Geschlechterunterschiede bei Nierentransplantation Prof. Dr. Siegfried Geyer, Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie, MHH In diesem Teilprojekt die folgenden Fragestellungen beantwortet werden: [...] Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, MHH Prof. Dr. Siegfried Geyer, Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie, MHH PD Dr. Bernhard M.W. Schmidt, Klinik für Nieren-, und Hochdruckkrankheiten [...] ftlerinnen in der Hochschulmedizin . Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung. 11, 1: 22-26. Engelmann, Carsten; Grote, Gudela; Miemietz, Bärbel; Vaske, Bernhard
Forschung und Lehre . Wir erwarten einsatzfreudige Kolleg:Innen mit Interesse und Freude an der klinischen Unfallchirurgie wie auch an akademischen Aufgaben (wissenschaftliche Tätigkeit und Lehre). Eine ab
Cordula Schippert Oberärztin, Bereichsleitung Gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin & Lehrverantwortliche 0511 532 6095 0511 532 6094 schippert.cordula @ mh-hannover.de Gynäkologische Endokrinologie [...] Reproduktionsmedizin | Kinderwunschzentrum | Kinder- und Jugendgynäkologie | Endometriosezentrum | Lehre (Humanmedizin) Dr. Sophia Holthausen-Markou Oberärztin & Bereichsleitung Gynäkologische Psychosomatik
Hannoversche Screening der Studienbedingungen (HSC) ergänzt an der MHH seit 2004 die Lehrveranstaltungsevaluationen und dient der systematischen Erfassung von Studienbedingungen und Lebensumständen der [...] Aufgrund der wachsenden Bedeutung gibt es seit ein paar Jahren auch einen Fragenteil zur digitalen Lehre an der MHH. Der HSC schließt mit der Möglichkeit, das bisherige Studium im Rückblick zu bewerten.
Kieferorthopädie und die Zahnmedizin verstehen sich als Querschnittsfach für das Kauorgan. In Forschung, Lehre und Krankenversorgung soll auch zukünftig deutlich werden, dass die vier Disziplinen des Zentrums [...] ung und der Künstlichen Intelligenz weiter ausgebaut und implementiert werden, um die Forschung, Lehre und Krankenversorgung noch innovativer zu gestalten.
Ressourcen für wissenschaftliche Projekte führt. Die Balance zwischen Patientenversorgung, Forschung und Lehre zu halten, stellt eine weitere große Herausforderung dar, die den Fortschritt in der Karriereentwicklung [...] unterstützen verschiedene Maßnahmen, die Balance zwischen Forschung, Patient:innenversorgung und Lehre zu halten. Weitere wichtige Elemente sind, u.a. ein entsprechendes Mentoring anzubieten und den Zugang
en Beatmung und deren Alternativen, Gerinnungsmanagement und Lehr- und Versorgungsforschung. Als universitäres Zentrum verstehen wir Lehre als Teil unserer Arbeit und geben Studentinnen und Studenten, [...] und/oder multimorbid und bedürfen eines differenzierten individuellen Narkosemanagements. Forschung und Lehre Wissenschaftliche Schwerpunkte der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin berühren den Bereich
Oberärzt*innen der Klinik für Augenheilkunde Priv.-Doz. Dr. med. Jan Tode, FEBO Leitender Oberarzt, Lehrbeauftragter augenklinik.sekretariat @ mh-hannover.de Dr. med. Karsten Hufendiek, FEBO Geschäftsführender [...] FEBO Oberarzt augenklinik.sekretariat @ mh-hannover.de Dr. med. Dorothee Brockmann Oberärztin, Lehrbeauftragte augenklinik.sekretariat @ mh-hannover.de Dr. med. Katerina Hufendiek, FEBO Oberärztin, Leiterin [...] 53 0511/532-3053 augenklinik.sekretariat @ mh-hannover.de Melanie Haar Funktionsoberärztin, Lehrbeauftragte und FEBO, Leiterin des Studienzentrums 0511/532-3053 0511/532-161022 augenklinik.sekretariat
European Midwifery Homecoming 2025 Die Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) heißt Hebammen und perinatale Gesundheitswissenschaftler*innen herzlich [...] Switzerland durchgeführt. Seine Absolvent*innen arbeiten heute meist in führenden Positionen in Praxis, Lehre oder Forschung, und dies in verschiedenen Ländern weltweit. Sie leisten somit einen wichtigen Beitrag [...] Hannover zu treffen. Herzliche Grüße, Professor Dr. Mechthild Groß und das Team Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft der MHH Weitere Informationen Kostenlos anmelden Es werden keine Gebühren
der(s) Patientin(en). Im Rahmen der Entwicklung neuer Lehrkonzepte ist die Vermittlung digitaler Kompetenzen geplant. Ziel ist es, dass die Lehrformate über das konkrete Gebiet hinaus grundlegende und nachhaltig