Abgeschlossene Projekte der AG Bernhardt 04/2015 – 10/2018 Sachbeihilfe BE 1886/5-1 - Untersuchungen follikulärer T-Zellen der Maus sowie die Bedeutung der antagonistischen CD155-Liganden CD226 und TI
Mitarbeiter:innen der AG Prinz Prof. Dr. Immo Prinz Prinz.Immo @ mh-hannover.de Tel: 9739 Immo has been a group leader at the Institute of Immunology since 2007 and remains co-affiliated to MHH after
Mitarbeiter*innen der AG Bernhardt Dr. Günter Bernhardt Bernhardt.Guenter @ mh-hannover.de Tel: 9729 Inga Ravens, VMTA Ravens.Inga @ hannover.de Tel: 9724 Ehemalige Mitarbeiter*innen Dr. Simon Danisch
AG Funktionelle Genomik Leitung: Prof. Dr. rer. nat. Doris Steinemann „Nicht jede Variante im Genom ist klinisch relevant. Wir müssen lernen, aus der großen Zahl der genetischen Veränderungen neutrale
Nach Ihrem Aufenthalt Entlassung Gesetzliche Zuzahlungsinformationen Wir als Krankenhaus sind nach § 43b Abs. 3 Fünftes Sozialgesetzbuch (SGB V) verpflichtet, die Zuzahlung der Versicherten zu station
Students of the year 2020 Frauke Sophie Bahr GERMANY Bahr.Frauke @ mh-hannover.de Supervisors: Prof. Dr. Evgeni Ponimaskin (Neurophysiology) / Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner (Cardiology) Project: I
AG Epigenomik Leitung: Dr. rer. nat. Britta Skawran modifiziert nach (P. A. Marks et al., 2001) „Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) ist ein hochmaligner Tumor mit eingeschränkten Therapiemöglichkeiten
AG Personalisierte Genomik Lead: PD Dr. med. Anke Katharina Bergmann Molecular analyses and related data are getting more and more important to decipher the pathoetiology of complex and rare diseases.
Masterarbeit mit "Scientific Writing/Reading/Presentation" und Kolloquium (BD P 14) Qualifikationsziele Selbständige Planung und Durchführung einer wissenschaftlichen Arbeit. Kompetenzen Die Studieren
Publikationen der AG Leifheit-Nestler 2023 Diagnosis and management of mineral and bone disorders in infants with CKD: clinical practice points from the ESPN CKD-MBD and Dialysis working groups and th