Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Als klinische Studien. Es wurden 666 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Prof. Dr. med. Bernhard Schmidt

Relevanz: 75%
 

Regressionsmodellen. Da es ein Merkmal unseres Fachgebietes ist, dass es zu vielen klinisch relevanten Frage nur kleine Studien - davon aber oft dann doch einige – gibt, ist die Evidenz nach Kriterien der „evidence [...] Klinische Epidemiologie in der Nephrologie Arbeitsgruppenleitung Prof. Dr. med. Bernhard Schmidt Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen Dr. med. Clara Vollmer-Barbosa Dr. med. Hannah Lang Dr. med. Janis Casper [...] Tayefeh Babak Wissenschaftliches Profil Die Arbeitsgruppe von Prof. Schmidt verwendet Methoden der klinischen Epidemiologie, um Fragen aus dem Bereich der Nephrologie, der Transplantationsmedizin und der

Allgemeine Inhalte

MME

Relevanz: 75%
 

beteiligt. Die Studiengebühren betragen 6.500 € pro Semester. Die Hälfte der Studiengebühren werden in der Regel auf Empfehlung der Studienkommission Medizin aus Studienqualitätsmitteln finanziert. Die [...] (6 Monate) abgeleistet werden. Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie hier: https://www.mme-de.net/ Zielsetzung Der MME-Studiengang verfolgt folgende Ziele: Professionalisierung der Medizinischen [...] Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an: studiendekanat.just @ mh-hannover.de . Die Teilnehmer:innen werden von der Studienkommission Medizin ausgewählt. Für weitere Informationen wenden Sie

Allgemeine Inhalte

StrucMed

Relevanz: 74%
 

Zeitpunkt: nach dem 1. klinischen Studienjahr (nach dem 6. Semester); die M1 Prüfung muss abgeschlossen sein. Die schriftliche Doktorarbeit sollte anschließend/ in dem einen Studienjahr fertig gestellt werden

Allgemeine Inhalte

Karriere

Relevanz: 74%
 

Neurochirurgie-Grundlagen (für das 3. Studienjahr): In diesem Kurs erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Grundlagen der allgemeinen Neurochirurgie. Neben der klinisch-neurochirurgischen Untersuchung [...] Kenntnisse der Studierenden durch praktische Erfahrungen zu ergänzen und ihnen den Einstieg in die klinische Praxis zu erleichtern. Bewerbungen bitte per Mail an: neurochirurgie@mh-hannover.de Famulanten auf [...] erlernen die Grundlagen neurologischer Untersuchungstechniken und die Bewertung von Befunden im klinischen Alltag, sowie die Grundlagen der allgemeinen Stationsarbeit. Zudem besteht die Möglichkeit zur

Allgemeine Inhalte

Veröffentlichungen

Relevanz: 74%
 

Beirates der Zeitschrift Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde. Pielen, Amelie (PD Dr. med.): Associate Editor von Acta Ophthalmologica; Mitglied der AG klinische Studien Angenommene Kongressbeiträge [...] Beirates der Zeitschrift Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde. Pielen, Amelie (PD Dr. med.): Associate Editor von Acta Ophthalmologica; Mitglied der AG klinische Studien Angenommene Kongressbeiträge [...] Beirates der Zeitschrift Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde. Pielen, Amelie (PD Dr. med.): Associate Editor von Acta Ophthalmologica; Mitglied der AG klinische Studien Angenommene Kongressbeiträge

Allgemeine Inhalte

Administration

Relevanz: 74%
 

532-6319 0511 532-18515 altenhofen.sigrid @ mh-hannover.de Elisabeth Bahlmann-Kroll Koordination Klinische Studien 0511 532-3000 bahlmann.elisabeth @ mh-hannover.de Kathrin Becker Administration 0511 532-3668

Allgemeine Inhalte

WP-Modul II: Angewandte Datenanalyse (BD WP 02)

Relevanz: 74%
 

der folgenden Themengebiete: Onkologie Infektionsbiologie Virologie Immunologie Radiologie Klinische Studien Kardiologie Epidemiologie

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2005

Relevanz: 74%
 

k mit einbringen. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte Professor Krauss plant in Hannover klinische Studien für neue Wirbelsäulen-Implantate, die besser verträglich als die bisherigen sein sollen. Ein [...] besetzen: Am Freitag, 1. April 2005, wechselt Professor Dr. med. Joachim K. Krauss von der Fakultät für Klinische Medizin Mannheim der Universität Heidelberg an die MHH und leitet künftig die Neurochirurgische [...] bisherige Arbeit erhalten: 1997 den Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neuropsychologie, im Jahr 2002 den Oppenheim-Preis der Deutschen Dystonie-Gesellschaft. Er ist Autor

Allgemeine Inhalte

iCARE

Relevanz: 74%
 

Erfüllung der für eine klinische und kommerzielle Translation notwendigen regulatorischen Erfordernisse, Klärung ethischer Fragestellungen und Entwicklung eines Rahmenplans für eine klinische und kommerzielle [...] geschädigten Herzen führt. Ziel des Verbundprojekts ist daher die Entwicklung einer weltweit ersten klinischen Anwendung von auf iPS-Zellen basierender Herztherapie. Es handelt sich beim iCARE-Verbund um eines [...] Konsortien weltweit, welches die nötige Expertise und innovativen Technologien vereint, die für die klinische Translation iPS-Zell-basierter Therapien von Herzerkrankungen notwendig sind. Neben der Klinik für

Allgemeine Inhalte

CardioLab

Relevanz: 74%
 

um zentrale Daten aus der MRT im Rahmen von nationalen oder internationalen Mono- und Multizenter Studien auszuwerten. Das Leistungsspektrum reicht dabei von der reinen Datenauswertung bis hin zur Schulung [...] über langjährige Erfahrung in der MRT und CT des Herzens und deckt dabei das gesamte Spektrum der klinisch etablierten Verfahren ab. Das gilt für die Beurteilung der KHK-Diagnostik (Vitalität und Ischämie) [...] Fast-Track Analyse ist 24h täglich verfügbar, damit Sie rasch über den Einschluss eines Patienten in Ihre Studie entscheiden können. Preise Die Preise für die Arbeit des CardioLab richten sich nach Art und Umfang

  • «
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen