Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Forschung. Es wurden 1893 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Wirth

Relevanz: 89%
 

von Checkpoint-Inhibitortherapien und die onkolytische Virotherapie. Translationale Forschung / Klinische Forschung Die Bedeutung von Immuntherapien bei der Behandlung von gastrointestinalen Tumoren hat [...] Infektionsmodellen als auch in Tiermodellen für gastrointestinale Tumoren. Ein besonderer Forschungsschwerpunkt unserer AG ist das Hepatozelluläre Karzinom. Grundlagenforschung Für die Untersuchung von [...] onkologischer Vorsorge, Nachsorge und während einer palliativen Systemtherapie. Ziel der klinischen Forschung ist die Identifizierung von prognostischen Biomarkern für einzelne Tumorentitäten, von prädiktiven

Allgemeine Inhalte

Wissens- und Technologietransfer für Lebenswissenschaftler:innen

Relevanz: 89%
 

Fördermittelberatung Zur Weiterentwicklung Ihrer Forschungsergebnisse stehen eine Reihe verschiedener Fördermöglichkeiten zur Auswahl, um Forschungsergebnisse zu validieren, mit Industriepartnern weiterzu [...] Qualifizierung Ergänzen Sie Ihr Kompetenzprofil und erwerben Sie Kenntnisse zur Umsetzung Ihrer Forschung in marktfähige Produkte. Alle Kurse werden von erfahrenen Referent:innen gehalten und sind speziell [...] fizierung @ mh-hannover.de Mehr erfahren Geschäftsmodelle aus der Medizin Um innovativen Forschungsergebnissen und Geschäftsideen den Weg in die Gesundheitswirtschaft zu ebnen, etablieren wir Geschäftsmodelle

Allgemeine Inhalte

AG Molekulare Gynäkologie

Relevanz: 89%
 

AG Molekulare Gynäkologie Frauenklinik im Forschungszentrum, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Medizinische Hochschule Hannover, Carl-Neuberg-Str. 1, D-30625 Hannover English version Wissens [...] gynäkologischer Erkrankungen - Molekulare Determinanten der zellulären Strahlensensibilität Ort: Forschungslabore der Frauenklinik, Gebäude I11, Ebene SO Kontakt: Dr. rer. nat. Thilo Dörk-Bousset Dipl.-Biochemiker [...] Obrizan (M.Sc.) Susanne Iordanidis (BTA) Britta Wieland (BTA) Peter Schürmann (MTA) Laufende Forschungsprojekte: Molekularbiologie des Mammakarzinoms Molekulare Genetik des Ovarialkarzinoms Molekulare Genetik

Allgemeine Inhalte

Exzellenzcluster Hörforschung Nuklearmedizin Radiotracer Positronen-Emissions-Tomographie Hörstörungen auditorische Implantate auditorische Rehabilitation Statistical parametric mapping Bio-kinetic modeling Deep learning Strahlenexposition

Relevanz: 89%
 

Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt Prof. Dr. James Thackeray aus der Klinik für Nuklearmedizin mit insgesamt 1,2 Millionen Euro Stand: 01. Dezember 2021 Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) [...] Wissenschaftlers und unterstützt seine Forschungsarbeit über fünf Jahre mit 710.000 Euro. Zudem erhält der Nachwuchswissenschaftler rund 480.000 Euro für ein Forschungsprojekt. Die Arbeit hat zum Ziel, Entzü [...] Ehre für uns alle“, sagt Professor Dr. Frank Bengel, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin und Forschungsdekan an der MHH. Mehr lesen... Spitzen-Nuklearmedizin an der MHH laut Focus Gesundheit Klinikliste

