Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach lebe. Es wurden 1307 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Chemie im Studiengang Medizin

Relevanz: 82%
 

Dies geschieht durch chemische Reaktionen bzw. findet nach chemischen Gesetzmäßigkeiten statt. Lebensvorgänge sind chemische Reaktionen. Dr. Roland Kabuß Stellvertretender Lehrverantwortlicher, Lehrkoordinator [...] Medizin nahe bringen. Welche chemischen Abläufe unterhalten die Funktionen und Regelungen der Lebensvorgänge, wo im menschlichen Körper entsteht durch einen Fehler im Ablauf chemischer Reaktionen ein K

Allgemeine Inhalte

Diversity

Relevanz: 82%
 

Jugendliche, Männer und Paare bei der Lösung spezifischer Lebensprobleme und zwischenmenschlicher Konflikte zu unterstützen und damit ihre Lebensqualität zu steigern. Das Männerbüro orientiert sich an emanz

Allgemeine Inhalte

K. van Baal

Relevanz: 82%
 

im Projekt Quincie mit der stationären Palliativversorgung beschäftigt. Neben der Versorgung am Lebensende widmet sich Katharina van Baal inhaltlich den Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit [...] Allgemeinmedizin und Palliativmedizin zum Thema „Analyse der Versorgungssituation von Menschen am Lebensende in Niedersachsen anhand von Daten einer gesetzlichen Krankenversicherung sowie hausärztlichen Routine-

Allgemeine Inhalte

Seelische Gesundheit bei seltenen syndromalen Erkrankungen

Relevanz: 82%
 

psychische Erkrankungen haben. Zudem sind durch das Leben mit einer seltenen syndromalen Erkrankung in der Regel Anpassungsleistungen notwendig, die das normale Leben erschweren. Forschungsschwerpunkt: Neben der [...] ein psychiatrisches Problemfeld bei diesen Patienten dar, wobei eine adäquate Behandlung die Lebensqualität verbessern kann. Über die genannten psychischen Probleme hinaus haben viele Patienten zusätzlich

Allgemeine Inhalte

Studentische Lehre

Relevanz: 82%
 

den folgenden Themen: Magen und Ösophagus Differenzialdiagnose von Leberwerterhöhungen Gastrointestinale Tumore inklusive Lebertumoren Pankreatitis, Cholelithiasis und Cholezystitis Fragerunde chronisc [...] wichtigen Krankheitsbildern führen Sie Dozierende unserer Klinik in die Themen Diabetes mellitus und Leberzirrhose ein. Im Seminar eFAST lernen Sie von internistischen und anästhesiologischen Dozierenden die für

Allgemeine Inhalte

Interventionelle Radiologie

Relevanz: 82%
 

durch die Blutgefäße. So können durch die selbst schmerzunempfindlichen Gefäße z. B. Katheter in die Leber eingebracht werden, um Tumoren vor Ort chemotherapeutisch zu behandeln, kleine Gefäßäste bei Blutungen [...] Ballonkathetern. EINGRIFFE AN DEN ARTERIEN (Schlagadern) EINGRIFFE AN DEN VENEN EINGRIFFE AN DER LEBER PROSTATA-ARTERIEN-EMBOLISATION. Minimalinvasives Verfahren für die Behandlung von Problemen beim [...] PERKUTANE TUMORABLATION Minimalinvasives, bildgestütztes Verfahren zur Behandlung von Tumoren v.a. der Leber, Nieren, Lunge oder des Knochens. Verschiedene Techniken werden angewendet, insbesondere die Mikrowellen-

Allgemeine Inhalte

NEPHRO-DIGITAL

Relevanz: 82%
 

Patienten in die Datenerhebung soll eine Verbesserung von Prognose, Patientenzufriedenheit und Lebensqualität erreicht werden. Methoden Das Forschungsprojekt gliedert sich in 3 Arbeitsphasen: In der Vor [...] der Akzeptanz und Praktikabilität der eFA in der Praxis sowie die Messung von Versorgungs- und Lebensqualität der Patienten. Im vom Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin verantworteten Teilprojekt [...] AL ist ein Verbundprojekt unter Leitung von Prof. Dr. Lars Pape aus der Klinik für Päd. Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen der MHH. Weitere Kooperationspartner sind: Klinik für Nieren und Ho

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 82%
 

phänotypisiert. Chronische Infektionen der Atemwege mit opportunistischen Pathogenen bestimmen Lebensqualität und –erwartung der meisten Patienten mit CF. Komplementär zum Standard der antimikrobiellen [...] bakteriellen Erreger von lokalen Infektionen an Auge, Ohr und ableitenden Harnwegen und von lebensgefährlichen Infektionen von Brandwundenverletzten und beatmeten Patienten auf Intensivstation entwickelt [...] klassifiziert. Anhand der isolierten oder assemblierten Sequenzen werden die mikrobiellen Lebensgemeinschaften in Populationsstruktur, Genomdiversität, metabolischem Potential und bakteriellen Wachstumsraten

Allgemeine Inhalte

Für Patienten

Relevanz: 81%
 

und Tee für Sie bereit. Außerdem können Sie eigene Lebensmittel im Patientenkühlschrank aufbewahren. Bitte kennzeichnen Sie Ihre persönlichen Lebensmittel mit Ihrem Namen. Visitenzeiten: Die ärztliche Visite [...] 08.00 Uhr und 11.00 Uhr statt. Kontaktmöglichkeiten Poliklinik: Patientenversorgung ab dem 18. Lebensjahr Einschließlich Notfallversorgung, Allgemein- und Spezialsprechstunden Tel.: 0511/532-3053 Mo, Do [...] 1022 E-Mail: augenklinik.anmeldung @ mh-hannover.de Sehschule: Patientenversorgung bis zum 18. Lebensjahr Kinder, Orthoptik, Strabologie, Elektrophysiologie, seltene Erkrankungen Tel.: 0511/532-4079 Fax:

Allgemeine Inhalte

Interventionelle Therapie

Relevanz: 81%
 

können (Ösophagusvarizen). Engstelle in der Leber (Copyright: Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin / MHH) Gefäßstütze (Stent) in der Leber (Copyright: Pädiatrische Kardiologie und P [...] Schirmchen oder Spiralen zum Einsatz. Klappenimplantationen Einige Patienten benötigen im Laufe ihres Lebens einen Ersatz von ihrer Herzklappe. Das muss nicht immer mit einer Operation mit Eröffnung des Brustkorbs [...] auch dem Pfortadersystem - wie im Bild oben dargestellt. Kommt es zum Beispiel nach einer Lebertransplantation zu einer Engstelle im Pfortadersystem, kann mittels Ultraschall-gesteuerter Punktion die Pfortader

  • «
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen