Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Human. Es wurden 928 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Antrag auf Beurlaubung MHH

Relevanz: 73%
 

beziehen, teilen Sie den betreffenden Stellen eine Beurlaubung unverzüglich mit. Für Studierende der Humanmedizin: Das Absolvieren eine Famulatur während der Beurlaubung nicht möglich. Hinweise zur Rückerstattung

Allgemeine Inhalte

Selected Publications

Relevanz: 73%
 

inhibition of human myosin-6. FEBS Lett. 2012 Sep 21;586(19):3208-14. doi: 10.1016/j.febslet.2012.07.014. Epub 2012 Jul 31. Heissler SM, Manstein DJ (2012) Functional characterization of the human myosin-7a [...] of print] Schadzek P, Stahl Y, Preller M, Ngezahayo A. Analysis of the dominant mutation N188T of human connexin46 (hCx46) using concatenation and molecular dynamics simulation. (2019) FEBS Open Bio . 9 [...] Hardeman EC, Gunning PW. Co-polymers of Actin and Tropomyosin Account for a Major Fraction of the Human Actin Cytoskeleton. (2018) Curr Biol . 28 (14):2331-2337.e5. doi: 10.1016/j.cub.2018.05.053. Engelhard

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 73%
 

Portugal 03/2017. Kommentar zur Session C: Ontology and Human-Machine Interaction: The Case of ALS and Cyborg-type Robot HAL beim Workshop: »Humans & Machines in Medical Contexts: Case Studies from Japan«

Allgemeine Inhalte

AG Kraft

Relevanz: 73%
 

Hypertrophe Kardiomyopathie: Contractile Imbalance als zentraler Pathomechanismus? Untersuchungen an humanem Myokard und zellulären Modellen. Forschungsschwerpunkt Eines unserer zentralen Ziele ist es, aufzuklären [...] Instituts Lehre Vorlesung „Physiologie und physikalische Grundlagen der Medizin“ für Studierende der Humanmedizin (HM) im 1. und 2. Studienjahr zu den Themen Skelettmuskel, glatter Muskel, vegetatives Nervensystem

Allgemeine Inhalte

Publications

Relevanz: 73%
 

and small-molecule inhibition of human myosin-6. FEBS Lett., doi: 10.1016/j.febslet.2012.07.014 Heissler SM, Manstein, D.J. (2012) Functional characterization of the human myosin-7a motor domain. Cell Mol [...] L., Fedorov, R., Henn, A., Taft, M. H., and Manstein, D.J. (2020) Mechanochemical properties of human myosin 1C are modulated by isoform-specific differences in the N-terminal extension. J Biol Chem. [...] and Gunning, P.W. (2018) Co-polymers of actin and tropomyosin account for a major fraction of the human actin cytoskeleton. Current Biology. doi: 10.1016/j.cub.2018.05.053 Pathan-Chhatbar, S., Taft, M.H

Allgemeine Inhalte

2001

Relevanz: 73%
 

Kispert A, von Wasielewski R, Brabant G: Identification of a Wnt/beta catenin signaling pathway in human thyroid cells. Endocrinology 2001; 142(12): 5261-6 Hogemann D, Flemming P, Kreipe H, Galanski M: [...] 40(19): 7-14 Pötter E, Braun S, Lehmann U, Brabant G: Molecular cloning of a functional promoter of the human plakoglobin gene. Eur J Endocrinol 2001; 145(5): 625-33 Roth-Eichhorn S, Heitmann B, Flemming P, Kubicka [...] Evidence for the decreased expression of the latent TGF-beta binding protein and its splice form in human liver tumors. Scand J Gastroentero 2001; 36(11): 1204-10 Wellmann A, Flemming P, Behrens P, Wuppermann

Allgemeine Inhalte

AG Cantz

Relevanz: 73%
 

lernen und zum Ziel innovativer Behandlungsstrategien machen. Dafür verwenden wir in vielen Projekten humane induzierte pluripotente Stammzellen (iPS-Zellen), um patientenspezifische Stammzellen zur Verfügung [...] Advena-Regnery B, Dederer HG, Enghofer F, Cantz T , Heinemann T. Framing the ethical and legal issues of human artificial gametes in research, therapy, and assisted reproduction: A German perspective (2018). Bioethics [...] Dai Z, Zweigerdt R, Sharma AD, Ott M, Cantz T (2017). A scalable approach for the generation of human pluripotent stem cell-derived hepatic organoids with sensitive hepatotoxicity features. Stem Cells

Allgemeine Inhalte

AG Sodeik

Relevanz: 73%
 

interactions of Herpes Simplex Virus Type 1 (HSV-1) in cell types that it also interacts with in the human host: epithelial cells, neurons and immune cells. Towards this end, we investigate the virus-host [...] Medical School, College of Physicians & Surgeons, New York, USA working on integrin receptors of human neutrophils. For her PhD project in cell biology (1989-93), she moved to the European Molecular Biology [...] (2003-2009) Tanja Bosse - Dr. rer. nat., Postdoctoral Scientist (2007 - 2009) Sandra Rittweger – Human biology Diploma Student (2008 - 2009) Janus, Jessica - Dr. rer. nat., Predoctoral Scientist (2005-2009)

Allgemeine Inhalte

Hoppe Kurzvita

Relevanz: 73%
 

Universitäre Ausbildung 1997-2004 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover Berufliche Tätigkeit 2007 Promotion, Klinische Dissertation an der Kinderklinik der MHH, Abteilung für

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Dorothee Viemann

Relevanz: 73%
 

Jugendmedizin (Pädiatrie) und leitet die Arbeitsgruppe für Experimentelle Neonatologie. Sie studierte Humanmedizin in Bochum, Straßburg und Boston. Ihre Ausbildung zur Kinderärztin begann sie an der Universit

  • «
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen