Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach patient. Es wurden 2205 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Individualisierte Immunsuppression nach Lebertransplantation

Relevanz: 93%
 

Dabei versterben mehr Patienten an Erkrankungen, die durch die langfristige Einnahme von Immunsuppressiva begünstigt werden, als am Transplantatversagen selbst. Um dem Patienten nur so viel Immunsuppression [...] der Immunsuppression, die bei ca. 30-50% der Patienten möglich war, zeigte sich keine erhöhte Abstoßungsrate, aber die Nierenfunktion konnte bei diesen Patienten signifikant geschont werden. Diese Ergebnisse [...] Sicherheitsbeurteilung deutet auf einen Nutzen der individualisierten Immunsuppression für unsere Patienten hin, so dass dieses Programm weiter unter engmaschiger wissenschaftlicher Begleitung durch Dr. Elmar

Allgemeine Inhalte

Erklärung zur Schweigepflicht, Persönlichkeitsrechten und Urheberrecht_Zahn- und Humanmedizin

Relevanz: 93%
 

Mitteilungen des/der Patient_in, Aufzeichnungen über den/die Patient_in, Röntgenaufnahmen und sonstige Untersuchungsbefunde sowie in Forschungsdatenbanken bereitgestellte Patientendaten bezieht. dass die [...] die Verschwiegenheitspflicht auch nach dem Tod des/der Patient_in fortbesteht. dass die Verschwiegenheitspflicht auch nach Beendigung des Studiums fortbesteht. Persönlichkeitsrechte Das Erstellen von Fotos [...] Abs. 1 StGB zu berücksichtigen. Urheberrecht Die Veröffentlichung bzw. Preisgabe von insbesondere Patient_innendaten in jeder Form kann strafrechtliche Folgen von Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder

Allgemeine Inhalte

Onkologische Kardiologie

Relevanz: 93%
 

und Patienten vor , während und nach einer potentiell kardiotoxischen Chemotherapie oder nach Bestrahlung des Brustkorbs eingerichtet. Sie stellt eine Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten dar, [...] darüber hinaus häufig zu einem Abbruch von Tumortherapien. Andererseits tritt bei Patientinnen und Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen, wie z.B. Herzinsuffizienz, auch häufiger eine Krebserkrankung [...] beschäftigt sie sich mit dem Neuauftreten von Herz-Kreislauferkrankungen bei Tumorpatientinnen und -patienten. Mit modernen diagnostischen Methoden können Herzschäden teilweise bereits entdeckt werden, bevor

Allgemeine Inhalte

Wund- und Stomatherapie

Relevanz: 93%
 

die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Unser pflegerischer Schwerpunkt liegt in der Versorgung und Betreuung von Patientinnen und Patienten mit einem künstlichen [...] Wunden (FgSKW) und / oder qualifizierte Wundexperten ICW sind. Die Betreuung der Patientinnen und Patienten erfolgt konsiliarisch in allen Fachbereichen der MHH. Die Teilnahme an internen und externen Fo [...] . Ein weiterer pflegerischer Schwerpunkt ist die Versorgung und Betreuung von Patientinnen und Patienten mit chronischen Wunden und Wundheilungsstörungen verschiedener Genese. Diese erfordern eine individuelle

Allgemeine Inhalte

Kindernephrologie – Behandlungsspektrum

Relevanz: 93%
 

ationsbegleitung Nachsorge nach Nierentransplantation Sprechstunde für Patienten mit Peritonealdialyse Sprechstunde für Patienten mit Heimhämodialyse Beratung, Einleitung und Betreuung zum Dialysezugang [...] ein erfahrenes Team bestehend aus Kindernephrologen und Fachpflegekräften um das Wohl der jungen Patienten. Neben der medizinischen und pflegerischen Betreuung nehmen sich darüber hinaus ein Psychologe/ [...] Sozialarbeiter, eine Diätassistentin und ein Lehrer umfassend der Belange unserer Patienten an. Wir betreuen die Kinder und Jugendlichen unter Einbindung der Familien in enger Abstimmung mit Fachkollegen

Allgemeine Inhalte

PAED

Relevanz: 93%
 

die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Die Schwerpunkte unserer pflegerischen Arbeit liegen in der Versorgung und Betreuung von Patienten mit folgenden Krankheitsbildern [...] unserem Bereich entwickelten Einarbeitungsleitlinie in ihre neuen Aufgaben eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard garantiert. Wir gewährleisten eine kontinuierliche [...] Sachmittel und Implantate sowie medizintechnischer Geräte zur Operation Vor- und Nachbereitung des Patienten zur Operation, Op-Dokumentation und die damit verbundene Zählkontrolle sowie die Umsetzung der

Allgemeine Inhalte

Gefäßbehandlung bei Lungenhochdruck

Relevanz: 93%
 

Ast der rechten Pulmonalarterie zu Beginn der Therapie. Die BPA wird am wachen Patienten durchgeführt, u.a. da der Patient bestimmte Atemkommandos befolgen muss. Mittels sonographisch-gesteuerter Punktion [...] oplastie (BPA) Bild 1: Nachweis von kleinsten Verengungen der zarten Lungenarterien bei diesem Patienten mit nichtoperabler CTEPH (linkes Bild, Pfeil). Zur Aufdehung der CTEPH-Befund erfolgt die Platzierung [...] Therapieerfolg gewertet werden kann. Seit über 15 Jahren werden weltweit in wenigen erfahrenen Zentren Patienten mit nicht-operabler CTEPH Katheter-gestützt mittels pulmonalarterieller Ballonangioplastie (BPA)

Allgemeine Inhalte

NEPHRO-DIGITAL

Relevanz: 93%
 

zur frühen Identifizierung von Patienten mit kardiovaskulären Begleiterkrankungen und Progression der Niereninsuffizienz etabliert. Durch eine Einbindung der Patienten in die Datenerhebung soll eine [...] Copyright: AdobeStock_sdecoret /Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Hintergrund Bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz fallen große Mengen krankheitsbezogener Daten an. Verlaufsdaten [...] medikamentöse Behandlungsbedarfe, stationäre Aufenthalte sind häufig. In der Regel werden diese Patienten im ambulanten Bereich durch (Kinder-)Nephrologen und/oder weitere Leistungserbringer versorgt, die

Allgemeine Inhalte

für Fachleute

Relevanz: 93%
 

gestalten sich auch die Förder- und Therapiemöglichkeiten in der Heimat der Patienten. Das bietet gerade sehr jungen Patienten und deren Eltern eine sichere Basis für eine zielorientierte Therapie gemeinsam [...] Kooperation an: Nutzen Sie unsere ambulante OP-Kompetenz und Kapazität, empfehlen Sie uns Ihren Patienten. Wir haben uns organisatorisch darauf eingestellt und unter anderem die Terminvereinbarung einfacher [...] Kollegen umsetzen. Wesentlich in der Umorganisation ist, dass ein Oberarzt sich ausschließlich um Ihre Patienten kümmert, den Kontakt zu Ihnen als niedergelassenen Kollegen hält und gemeinsam mit einer erfahren

Allgemeine Inhalte

Spezialisierte Tumordiagnostik hilft schwer Erkrankten

Relevanz: 93%
 

realisieren. „Krebspatienten in fortgeschrittenem Stadium befinden sich in einer sehr belastenden Situation. Dank des neuen Projektes von MHH, UMG und AOK Niedersachsen erhalten betroffene Patienten eine di [...] zusammen: Eine spezialisierte Tumordiagnostik soll schwer an Krebs erkrankten Patientinnen und Patienten in fortgeschrittenem Stadium weitere Therapieoptionen ermöglichen. Versicherte der AOK Niedersachsen [...] onen und erarbeiten individuelle Therapieempfehlungen. Sukzessive sollen auch Patientinnen und Patienten anderer Kliniken von dieser Expertise und diesen Spezialuntersuchungen profitieren. Betroffene außerhalb

  • «
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen