Wechsel in der Leitung der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie

 

Zum 1.4.2023 hat Frau Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Karin Lange die Leitung der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie am Zentrum Öffentliche Gesundheitspflege der MHH anlässlich ihres wohlverdienten Ruhestandes an Herrn Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Thomas von Lengerke übergeben.

Frau Prof. Lange hat seit 1990 als Wissenschaftlerin und seit 2005 als Leiterin die Medizinische Psychologie an der MHH entscheidend und nachhaltig gestaltet und geprägt. Schwerpunkt ihrer Forschungen sind ... [mehr...]

 

 

Kontakt

Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Thomas von Lengerke
Leitung


Tel.:  +49 511 532-4445
Email: Prof. Thomas von Lengerke

 

Sekretariat


Zada Akyol
Tel.:  +49 511 532-4439
Email: Zada Akyol


Sarah Timmermann
Tel.:  +49 511 532-6679
Email: Sarah Timmermann

 


Adresse:
Medizinische Hochschule Hannover
Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie (OE 5430)
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover

Schauspielpatienten und Arzt im Gespräch

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Informationen von und über Aktivitäten der Medizinischen Psychologie. 

Hier gehts weiter...

Team

Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Website.

Hier gehts weiter...

Projekte

Unsere medizin-psychologischen Forschungsprojekte konzentrieren sich auf die psychosozialen Bedingungen der Entstehung, des Verlaufs und der Behandlung chronischer Krankheiten.

Hier gehts weiter...
Regalausschnitt mit Büchern

Publikationen

Die wissenschaftlichen Publikationen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der vergangenen Jahre sind den jährlichen Forschungsberichten zu entnehmen.

Hier gehts weiter...
Mediziner angeschnitten mit umgehängten Stethoskop

Dissertationen

Wir freuen uns über motivierte und ambitionierte Studierende, die Interesse an einer Doktorarbeit in den von uns vertretenen Forschungsthemen haben.

Hier gehts weiter...
Hörsaal mit Studierenden

Lehre

Im Modellstudiengang Humanmedizin „HannibaL“ beteiligt sich die MEDIZINISCHE PSYCHOLOGIE an vier Unterrichtsmodulen während der ersten zwei Studienjahre.

Hier gehts weiter...
Spielzeugfiguren im OP

Simulationspatienten

Einsatz von Simulationspatienten in Lehre und Prüfung - etabliert und fest verankert.

Hier gehts weiter...