mich an dieser Stelle ganz herzlich bedanken, denn sie war immer für „ihre Kinder“ da. Zwar war die Medizin noch nicht so weit fortgeschritten wie heute, aber meinem Empfinden nach ging es damals in mancher [...] seelischen Schmerz zu verarbeiten. Ich denke, allmählich geht es bergauf. Es ist sehr gut, dass die Medizin heute erkannt hat, nicht nur die Krankheit des Kindes zu behandeln, sondern auch seine Seele. Denn
pp. 67-75 Länger F , Kreipe HH : Differenzierung myeloischer und lymphytischer Zellen. In: Molekularmedizinische Grundlagen von hämatologischen Neoplasien. Eds.: Ganten, Ruckpaul Springer-Verlag, Berlin [...] Tumordiagnostik. (2020) In: Schmoll HJ.(eds) Kompendium Internistische Onkologie. Springer Reference Medizin, Berlin, Heidelberg. Roessler , Lehmann U : Quantitative Validation and Quality Control of Pyros
ombudsstelle[at]mh-hannover.de Ombudsperson für die Wissenschaft Aufgaben Die Ombudsperson der Medizinischen Hochschule Hannover vermittelt bei wissenschaftlichen Konflikten und nimmt bei Verdacht auf w [...] lichem Fehlverhalten erarbeitet und diskutiert. Wir besprechen dabei insbesondere die an der Medizinischen Hochschule Hannover geltenden GWP-Grundsätze und Verfahrensregeln. Die Teilnahmebestätigung wird
Wissen schaffen, Fertigkeiten vermitteln und Haltungen prägen, um miteinander und menschenorientiert die Gesundheitsversorgung weiter zu entwickeln. Das ist unsere Mission!
Wissenschaftler der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Ulrich Martin und Dr. Ruth Olmer entwickelten an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ein Verfahren, um mittels krankheitsspezifischer, induzierter pluripotenter
die erwünschte Thrombosierung (Gerinnen des verbliebenen Blutes) aus. Ob eine solche Therapie medizinisch erforderlich ist, muss individuell beurteilt werden. Verschluss von arteriellen Blutungen (Coil-
Entlassung. Die Entscheidung ob eine Ballonangioplastie für den Patienten in Frage kommt, wird an der Medizinischen Hochschule immer gemeinsam mit den Kollegen der Abteilung für Pneumologie und der Abteilung für
derzeit weiterhin als Forschungsgruppe im REBIRTH – Forschungszentrum für translationale regenerative Medizin gefördert. Herzgewebe zum therapeutischen Gewebeersatz Für verschiedene kardiovaskuläre Erkrankungen
Actinopathies and Myosinopathies Dr. Johannes Greve Medizinische Hochschule Hannover Gebäude I4, Ebene S0, Raum 1050 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Tel: +49-511-532-3706 Mail: greve.johannes @ mh-hannover