Allgemeine Inhalte

nextGENERATION: Medical Scientist-Programm an der MHH

Relevanz: 89%
 

Persönlichkeiten hin zur Führung einer eigenen Forschungsgruppe zu fördern. Das Profil sollte daher einen klaren eigenen, für die Zukunft tragbaren Forschungsaspekt darstellen bzw. aufzeigen Das nextGENERATION [...] des eigenen Projekts (120.000 € für Personal- und Sachmittel) Mindestens 20% Forschungszeit für das eigene Forschungsprojekt Persönliche Begleitung durch ein individuell zusammengestelltes Mentor:innen-Team [...] Universitäten und Hochschulen, Universitätskliniken, außeruniversitären Gesundheitsforschungseinrichtungen und Ressortforschungseinrichtungen Gesundheitsforschung betreiben. Forschende Ärzte und Ärztinnen aus

Allgemeine Inhalte

S. Stiel

Relevanz: 89%
 

Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin beschäftigt und leitete von 2019-2023 den Bereich Forschung. Seit 2023 hat sie die W2-Professur für Versorgungsforschung am Institut inne. Frau Stiel hat von [...] Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg tätig, wo sie die Forschungsstelle leitete, sich 2013 zum Thema „Möglichkeiten und Grenzen qualitativer und quantitativer Assessments [...] Sterbenden“ habilitierte und die Lehrbefugnis für das Fach Palliativmedizin erhielt. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der interdisziplinären und multiprofessionellen Versorgungsforschung mit Patient:innen

Allgemeine Inhalte

Dr. rer. nat. Jörg Mengwasser

Relevanz: 89%
 

Koordination Forschungsbereich "Transplantation und Regeneration" ☎ 0511-532 4201 📱 17-2678 E-Mail: Mengwasser.joerg(at)mh-hannover.de Dr. Jörg Mengwasser beschäftigt sich in seiner Forschung vor allem mit [...] mit der Immunologie der Transplantatabstoßung, mit einem starken Forschungshintergrund in den Bereichen der Tumorforschung, der Autoimmunität und der Graft-versus-Host-Disease (GVHD) nach hämatopoetischer

Allgemeine Inhalte

Doktorarbeit Masterarbeit Qualifikationsarbeit Arbeiten Zahnmedizin Medizin Promotion

Relevanz: 89%
 

einer Doktorarbeit, Bachelor- oder Masterarbeit bei unserer Forschung zu unterstützen, wenden Sie sich bitte an den Leiter des Forschungslabors der MKG-Chirurgie: Dr. rer. nat. Andreas Kampmann Klinik und [...] einer Einarbeitung die Möglichkeit, selbstständig Teilgebiete unserer breit aufgestellten Forschungsinteressen zu bearbeiten. Darüber hinaus vergeben wir auch Arbeiten aus den Bereichen Natur- und Ing

Allgemeine Inhalte

Pflegeforschung

Relevanz: 89%
 

Pflegeforschung Pflegeforschung In den letzten Jahren sind zunehmend pflegewissenschaftliche Forschungen durchgeführt worden. Thematisch geht es zum einen häufig um die Frage, wie pflegerisches Handeln [...] meisten von akademisierten Pflegefachpersonen profitieren. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt: “Zukunft der Pflege 2.0“ ist im Juni 2024 in die zweite Förderphase gegangen [...] 2024 – Pflegepraxiszentrum Ein weiteres Projekt, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird nimmt die Bedarfe von An- und Zugehörigen von Menschen mit fortgeschrittenem Brustkrebs

Allgemeine Inhalte

Medizinisches Datenintegrationszentrum

Relevanz: 89%
 

standort­über­grei­fen­den Austauschs von Patientendaten für die Versorgung und Forschung gezeigt werden. Forschung Auch die Forschung profitiert unmittelbar von der Möglichkeit des standortübergreifenden Austauschs [...] behandeln – Betroffene als Forschungspartner Bundesministerium für Bildung und Forschung Das Video zeigt am Beispiel der Herzinsuffizienz wie mit innovativen IT-Lösungen die Forschung gestärkt und die Menschen [...] Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), in dem die Medizinische Hochschule Hannover mit zehn weiteren Universitätskliniken, dem Deutschen Krebs­forschungs­zentrum und weiteren Partnern aus Kra

  • «
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen