Persönlichkeiten hin zur Führung einer eigenen Forschungsgruppe zu fördern. Das Profil sollte daher einen klaren eigenen, für die Zukunft tragbaren Forschungsaspekt darstellen bzw. aufzeigen Das nextGENERATION [...] des eigenen Projekts (120.000 € für Personal- und Sachmittel) Mindestens 20% Forschungszeit für das eigene Forschungsprojekt Persönliche Begleitung durch ein individuell zusammengestelltes Mentor:innen-Team [...] Universitäten und Hochschulen, Universitätskliniken, außeruniversitären Gesundheitsforschungseinrichtungen und Ressortforschungseinrichtungen Gesundheitsforschung betreiben. Forschende Ärzte und Ärztinnen aus
trifft viele Menschen unvermittelt und hart. Daher ist es unsere Pflicht und Verantwortung, in Forschung, Lehre und Krankenversorgung die bestmöglichen Präventionsprogramme sowie eine optimale Versorgung [...] ein CCC zu etablieren, um alle Patienten bestmöglich zu versorgen und neue Erkenntnisse in der Forschung zu bündeln“, so Ellenrieder. Gemeinsam versorgen die beiden Universitätskliniken Göttingen und Hannover [...] Durch eine deutschlandweite, interdisziplinäre Zusammenarbeit sollen neue Erkenntnisse aus der Forschung effektiver und schneller für den klinischen Alltag verfügbar werden und damit allen Krebspatienten
Volk PhD, Marcela Francozo PhD, Nicole Krönke Offene Stellen: Forschungspraktika Links: http://www.sysim.it/ Neuro-Onkologie Forschungsschwerpunkt Neuroonkologie Der wissenschaftliche Fokus der Arbeitsgruppe [...] Autoptische Diagnostik & Gutachtertätigkeit Informationen für Einsender Digitale Pathologie Forschungsschwerpunkt Digitale Pathologie Der wissenschaftliche Schwerpunkt der Arbeitsgruppe Digitale Pathologie [...] mikroskopische Bilddaten zur Anwendung in der translationalen Biomarkerforschung. „Translationale Forschung“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Bildanalyse auf der Basis experimenteller, präklinischer
tetani (Arbeitsgruppe Andreas Rummel) das zentrale Forschungsthema. Außerdem initiierte Prof. Just am Institut den Aufbau der zentralen Forschungsabteilung für Massenspektrometrie basierte Proteomics (Ar [...] (1988-89), Essen (1989-1991), Homburg/Saar (1991-95) und Freiburg/Brsg (1995-2000) generierten Forschungsergebnisse publizierte er höchstrangig. Ingo Just habilitierte sich 1995 für das Fach Pharmakologie und [...] (Arbeitsgruppe Andreas Pich). Mit seinen Forschungsthemen beteiligte er sich von 2002-2013 am SFB621 „Pathobiologie der intestinalen Mukosa“ und von 2013 an dem durch das Norddeutsche Zentrum für Mikrobielle
die Fähigkeit von Eltern, Informationen zu suchen und anzuwenden, erheblich beeinflussen. Forschungsergebnisse zeigen, dass Eltern eine ausreichende GK benötigen, nicht zuletzt, um qualitativ hochwertige [...] hinsichtlich der Einschätzung der in WP4 bewerteten digitalen Informationsquellen. Entsprechend der Forschungsfragen werden im 3. Jahr die Daten mit etablierten qualitativen und quantitativen Methoden ausgewertet [...] Twitter @HELICAP5 https://twitter.com/HELICAP5 Presse https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/106325/Neue-Forschungsgruppe-zur-Allergiepraevention-bei-Kindern https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover
Kennzeichen des Promotionsprogramms lag in einem Forschungsrahmen, der bei allen Vorhaben unterschiedliche Perspektiven verzahnte (s. Abb.). Alle Forschungsthemen wurden in der Umsetzung so bearbeitet, dass [...] Zeitraum von drei Jahren (2013-2016). In dieser Zeit arbeiteten die Studierenden an den eigenen Forschungsvorhaben. Begleitend wurden fach- und methodenbezogene Seminare, Vorträge und Kolloquien angeboten. [...] ersten Semester theoretische und methodische Grundlagen für den erfolgreichen Abschluss der eigenen Forschung gelegt. In den folgenden Semestern erfolgte eine Vertiefung dieser Grundlagen, zudem wurden die
Mail: dehn-hindenberg.andreamh-hannover.de Web: https://www.mhh.de/institute-zentren-forschungseinrichtungen/forschungs-und-lehreinheit-medizinische-psychologie Ihr geht es gut … und wie geht es ihren Eltern [...] körperlich als auch psychisch stärker belastet sind als Eltern ohne ein chronisch krankes Kind. Das Forschungsprojekt untersucht die aktuelle berufliche Situation der Eltern, die damit verbundenen körperlichen
Forschungsprojekt GesBiEx Projekttitel: Entwicklung subjektiver Gesundheit vor dem Hintergrund der Zunahme höherer Schulabschlüsse - Eine gender- und altersgruppen-differenzierte Analyse struktureller [...] Einflussfaktoren Allgemeine Informationen Förderkennzeichen: SP 1591/4-1 Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft Fördersumme: 256.444 € Projektlaufzeit: 2024-2026 Projektleitung: PD Dr. Stefanie Sperlich [...] chen Auswirkungen dieser Entwicklungen analysiert haben. Das geplante medizinsoziologische Forschungsprojekt setzt hier an und untersucht die Auswirkungen der Zunahme höherer Schulbildung auf die zeitliche
OrthoGO Bewegungsanalyse Forschung Herzlich willkommen Herzlich willkommen auf der neuen Internetseite des Instituts für Orthopädische Bewegungsdiagnostik (OrthoGO). Leistungen Bewegungsanalyse Durch den [...] die Patientenversorgung zur Verfügung gestellt. Das OrthoGO gehört der klinisch orientierten Forschungsabteilung des Annastifts an. Es beschäftigt sich mit der Therapieplanung und der Erfolgskontrolle von [...] nachfolgenden Patienteninformation. Gutachten Das OrthoGO ist ein universitäres, unabhängiges Forschungsinstitut. Es stellt seine Expertise für medizinische und medizintechnische Gutachten, für Gerichtsverfahren
Diagnostiklabor befindet sich im Gebäude K3 Etage H0. Forschung auf höchstem Niveau! Im Gebäude i6 Ebene 6 befinden sich unsere Forschungsgruppen. Institut für Virologie Herzlich Willkommen auf den Seiten [...] 0511 532 -6736) -> Downloadlink zum „Probenbegleitschein - Kinder mit unklarer Hepatitis“ Forschung Forschungsgruppen in der Virologie: AG Bohne AG Bosse AG Depledge AG Dölken AG Schmidt AG Schulz AG Sodeik