Dieses Modell könnte für ein Mid-Throughput-Screening verwendet werden, um eine Reihe von Wirkstoffkandidaten zu testen, was wiederum den Einsatz von Tieren im Einklang mit den 3R-Prinzipien (Replacement [...] within Human Embryonic Stem Cell-Derived Cardiomyocytes vs. Adult Ventricular Myofibrils Are Related to Distinct Sarcomeric Protein Isoforms. Front Physiol. 2018 Jan 19;8:1111. doi: 10.3389/fphys.2017.01111 [...] A, Piep B, Pfanne A, Thum T, Martin U, Brenner B, Zweigerdt R, Kraft T. Stiff matrix induces switch to pure β-cardiac myosin heavy chain expression in human ESC-derived cardiomyocytes. Basic Res Cardiol
„Mehr Gesundheit für alle: Gesunde Lebenswelten gestalten“. CD-Rom. Berlin, 2008. Dierks ML , Datenquellen und Methoden zur Erfassung der Versorgungsqualität aus Sicht der Nutzer – Behandlungszufriedenheit [...] BM [Hrsg] Monitoring der gesundheitlichen Versorgung in Deutschland. Konzepte, Anforderungen, Datenquellen. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag 2008; S.197-208. Kurtz V, Dierks ML , Empowerment im Gesundheit [...] Schwartz FW. Nutzer und Kontrolleure von Gesundheitsinformationen - Qualitätsentwicklung durch Bottom-up und Top-Down-Strategien. In: Hurrelmann K, Leppin A (Hrsg.). Moderne Gesundheitskommunikation. Die
Gesundheitsversorgung von Betreuten. BtPrax 13(5), 176-179 Neitzke, G. & Stöckel, S. (2004): Datenerhebung und Datenbewertung. Zum Verhältnis von Epidemiologie und Onkologie. Forum Deutsche Krebsgesellschaft 19: [...] Philos , DOI: 10.1007/s11019-021-10050-3 Erdmann A, Spoden C, Hirschberg I & Neitzke G (2021): The wish to die and hastening death in amyotrophic lateral sclerosis: A scoping review. BMJ Support & Palliat Care [...] Basel 2009, 133-155 Neitzke, G. (2009): Patient involvement in clinical ethics services: from access to participation and membership. Clin. Ethics 4(3): 146-151 Newson, A.J.; Neitzke, G. & Reiter-Theil,