Frau S. Deerberg (Klinische Chemie, Hämatologie) Koordinatorin für Praxisanleitung: Karin Lösche Laborantin: Frau M. Ksiazka
Spezialsprechstunden Stationen 36, 46 und 48 mit ca. 100 Betten OP-Bereich Forschungsbereiche: LEO - Laboratories of Experimental Otology sowie VIANNA - Verbundinstitut für Audio- und Neurotechnologie, Lasermedizin
: Geringe Gewebedurchdringung von Licht, geringe Auflösung Zurück zur Startseite des Zentralen Tierlabors
unserer Patienten. Das Deutsche HörZentrum Hannover stellt dabei zusammen mit den wissenschaftlichen Laboratorien die gemeinsame Plattform dar. Für Rückfragen stehe ich Ihnen mit meinem Team gerne zur Verfügung
Ergebnisse bereits durchgeführter Lungenfunktionsuntersuchungen Ergebniss bereits durchgeführter Laboruntersuchungen Wir bitten die Eltern, auch im Interesse der anderen Patienten, pünktlich zur vereinbarten
journals. To enable maximum possible transfer of learned skills, the trainer employs interactive and collaborative methods including writing sessions, reflections, peer feedback, practical exercises, discussions [...] enjoyable. To enable maximum possible transfer of learned skills, the trainer employs interactive and collaborative methods including writing sessions, reflections, peer feedback, practical exercises, discussions [...] and German scientists in human resources development at the University of Cologne. Now, Phuong collaborates with universities and research institutions across Germany to guide researchers through career
Klasse A, nach Annex 1 des EG-GMP-Leitfadens), jeder in der Größe von ca. 25 m² sowie über Standardlaboratorien für die Qualitätskontrolle und zur Forschung. Das Team besteht aus 4 akademischen und 7 t
fortgesetzt wurden. Das Blut der Studienpatienten wurde untersucht und zur weiteren Analyse in unser Labor geschickt. Unser übergeordnetes Ziel war es, die klinische Relevanz zellulärer und nicht-zellulärer
iPSC, which are able to continuously produce a multitude of hematopoietic cells. Thus, in close collaboration with the RG of Dr. Zweigerdt, we developed a unique technology of blood cell farming using industry
proteinosis (herPAP), Mendelian Susceptibility to Mycobacterial Disease (MSMD), and others. Strong collaborations to clinical partners at MHH and other institutes in Germany, France and the US allows for the