Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach hand. Es wurden 2133 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Simulationspatient:innen einsetzen

Relevanz: 90%
 

arien) und den Studierenden ein Probehandeln zu herausfordernden Situationen ermöglichen. Alle Simulationspatient:innen erhalten Schulungen in schauspielhandwerklichen Grundlagen und in Feedbackkompetenz [...] enz, um den Studierenden, falls gewünscht, individuelle Rückmeldungen zu ihrem Verhalten und Handeln in der Simulation aus Patient:innenperspektive zu geben. Aktuell erhalten unsere Simulationspatient:innen [...] Rolle beschrieben. Insbesondere bei körperlichen Untersuchungen werden alle Schritte mit Handlungsanweisungen beschrieben. Dazu erhalten Sie von uns Mustervignetten. Wir unterstützen Sie bei der Er- und

Allgemeine Inhalte

Darmkrebsmonat März

Relevanz: 90%
 

(Ein Vortrag bei der Patientenuni) Wie behandeln wir Darmkrebs in der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie? Für die Behandlung von Darmkrebs stehen verschiedenen Therapien [...] überträgt. Über einen separaten Arbeitskanal können Instrumente eingeführt werden, mit denen dann ggf. vorhandene Polypen abgetragen werden. So werden Krebsvorstufen direkt bei der Untersuchung sofort entfernt [...] Therapien zur Verfügung. Dazu gehören Operationen, Chemotherapie, Bestrahlung und die Behandlung mit zielgerichteten Medikamenten. Welche Therapie geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie

Allgemeine Inhalte

Universitätsklinik für Augenheilkunde

Relevanz: 90%
 

weniger invasiv zu optimalen Behandlungsergebnissen führen und somit auch zu einer hohen Patientenzufriedenheit. Unsere Schwerpunkte sind die medikamentöse und operative Behandlung von Netzhaut- und Makula [...] führen in zwei Haupt-OP-Sälen und einem ambulanten OP ca. 5.000 ambulante Augenoperationen durch und behandeln mit aktuell 36 Betten ca. 3.900 Patienten stationär. Moderne Untersuchungseinheiten und neues d [...] die selektive Lasertrabekuloplastik (SLT) und die minimal invasive Glaukomchirurgie (MIGS) zur Behandlung des Grünen Stars, im Bereich der Hornhaut neben der perforierenden Hornhautverpflanzung auch die

Allgemeine Inhalte

Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Neuropädiatrie

Relevanz: 90%
 

gen und Neuropädiatrie Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Eltern! Seit mehr als 40 Jahren behandeln wir an der Medizinischen Hochschule Hannover Kinder und Jugendliche mit komplexen Erkrankungen. [...] Schwerpunkte der Klinik Unsere Stationen Unsere Stationen 61a und 61b sind spezialisierte Behandlungseinheiten für Kinder und Jugendliche mit gastroenterologischen, hepatologischen, nephrologischen und [...] und stoffwechselmedizinischen Erkrankungen. Auf den Stationen 61 a und 61b erfolgt die stationäre Behandlung unserer Patienten nach Transplantationen, bei komplexen Stoffwechselerkrankungen oder bei komplexen

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2005

Relevanz: 90%
 

Neurochirurgie behandeln. Seine klinischen Schwerpunkte Mit seinem Team wird Professor Krauss das gesamte Spektrum der modernen Neurochirurgie abdecken, einschließlich der Tumorbehandlung des Nervensystems [...] Nervenstrukturen ein, um Patienten mit sonst nicht behandelbaren Schmerzzuständen zu helfen. Um die Trigeminus-Neuralgie und andere Hirnnervenstörungen zu behandeln, wird die so genannte mikrovaskuläre Dekompression [...] genannten Hirnschrittmacher bei der Parkinson-Krankheit. Bei der Einführung dieser Technik zur Behandlung der Dystonie hatte Professor Krauss Pionierarbeit geleistet. Bei einem Schiefhals, der häufigsten

