Angehörige und Betroffene. Wir sind ansprechbar für... Patienten mit gesicherter fachärztlicher Diagnose niedergelassene Ärzte und Psychologen die Patienten vermitteln wollen Angehörige, die bei ihren Angehörigen [...] 532 5408 Nach Anmeldung der Patienten wird die stationäre oder teilstationäre Aufnahme vom Belegungsmanagement organisiert und vermittelt. Abhängigkeitserkrankungen Patienten mit Abhängigkeitserkrankungen [...] Angehörigen einen stationären Behandlungsbedarf sehen. Für Sie als Patient sind wir Ihr erster Ansprechpartner rund um Ihre stationäre Behandlung in unserer Klinik. Während eines ersten Gesprächs teilen Sie
umfasst die Betreuung von Patienten mit sehr schlechter Nierenfunktion, die poliklinische Betreuung der Dialysepatienten (HD und PD) und Betreuung der nierentransplantierten Patienten des Zentrums. Anmeldung: [...] sionelles Team bedürfen. Aufgenommen werden können insbesondere Patienten von Normal- und Intensivstationen der MHH, aber auch Patienten, die Zuhause, in Pflegeeinrichtungen oder in anderen Krankenhäusern [...] Willkommen im Ärzteportal Informationen für Ihre Patient:innen, zu den Kliniken, Instituten und Zentren, Weiterbildungen und speziellen Dienstleistungen. Spezielle Leistungen von A bis Z Blutspendedienst
hlich erkrankte internistische Patienten werden häufig durch Ärzte der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin mitbehandelt. Stationen Intensivstationen Patienten mit lebensbedrohlicher internistischer [...] Für Patienten Sehr geehrte Besucher unserer Homepage, wir begrüßen Sie herzlich im Zentrum der Inneren Medizin und stellen Ihnen unser Leistungsspektrum zur internistischen Notfallversorgung vor. Die [...] isse mit Namen und Wirkstärke der eingenommenen Medikamente. Sinnvoll ist die Mitnahme von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Wie ist der Ablauf in der Notaufnahme? In der Zentralen Notaufnahme
und von Erfahrungen im Umgang mit Krebspatienten. Andrea Hahne, Patientenvertreterin des CCC Hannover und Mitglied im Fachausschuss „Krebs-Selbsthilfe / Patientenbeirat“ der Deutschen Krebshilfe, zeigte [...] s ist die Bündelung von interdisziplinärer Krebsforschung und besonderer Expertise in der Patientenversorgung. Um dieses Ziel zu verwirklichen, werden auch nicht-universitäre Versorgungseinrichtungen der [...] ung die bestmöglichen Präventionsprogramme sowie eine optimale Versorgung für Patientinnen und Patienten aufzubauen. Die Gründung des CCC-Niedersachsen ist ein erster Meilenstein zur Verbesserung der
. Januar 2014 Gute Arzt-Patient-Interaktion Die Auswertung, der im August 2012 veröffentlichten Ergebnisse zur Patientenbefragung an der MHH anhand von 200 befragten Patienten je Fachabteilung, kommt zu [...] zu dem Ergebnis, dass der Faktor Arzt-Patienten-Verhältnis statistisch den höchsten Einfluss auf die Weiterempfehlungsbereitschaft der Patienten hat. Die Frage „Würden Sie dieses Krankenhaus [Neurochirurgie] [...] Physiologie ausgezeichnet wurde. 06.05.2014 Klinik für Neurochirurgie präsentiert sich bei der Patientenuniversität Mitarbeiter der Klinik für Neurochirurgie im Gespräch mit interessierten Teilnehmern während
Erfolg von Patientenschulungen in der Pädiatrie? Klin Pädiatr 2018; 230: 73-80. Bomba F, Markwart H, Mühlan H, Menrath I, Ernst G , Thyen U, Schmidt S. Adaptation and validation of the German Patient Activation [...] and depression in patients with brain metastases before and after radiotherapy. BMC Cancer 2014; 14: 731, DOI: 10.1186/1471-2407-14-731 Ernst G , Szczepanski R, Lange K. Patientenschulung in der Kinder- und [...] vom Kompetenznetz Patientenschulung im Kindes- und Jugendalter (KomPaS). Förderung: Bundesministerium für Gesundheit http://www.kompetenznetz-patientenschulung.de/modus-schulungen/ Projekt „Fit für den
Betreuung von Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) und anderen Motoneuronerkrankungen wie der Spinalen Muskelatrophie (SMA), die Sprechstunde für Post-Polio-Syndrom-Patienten und die Versorgung [...] Versorgung von Patienten mit verschiedenen entzündlichen oder erblichen Muskelerkrankungen und peripheren Nervenstörungen (z. B. Muskeldystrophien, Myositiden, Myasthenia gravis, chronische entzündliche oder [...] bis 15:00 Uhr) neurologie.poliklinik @ mh-hannover.de Weitere Informationen für Patientinnen und Patienten Weiterführende Links Unter folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen: Klinik für Neurologie
Unser CF Zentrum führt neben der Patientenversorgung auch viele nationale und internationale Studien durch mit dem Ziel, die Behandlung und Betreuung der Mukoviszidose-Patienten stetig zu verbessern. Deshalb [...] beteiligt, die die Einführung dieser neuen vielversprechenden Medikamente für die Behandlung von CF- Patienten überhaupt erst möglich gemacht haben (siehe Publikationen ) . Unsere CF Ambulanz ist das federführende [...] durch. Wir haben eine hohe Expertise in modernen Endpunktparametern für klinische Studien mit CF-Patienten, wie Auswaschlungenfunktion und Thorax-MRT Messungen (siehe Publikationen ) . Für Lungenfunktionen
stationäre Betreuung betroffener Patienten und ihrer Familien zu etablieren. Die Kernaufgaben des Einzelzentrums liegen in der umfassenden klinischen Versorgung betroffener Patient*innen aller Altersgruppen, [...] oder eine physiologische Differenzierung kutaner Strukturen unerlässlich sind. Patientinnen und Patienten mit diesen Erkrankungen weisen regelhaft eine sehr empfindliche Haut auf und können schwerwiegende [...] der Eltern- und Patientenschulung, der langfristigen Betreuung zur Vermeidung kutaner und extrakutaner Komplikationen während des Kindes- und Jugendalters sowie einer adäquaten Transition in die Erwa
veröffentlicht. Das Buch wurde im Rahmen des Patiententages vorgestellt und die Teilnehmenden der Aktion gewürdigt. „Die Geschichten machen nicht nur Patient*innen Mut, sondern angesichts des Pflege- und [...] Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte! Im Rahmen der Mitmach-Aktion haben transplantierte Patient:innen ihre Geschichten erzählt. Veranstaltung zur Mitmach-Aktion "Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!" [...] Teilnehmenden die Aktion gefeiert und das Buch mit den Mutmach-Geschichten vorgestellt. Ein Tag für Patient*innen und Angehörige Titel des Buchs "Mutmach-Geschichten von Transplantierten". Copyright: MHH-