Remodeling – was kommt als Nächstes? Künstliche Gewebe und Organe aus dem Labor statt Spenderorganen – ist das realistisch? In Forschungslaboren in den USA, Kanada und in Hannover werden neue Methoden der regenerativen [...] MHH unterstützte den Transplant Summit. „Wir hoffen, dass die Ergebnisse der Konferenz, aus den Laboren und Datenzentren bald den Betroffenen zu Gute kommen“, betonte Patrick Kaul, Sprecher des Patien
(CRISPR) associated 9 (Cas9) to develop rational genome editing approaches (Axel Schambach in collaboration with T. Cathomen (Freiburg, Germany) and E. Charpentier (Berlin, Germany). In addition to the [...] hematopoietic stem cells due to up- or down-regulation of genes critical for hematopoiesis. In collaboration with our colleague B. Fehse (Hamburg, Germany), our institute seeks to elucidate the mechanisms [...] Following detailed analyses in preclinical model systems, a number of national and international collaborators have initiated clinical trials with vectors developed by our team, e.g. the recent SCID-X1 trial
Unterlagen zukommen zu lassen: Arztbrief / Verlegungsbericht Bildgebung im Dicom-Format auf CD Laborbefunde Externe Krankenunterlagen / Pflegebericht Medikamentenliste Kontaktdaten von Angehörigen Kontaktdaten
die an einer seltenen erblich bedingten Thrombozytopenie erkrankt sind und führen verschiedene Laboranalysen zur Eingrenzung und Diagnose verschiedener Thrombozytopenien durch. Bitte nehmen Sie Kontakt zu
Diagnostik Immunsuppressiva Das Zentrallabor führt die Bestimmung der Immunsuppressiva (Ciclosporin, Everolimus, Sirolimus und Tacrolimus) mittels LC-MS/MS durch. Allgemeine Informationen ( Download, pdf
ihrem Methodenspektrum hinzu. Durch den Aufenthalt im Ausland und die Arbeit im englischsprachigen Labor vertiefen die Studierenden ihre Sprachkenntnisse (insbesondere die Fachsprache). Planung und Durchführung
innen und Wissenschaftler stehen auf dem Campus in Groß-Buchholz mehr als 25.000 Quadratmeter Laborfläche zur Verfügung.
Notaufnahme, den gesamten poliklinischen Bereichen, den OP-Bereich der Kinderklinik, das Kinder-Herzkatheterlabor und in der Dermatologie statt. Schließlich werden noch in anderen Gebäuden auf dem Campus
Akkreditierung Das transplantationsimmunologische Labor ist ein durch die DAkkS nach DIN EN ISO 15189:2014 akkreditiertes Medizinisches Laboratorium. Die Akkreditierung gilt für den in der Urkundenanlage
beteiligten Institutionen (Fachbereiche, Fakultäten) Beschreibung der Institutionen (Institutionen, Labore, Werkstätte) Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) umfasst heute 18 medizinische Zentren mit [...] Zur Schaffung eines solchen gemeinsamen Forschungsbereichs soll ein zell- und molekularbiologisches Labor etabliert werden. In diesem Forschungsbereich sind als Forschungsschwerpunkte ein interdisziplinäres