Allgemeine Inhalte

Forschungsdaten

Relevanz: 90%
 

Auswirkungen von Behandlungen auf die Lebensqualität der Betroffenen. In der Versorgungsforschung gibt es einen nur schwer abgrenzbaren Übergang zur Qualitätssicherung der medizinischen Behandlung. Häufig sind [...] Forschungsdaten sind in der Krebsmedizin von entscheidender Bedeutung für die Verbesserung der Krebsbehandlung und -forschung. Eine sorgfältige Datensammlung und -verwaltung in unserem Krebszentrum ermöglichen [...] (KKN) spielt hierbei eine zentrale Rolle, indem es umfangreiche Informationen zur Krebsdiagnose, -behandlung und -verlauf erfasst. Initiativen im Rahmen nationaler Forschungsverbünde, wie PM4Onco und die

Allgemeine Inhalte

MHH Enterprise Clinical Research Data Warehouse

Relevanz: 90%
 

Datenanreicherung - bereits vorhandene Datenbestände (z.B. "Forschungdatenbanken") können um weitere Daten aus dem ECRDW ergänzt werden Datenbereitstellung - sind keine Daten vorhanden können diese bereitgestellt [...] qualitativ hochwertigem Daten aus heterogenen klinischen Primärsystemen der MHH (vorrangig stationär behandelte Patienten mit Forschungseinwilligung [ Rechsgrundlage ]). Beratung Für die Evaluation Ihres Projektes [...] DW bietet Ihnen die folgenden Anwendungsfälle für eine Projektdurchführung: Kohortenidentifikation anhand von Parametern (z.B. Diagnosecodes, Orte, Zeiträume): anonymisierte Feasibility-Anfragen ambulanter

Allgemeine Inhalte

Mein Doktor, die KI und ich

Relevanz: 90%
 

Mikroebene der Gesundheitsversorgung, nämlich in der Begegnung von Patient:innen und Ärzt:innen. Anhand eigens entwickelter narrativer und illustrierter Fallvignetten als „patient journey“ bzw. „physician [...] Zukunftskonzepte diskutieren werden. Diese Zukunftskonzepte sollen in ein „living document“ mit Handlungsempfehlungen für die Begegnung von Ärzt:innen und Patient:innen einfließen für den Fall, wenn Künstliche [...] Sc. Heft mit Fallvignetten zu den Veranstaltungen Aus den Veranstaltungen hervorgegangene Handlungsempfehlungen Poster der Veranstaltungen Veranstaltungsreihe 1. Diskursstation am 17.04.2024 (17 bis 19

Allgemeine Inhalte

Muskuloskelettale Tumorchirurgie

Relevanz: 90%
 

Zusammenarbeit mit vielen Fachdisziplinen Das frühzeitige Erkennen und die stadiengerechte chirurgische Behandlung von Knochen- und Weichgewebstumoren (u.a. Sarkome) hat als Schwerpunkt in der Klinik für Unfal [...] Tumorkonferenz für Knochen- und Weichgewebstumore diskutiert und das für Sie individuell passende Behandlungskonzept festgelegt. Es erfolgen ca. 800 solcher Fallvorstellungen pro Jahr. Arten von Tumoren Knochentumore [...] re Primäre Knochentumore sind selten und sollten unbedingt von einem spezialisierten Chirurgen behandelt werden, da Fehlinterpretationen und falsche Therapie verhängnisvolle Konsequenzen haben können.

Allgemeine Inhalte

Patienteninformationen

Relevanz: 90%
 

besser dort stattfinden, wo auch mögliche Begleiterkrankungen mit höchster Sicherheit und Qualität behandelt werden können. Die folgenden Informationen sind ein Ratgeber, der Sie auf Ihren stationären Aufenthalt [...] vorbereiten und Sie während des Aufenthaltes dabei unterstützen soll, sich in allen Phasen der Behandlung zielgerichtet zu orientieren. Natürlich ersetzen die folgenden Informationsbroschüren nicht das [...] Sie sind jederzeit herzlich willkommen, Ihre Fragen, die Ihre Erkrankungen und die bevorstehende Behandlung in unserer Klinik betreffen, direkt an uns zu richten. Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit

  • «
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen