Advanced Practice Nurse, APN ) erhalten. Die Organisation unserer stationären Abläufe übernimmt eine Medizinische Fachangestellte. Im Früh- und Spätdienst unterstützt unser Servicepersonal die Pflegefachpersonen
derzeit weiterhin als Forschungsgruppe im REBIRTH – Forschungszentrum für translationale regenerative Medizin gefördert. Herzgewebe zum therapeutischen Gewebeersatz Für verschiedene kardiovaskuläre Erkrankungen
hier um ein Pilotprojekt handelt, kannst Du teilnehmen, wenn Du im Geschäftsbereich Pflege der Medizinischen Hochschule Hannover arbeitest. Vorest können nur Gesundheits- und (Kinder)Krankenpfleger:innen
fördern nachhaltiges Lernen. 4K-Videos ermöglichen detailreiche Darstellungen, die gerade in der medizinischen Lehre essenziell sind – etwa bei anatomischen Erklärungen oder chirurgischen Simulationen. Klare
Cytoskeleton in Human Diseases Dr. Johannes Greve Medizinische Hochschule Hannover Gebäude I4, Ebene S0 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Tel: +49-511-532-3706 Mail: greve.johannes @ mh-hannover.de Research
Thorben Dieck Oberarzt der Klinik 0511 532 0 dieck.thorben @ mh-hannover.de Anästhesiologie, Intensivmedizin Zum Expertenprofil Dr. med. Anne-Christine Schneider Funktionsoberärztin der Klinik 0511 532
Wissen schaffen, Fertigkeiten vermitteln und Haltungen prägen, um miteinander und menschenorientiert die Gesundheitsversorgung weiter zu entwickeln. Das ist unsere Mission!
Ecklebe-Stiftung Friedrich und Alida Gehrke-Stiftung Georg und Christine Marx-Stiftung Tumorstiftung Medizinische Hochschule Hannover Zukunft stiften (hervorgegangen aus der H.-Drexler-Stiftung) Förderzwecke
Rekonvaleszenzplasma Projektleitung: Prof. Dr. Rainer Blasczyk Klinik / Institut: Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering COVID-19-Rekonvaleszenzplasma (CCP) ist eine vielversprechende