sie ihren ERASMUS-Aufenthalt an der MHH planen, und ist vor Ort die Ansp
Interessenvertretungen AStA Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Medizinischen Hochschule Hannover ist das ausführende Organ des Studierendenparlaments (StuPa) und setzt sich neben dem Vorsitz [...] Entwicklung. Die Beratungsangebote im Überblick Persönliche Entwicklung Berufliche Orientierung für Studierende, Ärztinnen und Ärzte Beratungsangebot zur beruflichen Orientierung von Professor Dr. Nils Schneider [...] Professor Schneider bietet seine externe Unterstützung schwerpunktmäßig für die Beratung von Medizinstudierenden, Ärztinnen und Ärzten sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an. ► Mehr Informationen
Doktorandenklausuren teilnehmen und Ihr Forschungsprojekt vorstellen (Studierende im 1. Jahr müssen ein Poster präsentieren, Studierende im 2. und 3. Jahr müssen einen Vortrag halten). - Sie müssen sich [...] ("soft skill") Kurse Teilnahme an der Seminarreihe "Gute wissenschaftliche Praxis" an der MHH Für Studierende, die mit Versuchstieren arbeiten: Erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung "Grundlagen der
Antigen). Es werden im Rahmen des Mikroskopierkurses ca. 120 Präparate demonstriert und von den Studierenden selbstständig mikroskopiert und die wesentlichen Merkmale gezeichnet. Im Makro-Kurs, der in S [...] bei Tumoren). Im Praktikum Sektionssaal (PSS) und Demonstration Sektionssaal (DSS) sollen die Studierenden an Sektionen teilnehmen und in die makroskopische Pathologie der entsprechenden Fälle eingeführt [...] darauf folgenden Tertialen Didaktische Hilfsmittel: Vom Institut für Pathologie werden für jeden Studierenden zur Verfügung gestellt: Script zum Zeichnen der histopathologischen Präparate (Buntstifte sollen
besonders, dass bei den Rocking Vets nicht nur Studierende und Mitarbeitende der Tierärztlichen Hochschule musizieren, sondern auch einige unserer Studierenden der Humanmedizin.“ Die Big Band machte ihrem
Netzwerk zwischen aktuellen und ehemaligen Studierenden der MHH. Außerdem erlauben uns die Mitgliedsbeiträge, kleinere Projekte aus der Studierendenschaft sowie das MHH-Deutschlandstipendium zu fördern
herausragenden Stellenwert. Dies zeigt sich nicht nur durch kontinuierliche gute Evaluationen der Studierenden, sondern auch durch verschiedene Auszeichnungen und Lehrpreise. Nach unserem Selbstverständnis [...] und an die Veränderungen im Modellstudiengang HannibaL sowie an die Wünsche und Erwartungen der Studierenden anzupassen. Dazu haben wir als erste Module an der MHH 2013 Kompetenz-basierte Curricula eingeführt