zählt mit ihren herausragenden Forschungsleistungen und den unterschiedlichen klinischen Schwerpunkten weltweit zu den besten medizinischen Zentren. Krankenversorgung, Forschung, Lehre und Administration arbeiten [...] und Hilfsangebote. Informationen zu allen weiteren Forschungsschwerpunkten und Arbeitsgruppen an der MHH finden Sie auf den Seiten des Forschungsdekanats . Bitte richten Sie Ihre Anfrage direkt an die Leitung [...] (stationär und ambulant) und bietet ein enormes Spektrum an Behandlungsangeboten. Medizinische Forschung auf höchstem Niveau ist mit modernsten Diagnoseverfahren und Therapien eng verzahnt und fachübe
Forschungsprojekt PsyDiaKHK Allgemeine Informationen Projekttitel: Auftreten psychischer Erkrankungen bei bestehendem Diabetes mellitus Typ 2 und kardiovaskulären Erkrankungen: Gesundheitliche Ungleichheit [...] aten im Zeittrend zwischen 2005 und 2019 Förderkennzeichen EP 157/2-1 Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft Fördersumme: 202.965 € Projektlaufzeit: 2023-2026 Projektleitung: PD Dr. Jelena Epping P [...] Morbiditätslast für Patient:innen wie auch die Kosten der Versorgung verringern. In diesem Forschungsprojekt soll im ersten Projektabschnitt auf Basis von anonymisierten Krankenkassendaten (ca. 2 Millionen
erlernen die Studierenden die Grundlagen der guten wissenschaftlichen Praxis in der biomedizinischen Forschung sowie den sachgerechten und verantwortungsvollen Umgang mit gentechnisch veränderten Organismen [...] das Gelernte in der späteren Berufspraxis bei der umsichtigen Planung und Beantragung von Forschungsvorhaben anzuwenden und ihr eigenes Handeln kritisch zu reflektieren. Kompetenzen Gentechnische Sicherheit: [...] diesen Organismen herausgebildet und sind qualifiziert für die sachgerechte Durchführung von Forschungsprojekten, die gentechnische Methoden beinhalten. Der erfolgreiche Abschluss der Vorlesung ist ein Teil
Arbeitsgruppe für Transplantationsimmunologie wurde als „Transplantationslabor“ die zentrale Forschungseinheit und wissenschaftlichen Ausbildungsstätte der Klinik. 2001 nahm Kurt Wonigeit den Ruf auf die [...] Wonigeit war fest davon überzeugt, dass nur die Verzahnung von klinischer und grundlagenorientierter Forschung die Transplantationsmedizin voranbringen könne. Sein Transplantationslabor war stets ein Ort der [...] geprägte Atmosphäre, in der man gerne mitarbeitete. Kurt Wonigeit hatte ein breites Spektrum an Forschungsinteressen. In enger Zusammenarbeit mit der Klinik war er an der Einführung von Immunsuppressiva beteiligt
Phase - Teams arbeiten. Klinische Forschung in allen Indikationsbereichen und Entwicklungsphasen (I – IV) Das ZKS bedient alle Entwicklungsphasen in der Klinischen Forschung und alle medizinischen Indikat [...] interventionellen Studien für Investigator Initiated Trials (IITs) mit Sponsorschaft MHH und Auftragsforschungsprojekten mit externem Sponsor: Studienberatung und Projektentwicklung Projektmanagement Site Management [...] Indikationsbereiche, vor allem die Forschungsschwerpunkte der MHH 1) Infektion und Immunität 2) Transplantation und Regeneration 3) Biomedizintechnik und Implantate und 4) Onkologie - in enger Kooperation mit
Varianz dienen. Das Projekt ist Teil des Forschungsverbunds „Mikro-Replace-Systeme“ und wird vom Land Niedersachsen gefördert (zukunft.niedersachsen). www.3R-forschung.de https://r2n.eu Lehre Über das Institut [...] Preclinical Data Science)“ ist ein translationales Bindeglied zwischen präklinischer und klinischer Forschung. Hierbei stehen insbesondere quantitative Methoden im Bereich der Grundlagenforschung im Vordergrund [...] Steven R. Talbot , AG Leitung) Präklinische Datenwissenschaften & Biostatistik Die präklinische Forschung steht vor zahlreichen Herausforderungen. Sie ist Wegbereiter großer und wichtiger biomedizinischer
Unsere Forschungslabore Onkologische Grundlagenforschung Molekulare translationale Uro-Onkologie „Translationale Medizin“ oder „molekulare Medizin“ sind die Begriffe, die die Aktivitäten im uro-onkologischen [...] gischen Forschungsbereich am besten umschreiben. Dabei steht der Wunsch im Vordergrund, zukünftig molekulare Informationen in klinisch-onkologische Entscheidungsprozesse einbinden zu können. So sind die [...] und schließlich ein möglichst präzise Einschätzung des Therapieansprechens Ziele unserer Forschungsanstrengungen. Die Grundlage dafür stellt der enorme Zuwachs an molekularen Informationen aus verschiedenen
entzündlichen, metabolischen und malignen Lebererkrankungen. Ihre Forschungsarbeiten werden u.a. durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Deutsche Krebshilfe sowie verschiedene Stiftungen unterstützt [...] ten und Übersichtsarbeiten in führenden Fachzeitschriften publiziert. Die Ergebnisse ihrer Forschungsprojekte wurden durch viele hochrangige Auszeichnungen, wie u.a. den Martin-Gülzow-Preis der DGVS, den
+49 511 532-7815 Fax : +49 511 532-18661 E-Mail: leifheit-nestler.maren @ mh-hannover.de Forschungsschwerpunkte Unserer Arbeitsgruppe untersucht die molekularen Mechanismen zur Pathophysiologie und Therapie [...] Reduktion kardiovaskulärer Ereignisse bei normaler und reduzierter Nierenfunktion. Ein weiterer Forschungszweig konzentriert sich auf die Analyse der Nierenschädigung, induziert durch einen gestörten Mine [...] zienz mitverantwortlich gemacht wird. Zur Translation klinischer Befunde in die experimentelle Forschung untersuchen wir spezifische Signaltransduktionswege in vitro und prüfen deren Relevanz in vivo anhand
ist ein weltweiter Internet-Zugangsdienst für Angehörige von Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Da das Deutsches Forschungsnetz (DFN) die Verbindung mit Username und Passwort untersagt hat, ist ein neues [...] nicht garantiert. Die Bereitschaft vom eduroam-Authentifizierung Dienst wird durch das Deutsche Forschungsnetzwerk gewährleistet. Aus diesem Grund kann es vereinzelt zu Ausfällen kommen. Anleitungen für die